Unfälle vermeiden
Gefahren lauern überall, besonders zu Hause – Stolperfallen und brennende Kerzen sind Risikofaktoren. Im Text erfährst du, wie du Unfälle vermeiden kannst. Von Küchenrisiken wie scharfen Gegenständen bis zu Gefahren im Bad wie rutschigen Oberflächen. Vermeide Unfälle! Informiere dich, wie du sicher bleibst.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Unfälle vermeiden Übung
-
Wo können im Bad Unfälle passieren?
TippsElektrischer Strom und Wasser dürfen sich niemals berühren.
Medikamente und Spülmittel können wie Süßigkeiten und Getränke aussehen. Trotzdem: Finger weg!
LösungDas sind mögliche Unfallgefahren im Badezimmer:
Medikamente und Reinigungsmittel können wie Süßigkeiten und Getränke aussehen. Reinigungsmittel darfst du jedoch in keinem Fall trinken! Medikamente nimmst du nur, wenn der Arzt sie dir ausdrücklich verschrieben hat.
In Pfützen kannst du leicht ausrutschen und dir wehtun.
Elektrische Geräte solltest du nie nahe am Wasser verwenden, weil du dann einen Stromschlag bekommen kannst.
Aus einem offenen Fenster kannst du im schlimmsten Fall herausfallen.
-
Wie solltest du spitze, scharfe Gegenstände tragen?
TippsMit spitzen, scharfen Gegenständen kannst du dich schneiden oder andere verletzen. Du solltest sie so tragen, dass das nicht passieren kann.
LösungMit spitzen, scharfen Gegenständen kannst du dich und andere verletzen. Daher solltest du sie nach unten zeigen lassen und mit der stumpfen Seite voran tragen.
-
Welche Unfälle können in der Küche passieren?
TippsDie Herdplatten sind oft heiß. Wie kannst du dich daran verletzen?
LösungIn der Küche gibt es diese Gefahren:
- An heißen Herdplatten kannst du dich verbrennen.
- Mit Messern kannst du dich schneiden.
- Wenn du auf Regale kletterst, können sie umkippen.
- Ungenießbare Pilze können dich vergiften.
-
Was bedeuten diese Gefahrenzeichen?
TippsDen Totenkopf findest du oft auf Chemikalien und Düngemitteln.
Entzündlich bedeutet, dass etwas schnell in Flammen aufgeht.
LösungDie rot umrandeten Rauten sind Gefahrenzeichen:
- Die Flamme steht für entzündlich. Der Inhalt kann also schnell anfangen zu brennen.
- Der Totenkopf steht für giftig. Flaschen mit diesem Zeichen solltest du nie öffnen oder trinken.
- Das Ausrufezeichen steht für reizend. Damit kannst du Augen und Atemwege reizen.
-
Wo passieren die meisten Unfälle?
TippsDie meisten Unfälle passieren dort, wo Menschen wohnen.
LösungDie meisten Unfälle passieren zu Hause.
-
Wie kannst du Unfälle im Flur vermeiden?
TippsDie Treppe solltest du langsam am Geländer heruntergehen.
LösungSo kannst du Unfälle im Flur vermeiden:
- Nicht die Treppe hinunterrennen oder am Geländer herunterrutschen. Du könntest stürzen. Gehe stattdessen langsam und halte dich am Geländer fest.
- Mache niemals Feuer oder lasse Kerzen unbeaufsichtigt brennen. Dann kann nichts anbrennen.
- Teppiche und lange Kabel werden schnell zur Stolpergefahr. Deshalb solltest du genau hinschauen, was vor dir liegt.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.225
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen