Politische Ämter – Bundeskanzler/in
Bundeskanzlerin: Der Chef/die Chefin der Regierung! Sie bestimmen die Politik, suchen ihre Ministerinnen aus und tragen die Verantwortung. Gewählt wird das Amt durch die Abgeordneten. Willst du mehr dazu wissen und herausfinden, wer unser aktueller Bundeskanzler ist? Dann lies weiter!
- Die Aufgaben der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers
- Was ist eine Bundeskanzlerin oder ein Bundeskanzler? – Definition
- Was sind die Aufgaben der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers?
- Wer kann Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler werden?
- Wie wird die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler gewählt?
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufgaben Bundeskanzler*in

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Politische Ämter – Bundeskanzler/in Übung
-
Was ist ein Bundeskanzler? Erkläre.
TippsVererbt der Bundeskanzler sein Amt weiter?
Nach einer Wahl bleibt ein Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin 4 Jahre im Amt.
LösungDer Bundeskanzler ist für 4 Jahre lang der Chef der Regierung. Er bestimmt also, welche Politik gemacht wird. Man kann keine Ausbildung zum Bundeskanzler machen. Man muss sich lange Zeit politisch engagieren, damit man irgendwann von seiner Partei vorgeschlagen wird. Dann kann man gewählt werden.
-
Was sind die Abgeordneten? Erkläre.
TippsBürger ordnen Mitglieder von Parteien ab, um sie im Bundestag zu vertreten.
LösungEine Partei erhält bei einer Wahl sogenannte Sitze im Bundestag. Das ist die Anzahl an Abgeordneten für diese Partei. Sie haben die Aufgabe, die Interessen ihrer Wähler im Bundestag zu vertreten. Die Abgeordneten stimmen über Gesetze ab. Die stärkste Partei, also die mit den meisten Abgeordneten, darf den Bundeskanzler vorschlagen.
-
Wie wird ein/e Bundeskanzler/in gewählt? Beschreibe.
TippsAm Ende ernennt der Bundespräsident den Kanzler.
Der Bundeskanzler kommt aus der Partei mit den meisten gewählten Abgeordneten.
LösungDie Wahl des Bundeskanzlers beginnt beim Bürger. Er wählt die von Parteien aufgestellten Personen in den Bundestag. Wer die meisten Abgeordneten aufweisen kann, darf den Bundeskanzler stellen. Dieser wird dann vom Bundespräsidenten vorgeschlagen und die Abgeordneten stimmen ab, ob sie mit der Person zufrieden sind. Ist die Mehrheit dafür, ernennt der Bundespräsident denjenigen zum Bundeskanzler.
-
Was unterscheidet einen König von einem Bundeskanzler? Vergleiche die beiden miteinander.
TippsDie Kopfbedeckung des Königs unterstreicht seine absolute Macht.
Ein gewählter Bundeskanzler ist nur während seiner Amtszeit im Amt.
LösungKönig und Bundeskanzler sind zwar beides Staatsoberhäupter, aber sonst haben sie nicht viel gemeinsam. Ein König hat sehr viel Macht und kann Dinge allein entscheiden. Ein Kanzler kann das nicht. Wichtige Entscheidungen müssen immer im Bundestag mit den Abgeordneten getroffen werden. Das Volk wählt den Bundeskanzler in sein Amt. Ein König ist man von Geburt an. Der Titel wird nämlich in der Familie weitervererbt.
-
Was sind Aufgaben und Pflichten eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin? Nenne sie.
TippsDer Bundeskanzler führt die Armee des Landes nicht selbst an. Er gibt aber die Befehle.
Die Regierung soll Politik zum Wohle des Volkes machen.
LösungAls Bundeskanzler/in hat man viel zu tun. Als Chef der Regierung ist immer seine Meinung gefragt. Er gibt nämlich den Kurs für die Politik und die Entscheidungen vor. Diese müssen zum Wohl des Volks sein. Das Volk hat den Bundeskanzler schließlich gewählt.
-
Was sind die Aufgaben der genannten Personen? Nenne sie.
TippsDie Minister sind Teil der Regierung und leiten ein Gebiet, wie zum Beispiel die Finanzen.
Die Abgeordneten entscheiden mit ihrer Stimme über Gesetze.
LösungIm Bundestag sitzen viele politische Personen. Der Bundespräsident hat den Vorsitz und leitet die Versammlung. Er repräsentiert auch Deutschland nach außen. Der Bundeskanzler bestimmt zu Beginn der Amtszeit seine Minister. Diese übernehmen wichtige Aufgaben für ihn als Stellvertreter. Geleitet wird die Regierung vom Bundeskanzler selbst.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.211
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen