Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Transpiration

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Transpiration – Definition

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Pflanzen Wasser benötigen, obwohl sie selbst keinen Durst verspüren? Pflanzen nutzen Wasser nicht nur zur Nährstoffaufnahme, sondern auch für einen Prozess namens Transpiration. Dieser Vorgang ist entscheidend für den Wasserhaushalt der Pflanzen und hat wichtige Auswirkungen auf ihre Umgebung. In unserem Alltag begegnen wir der Transpiration indirekt, etwa wenn wir bemerken, dass Pflanzen an heißen Tagen mehr Wasser benötigen.

Transpiration ist der Prozess der Verdunstung von Wasser über Pflanzenoberflächen in die Atmosphäre, hauptsächlich über die Blätter. Sie spielt eine wesentliche Rolle im Wasserhaushalt der Pflanzen, indem sie hilft, Nährstoffe zu transportieren, die Pflanze zu kühlen und die Wasseraufnahme aus dem Boden zu fördern.

Der Wasserhaushalt der Pflanzen

Pflanzen nehmen Wasser hauptsächlich über ihre Wurzeln auf. Dieses Wasser wird dann durch den Pflanzenkörper zu den Blättern transportiert, wo es größtenteils verdunstet. So entsteht ein kontinuierlicher Wasserfluss, der als Wasserhaushalt der Pflanzen bezeichnet wird.

Bedeutung für die Pflanze

Der Wasserfluss durch die Pflanze ist für mehrere lebenswichtige Prozesse verantwortlich:

  • Nährstofftransport: Mit dem aufsteigenden Wasser werden gelöste Nährstoffe aus dem Boden in die Pflanze transportiert.
  • Kühlung: Die Verdunstung von Wasser auf der Blattoberfläche hat eine kühlende Wirkung, die vor Überhitzung schützt.
  • Stabilisierung des Pflanzengewebes: Wasser erhält den Turgor (Zellinnendruck), der den Pflanzenzellen ihre Spannung und damit der Pflanze ihre Stabilität verleiht.

Einflussfaktoren auf die Transpiration

Die Transpiration einer Pflanze hängt von mehreren Umweltfaktoren ab, die die Geschwindigkeit der Wasserverdunstung erheblich beeinflussen können.

Wusstest du schon?
Pflanzen können ihre Stomata öffnen und schließen, um die Transpiration zu regulieren und Wasserverluste zu minimieren. So können sie sich besser an wechselnde Umweltbedingungen anpassen.

  • Temperatur: Bei höheren Temperaturen steigt die Transpirationsrate, da Wasser schneller verdunstet.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt zu einer geringeren Transpirationsrate, da die Luft weniger Wasser aufnehmen kann. Umgekehrt erhöht eine trockene Luft die Verdunstung.
  • Wind: Wind beschleunigt die Transpiration, indem er die gesättigte Luft um die Blätter herum entfernt und Platz für neue, trockenere Luft schafft. Dies fördert die Verdunstung von Wasser.
  • Licht: Je heller es ist, desto weiter öffnen sich oft die Stomata – die Transpiration nimmt zu.
  • Bodenfeuchte: Ist wenig Wasser im Boden verfügbar, schließen die Pflanzen ihre Stomata, um Wasser zu sparen. $\ce{CO2}$-Gehalt: Steigt die $\ce{CO2}$-Konzentration in der Luft, können die Stomata geschlossen bleiben und die Transpiration nimmt ab.

Arten der Transpiration

Nicht alle Transpirationsprozesse sind gleich. Es gibt Arten der Transpiration, die sich durch ihre Wege der Wasserabgabe unterscheiden.

Stomatäre Transpiration

Die stomatäre Transpiration erfolgt über die Spaltöffnungen (Stomata) in den Blättern. Diese winzigen Poren sind für den Großteil des Wasserverlusts verantwortlich und können sich öffnen und schließen, um den Wasserhaushalt zu regulieren.

Stomatäre Transpiration

Cuticuläre Transpiration

Diese Form der Transpiration findet über die Cuticula, die äußere Wachsschicht der Blätter, statt. Obwohl sie weniger Wasser freisetzt als die stomatäre Transpiration, spielt sie eine wichtige Rolle, besonders wenn die Stomata geschlossen sind.

Faktor Einfluss auf Transpiration
Temperatur steigt bei höheren Temperaturen
Luftfeuchtigkeit sinkt bei hoher Luftfeuchtigkeit
Wind steigt mit zunehmendem Wind

Cuticuläre Transpiration

Lentizelläre Transpiration

Neben den Blättern geben auch die Sprosse und Stämme mancher Pflanzen Wasser ab. Bei Holzpflanzen wie Bäumen geschieht dies über kleine Korkporen in der Rinde, die sogenannten Lentizellen. Der Wasserverlust über Lentizellen ist jedoch meist gering im Vergleich zur stomatären Transpiration.

Ausblick – das lernst du nach Transpiration

Vertiefe dein Wissen über die Fotosynthese und den Wassertransport in Pflanzen, um die komplexen Zusammenhänge der Pflanzenphysiologie noch besser zu verstehen.

Zusammenfassung – Transpiration

  • Transpiration ist die Verdunstung von Wasser durch Pflanzenteile, vor allem Blätter.
  • Der Wasserhaushalt der Pflanzen ermöglicht den Transport von Nährstoffen und die Kühlung.
  • Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind beeinflussen die Transpirationsrate.
  • Stomatäre Transpiration erfolgt über Spaltöffnungen, während cuticuläre Transpiration über die Cuticula stattfindet.

Häufig gestellte Fragen zur Transpiration

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Transpiration
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.425

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.242

Lernvideos

38.676

Übungen

33.538

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen