Was ist Krebs (Krankheit)? – Biologie
Sicher hast du auch schon etwas von der Krankheit Krebs gehört. Doch was ist Krebs überhaupt
und was bedeutet es, Krebs zu haben? Viele Menschen halten Krebs für schwer oder gar nicht heilbar. Tatsächlich hängt die Heilungschance aber auch von der Art des Krebses und dem Krankheitsstadium ab. Mehr als die Hälfte der Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind, können geheilt werden. In diesem Lerntext erfährst du auf einfache Weise erklärt, was für eine Krankheit Krebs ist und wie es zu Krebs kommt.
Was ist Krebs? – Definition
Krebs ist eine Krankheit, bei der sich gewisse Zellen unkontrolliert vermehren, da ihr Erbmaterial verändert ist.
Die medizinische Fachdisziplin, die sich mit dem Krebs beschäftigt, heißt Onkologie.
Wie entsteht Krebs?
Krebserregende Stoffe, sogenannte Kanzerogene, können das Erbmaterial von Zellen schädigen, sodass sich diese genetisch verändern. Einige Kanzerogene werden weiter unten vorgestellt. Der Veränderungsprozess heißt Mutation. Diese Mutationen werden an die Tochterzellen bei der Zellteilung weitergegeben und können auch Krebsgene (Onkogene) betreffen. Die Folge ist dann ein unkontrolliertes Zellwachstum, was zu einer Tumorbildung führen kann.
Das Bild verdeutlicht den Unterschied zwischen gesunden Zellen und Krebszellen. Die Krebszellen wachsen unkontrolliert.

Dabei kann es passieren, dass der Krebs über Metastasen im gesamten Körper streut. Doch was sind Metastasen? Definitionsgemäß sind Metastasen Krebszellen, die über die Blut- oder Lymphbahnen zu anderen Organen gelangen. Den genauen Verlauf mit den Krankheitsstadien von Krebs wollen wir uns im Folgenden anschauen.
Krebs – Verlauf
Was Krebs ist, haben wir geklärt. Doch was ist der Unterschied zwischen Tumor und Krebs? Und was ist der Unterschied zwischen gutartigem und bösartigem Krebs? Das wollen wir uns nun anschauen.
Die Tabelle zeigt dir die unterschiedlichen Stadien des Krankheitsverlaufs bei Krebs.
Stadien |
Beschreibung |
1. Unkontrolliertes Wachstum von Zellen |
Das unkontrollierte Zellwachstum kann auf zwei Arten erfolgen:
1. Geschieht es langsam und ohne in das umgebende Gewebe einzudringen, dann spricht man von einem gutartigen Tumor
2. Geschieht es schnell und in das umliegende Gewebe eindringend, spricht man von einem bösartigen Tumor. Dieser besitzt eine hohe Stoffwechselrate und entzieht dem Körper wichtige Nährstoffe. Ein bösartiger Tumor wird als Krebs bezeichnet. |
2. Gewebswucherung |
Die unkontrolliert wachsenden Zellen werden vom Körper als fremd erkannt und bekämpft. Wenn die Abwehrversuche des Immunsystems erfolglos sind, werden vom Körper Gewebewucherungen gebildet. Das ist dann der gutartige oder bösartige Tumor. |
3. Zellen lösen sich und dringen in Blut- und Lymphbahnen ein. |
Wenn sich einzelne Zellen vom Tumor lösen und in die Blut- oder Lymphbahnen eindringen, können diese jedes weitere Organ im Körper befallen. Das wird dann als Metastasen bezeichnet. |
Was ist der schlimmste Krebs? – Krebsarten
Bevor wir klären, was es für Krebsarten gibt, wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, was an Krebs so schlimm ist. Das unkontrollierte Zellwachstum kann zum Tod führen, denn gesundes Gewebe wird verdrängt und zerstört. In Deutschland ist Krebs die zweithäufigste Todesursache, wobei im Jahr 2018 etwa 330 000 Menschen an Krebs erkrankt und 220 000 Menschen an Krebs gestorben sind.
Man unterscheidet die verschiedenen Krebsarten nach dem Ort im Körper, bei dem man Krebszellen gefunden hat. Befinden sich die Krebszellen zum Beispiel in der Brust, handelt es sich um Brustkrebs. Die folgende Tabelle zeigt die häufigsten Krebsarten mit der Diagnosezahlen und Heilungschancen.
Krebsarten |
Diagnosezahl |
Heilungschance in Prozent |
Brustkrebs |
308 000 |
80 bis 90 |
Hautkrebs |
keine Angaben |
80 bis 90 |
Hodenkrebs |
20 100 |
80 bis 90 |
Prostatakrebs |
280 000 |
80 bis 90 |
Leukämie (Blutkrebs) |
16 800 |
55 bis 65 |
Lungenkrebs |
76 000 |
22 |
Darmkrebs |
210 000 |
55 bis 65 |
Bauchspeicheldrüse |
10 000 |
10 |
Weniger häufig sind die folgenden Krebsarten: Magen-, Eierstock-, Gebärmutter-, Leber-, Nieren-, Harnblasen-, Mundhöhlen-, Rachen- und Speiseröhrenkrebs. Diese Krebserkrankungen sind abhängig von der Krebsart und dem Krankheitsstadium unterschiedlich gut heilbar.
Leukämie gilt als eine besonders schlimme Blutkrankheit, da sie zu den häufigsten Krebsarten bei Kindern gehört. Man spricht von Leukämie oder auch Blutkrebs, wenn die Bildung der Blutzellen im Knochenmark nicht mehr richtig funktioniert. Dabei werden unkontrolliert weiße Blutkörperchen ohne Funktion produziert. Durch diese Überproduktion kommt es zu Problemen mit der Infektabwehr.

Wie erkennt man Krebs? – Symptome
Im frühen Stadium gibt es kaum Symptome, die auf die Krankheit Krebs hinweisen. Allgemeine Warnzeichen für Krebs sind zum Beispiel:
- Tastbare Schwellungen, Verhärtungen oder Knoten auf der Haut, Schleimhaut oder in den Weichteilen
- Schmerzen ungeklärter Herkunft
- Vergrößerung von Lymphknoten in den Achselhöhlen, den Leisten oder am Hals
- Anhaltender Husten
- Blutiger Auswurf beim Husten
Diese Warnzeichen sind aber mit Vorsicht zu betrachten. In der Regel handelt es sich bei Auftreten dieser Symptome um andere Erkrankungen. Wenn du Bedenken hast, sprich das mit deinem Arzt ab.
Der Hautkrebs ist am leichtesten festzustellen. Den schwarzen Hautkrebs erkennt man an einer asymmetrischen, unbegrenzten, gefärbten Stelle der Haut, die einen Durchmesser von größer als fünf Millimeter hat. Weißer Hautkrebs ist meist ein kleines Geschwür, was vernarbt, schuppig, knotig und warzenartig ist.
Abhängig vom Stadium kann der Krebs unterschiedlich gut behandelt werden. In der Tabelle unten sind drei Behandlungsformen gegenübergestellt.
Behandlungsform |
Beschreibung |
Operation |
Lokaler Tumor wird operativ entfernt.
Keine Metastasen sind vorhanden.
|
Chemotherapie und Bestrahlung |
Streuung von Metastasen
Chemotherapie: Medikamente, die die Zellteilung hemmen. Alle Körperzellen werden angegriffen.
Bestrahlung: Sie erfolgt meist parallel zur Chemotherapie. Radioaktive Bestrahlung, um Krebszellen zu zerstören
|
Immunzellen |
Gabe von veränderten, speziell gegen Krebszellen gerichteten und mit radioaktiven Substanzen und starken Zellgiften gekoppelten Immunzellen
Die Immunzellen erkennen die Oberflächenstruktur der Tumorzellen.
Relativ neue Behandlungsmethode, sie wird nur bei gewissen Krebsformen eingesetzt.
|
Was löst Krebs aus? – Ursachen
Um Krebs vorzubeugen, solltest du Sonnenbrand vermeiden, weil die UV-Strahlen der Sonne das genetische Material der Hautzellen verändern können. Neben den UV-Strahlen sind auch radioaktive Strahlen und Röntgenstrahlen krebserregend. Auch Rauchen ist ein Risikofaktor für Krebs, da viele Teerstoffe im Tabak krebserregend sind. Ebenfalls gefährlich sind sogenannte Mutagene und bestimmte krebserregende Viren. Mutierte Gene können auch vererbt werden, sodass das Krebsrisiko erhöht ist.
Dieses Video
In diesem Video geht es um die tödliche Krankheit Krebs. Du lernst die häufigsten Krebsarten und ihre Gefahrenpotenziale kennen, den Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren, die verschiedenen Stadien, was Metastasen sind und wie man Krebs behandeln kann.
Im Anschluss an das Video und diesen Text findest du Übungsaufgaben, um dein erlerntes Wissen zu überprüfen. Viel Spaß!
Häufig gestellte Fragen zum Thema Krebs
Die Abkürzung HPV steht für den Humanen Papillomvirus und resultiert meistens aus einer Infektionskrankheit. Ersichtlich ist die Geschlechtskrankheit durch Warzen auf der Haut und im Genitalbereich. In seltenen Fällen kann die Infektion auch zu Krebs führen.
Blutkrebs, auch als Leukämie bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für mehrere bösartige Krebserkrankungen des Bluts. Dabei beginnen Blutzellen ein unkontrolliertes Wachstum.
Quellenangabe zum Thema Krebsdaten
${^1}$ https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/krebsarten_node.html.