Viele Gemüsepflanzen sind Kreuzblütler
Kreuzblütler sind eine Pflanzenfamilie mit charakteristischen kreuzförmigen Blüten. Bekannte Vertreter sind zum Beispiel Brokkoli, Rucola und Raps. Finde heraus, was diese Gemüsesorten gemeinsam haben und warum sie so gesund sind. Interessiert? Diese und weitere Informationen findest du im folgenden Text!
- Welche Pflanzen gehören zu den Kreuzblütlern? – Biologie
- Was sind Kreuzblütler? – Definition
- Merkmale der Kreuzblütler
- Was sind typische Kreuzblütler oder Kreuzblütengewächse? – Beispiele
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Viele Gemüsepflanzen sind Kreuzblütler Übung
-
Benenne die Blütenblätter auf dem abgebildeten Foto.
TippsEs sind sechs Staubblätter zu erkennen.
Der Name der Kreuzblütler beruht auf der kreuzförmigen Anordnung der vier Kronblätter.
LösungDie vier weißen Kronblätter verdecken die Kelchblätter und Stiele der Blütentraube. Die sechs Staubblätter lassen sich gut erkennen. Kurze und lange Staubblätter sind hier nicht unterscheidbar. Im Zentrum ist der Stempel, der aus miteinander verwachsenden Fruchtblättern besteht. Weiterhin erkennt man, dass die Graukresse durchgängig behaart ist. Dadurch erscheint die Pflanze gräulich.
-
Beschreibe die Familie der Kreuzblütler.
TippsVier Begriffe bleiben übrig!
Zähle die Anzahl der Kronblätter beim zweiten Foto. Wie viele sind es?
Steckrüben werden in Deutschland bis Dezember geerntet.
LösungZur Familie der Kreuzblütler gehören viele Gemüsepflanzen wie zum Beispiel Radieschen, Chinakohl oder die verschiedenen Zuchtformen des Gemüsekohls.
Der Name der Kreuzblütler beruht auf der kreuzförmigen Anordnung der vier Kronblätter.
Kreuzblütler sind Kosmopoliten, denn sie sind weltweit verbreitet.
Auf dem zweiten Foto siehst du übrigens die Schmalblättrige Doppelsame, deren Blätter du bestimmst als Rucola kennst.
-
Prüfe, ob es sich um Kreuzblütengewächse handelt.
TippsDer Name der Kreuzblütler beruht auf der kreuzförmigen Anordnung der vier Kronblätter.
Viele Gemüsepflanzen gehören zur Familie der Kreuzblütengewächse.
Vier der Bilder zeigen Kreuzblütler.
LösungAnhand der vier kreuzförmig angeordneten Kronblätter lassen sich zwei Kreuzblütler gut bestimmen:
das Wiesen-Schaumkraut mit seinen rosafarbenen Kronblättern und der Raps mit seinen typisch leuchtend gelben Blüten.
Viele Gemüsepflanzen gehören zur Familie der Kreuzblütengewächse, so auch die beiden abgebildeten Gemüsepflanzen: das Radieschen und der Brokkoli.Das Gänseblümchen gehört zu der Familie der Korbblütler und der Salbei zu der Familie der Lippenblütler.
-
Überprüfe die folgenden Aussagen über Kreuzblütengewächse.
TippsKreuzblütler sind weltweit verbreitet.
Drei der Aussagen sind korrekt.
LösungDer Name der Kreuzblütler beruht auf der kreuzförmigen Anordnung der vier Kronblätter. Neben den vier Kronblättern bestehen die Blüten aus vier Kelchblättern, sechs Staubblättern und miteinander verwachsenen Fruchtblättern.
Kreuzblütler sind Kosmopoliten, denn sie sind weltweit verbreitet. Auch in Deutschland wachsen viele Kreuzblütler. Zu der Familie gehören beispielsweise Nutzpflanzen wie Raps oder Kohl, aber auch bekannte Zierpflanzen wie Goldlack oder Blaukissen.
Die Früchte der Kreuzblütler sind Schoten oder Schötchen. -
Fasse einige Informationen über das Radieschen in einem kurzen Steckbrief zusammen.
TippsDer botanische Name besteht meist aus lateinischen Begriffen.
LösungSo sieht ein möglicher Steckbrief des Radieschens aus:
Deutscher Name: Radieschen
Botanischer Name: Raphanus sativus var. sativus
Pflanzenfamilie: Kreuzblütler
Gattung: Rettiche
Sorten: verschiedene Formen und Farben
Frucht: Schote
Standort: sonnig und humusreicher Boden -
Bestimme, welchen Teil der Pflanze wir essen.
TippsAuf dem Foto siehst du einen Kohlrabi.
Der Blumenkohl hat seinen Namen nicht ohne Grund.
LösungDie verschiedenen Kohlsorten stammen alle von der gleichen Wildform ab und sind nur Zuchtformen des Gemüsekohls. Folgende Übersicht zeigt dir, welcher Teil der Pflanze hauptsächlich auf unserem Teller landet:
- Blütenstände: Brokkoli, Blumenkohl
- Blätter: Grünkohl, Weißkohl
- Sprossachse: Kohlrabi
9.515
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.284
Lernvideos
38.691
Übungen
33.640
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Eukaryoten
- Zellmembran
- Calvin-Zyklus
- Codesonne
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Nukleotid
- Mitochondrien
- Genotyp
- Zellorganellen
- Phospholipide
- Vakuole
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Phagozytose
- Vesikel
- Biozönose
- tRNA
- Kompartimentierung
- Sympatrische Artbildung
- Transpiration