Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Unfälle vermeiden

Gefahren lauern überall, besonders zu Hause – Stolperfallen und brennende Kerzen sind Risikofaktoren. Im Text erfährst du, wie du Unfälle vermeiden kannst. Von Küchenrisiken wie scharfen Gegenständen bis zu Gefahren im Bad wie rutschigen Oberflächen. Vermeide Unfälle! Informiere dich, wie du sicher bleibst.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Unfälle vermeiden

Was sollte man beim Umgang mit scharfen und spitzen Gegenständen in der Küche beachten?

1/4
Bewertung

Ø 4.3 / 554 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Unfälle vermeiden
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Unfälle vermeiden Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Unfälle vermeiden kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Elektrischer Strom und Wasser dürfen sich niemals berühren.

    Medikamente und Spülmittel können wie Süßigkeiten und Getränke aussehen. Trotzdem: Finger weg!

    Lösung

    Das sind mögliche Unfallgefahren im Badezimmer:

    Medikamente und Reinigungsmittel können wie Süßigkeiten und Getränke aussehen. Reinigungsmittel darfst du jedoch in keinem Fall trinken! Medikamente nimmst du nur, wenn der Arzt sie dir ausdrücklich verschrieben hat.

    In Pfützen kannst du leicht ausrutschen und dir wehtun.

    Elektrische Geräte solltest du nie nahe am Wasser verwenden, weil du dann einen Stromschlag bekommen kannst.

    Aus einem offenen Fenster kannst du im schlimmsten Fall herausfallen.

  • Tipps

    Mit spitzen, scharfen Gegenständen kannst du dich schneiden oder andere verletzen. Du solltest sie so tragen, dass das nicht passieren kann.

    Lösung

    Mit spitzen, scharfen Gegenständen kannst du dich und andere verletzen. Daher solltest du sie nach unten zeigen lassen und mit der stumpfen Seite voran tragen.

  • Tipps

    Die Herdplatten sind oft heiß. Wie kannst du dich daran verletzen?

    Lösung

    In der Küche gibt es diese Gefahren:

    • An heißen Herdplatten kannst du dich verbrennen.
    • Mit Messern kannst du dich schneiden.
    • Wenn du auf Regale kletterst, können sie umkippen.
    • Ungenießbare Pilze können dich vergiften.
  • Tipps

    Den Totenkopf findest du oft auf Chemikalien und Düngemitteln.

    Entzündlich bedeutet, dass etwas schnell in Flammen aufgeht.

    Lösung

    Die rot umrandeten Rauten sind Gefahrenzeichen:

    • Die Flamme steht für entzündlich. Der Inhalt kann also schnell anfangen zu brennen.
    • Der Totenkopf steht für giftig. Flaschen mit diesem Zeichen solltest du nie öffnen oder trinken.
    • Das Ausrufezeichen steht für reizend. Damit kannst du Augen und Atemwege reizen.
  • Tipps

    Die meisten Unfälle passieren dort, wo Menschen wohnen.

    Lösung

    Die meisten Unfälle passieren zu Hause.

  • Tipps

    Die Treppe solltest du langsam am Geländer heruntergehen.

    Lösung

    So kannst du Unfälle im Flur vermeiden:

    • Nicht die Treppe hinunterrennen oder am Geländer herunterrutschen. Du könntest stürzen. Gehe stattdessen langsam und halte dich am Geländer fest.
    • Mache niemals Feuer oder lasse Kerzen unbeaufsichtigt brennen. Dann kann nichts anbrennen.
    • Teppiche und lange Kabel werden schnell zur Stolpergefahr. Deshalb solltest du genau hinschauen, was vor dir liegt.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden