Menschenaffen – Lebensraum

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Menschenaffen – Lebensraum Übung
-
Was ist das Besondere am Äquator? Zeige auf.
TippsDie Erde ist eine Kugel. Überlege dir, wo der Äquator liegt. An der dicksten oder an der schmalsten Stelle?
LösungDie Erde ist eine Kugel. An der dicksten Stelle, also mittig, befindet sich der Äquator. Am Äquator ist die Temperatur das ganze Jahr über fast gleich. Es gibt keine Jahreszeiten. Die Regenwälder befinden sich meist am Tropengürtel. Dort steht die Sonne fast senkrecht zur Erde. Tag und Nacht sind immer gleich lang, und zwar jeweils 12 Stunden.
-
Warum ist es morgens immer neblig im Regenwald? Erkläre.
TippsWenn es warm ist, steigt viel Wasserdampf nach oben in die Luft.
Die Sonne steht am Äquator immer sehr hoch. Sie ist daher sehr warm.
LösungIm Regenwald ist immer genügend Wasser im Boden. Ein Teil davon verdunstet durch die Wärme und steigt nach oben. Am Morgen wird es wieder wärmer. Dann sieht man große Nebelschwaden aufsteigen. Dieser Nebel steigt höher und bildet eine Wolkendecke. Diese schützt den Regenwald vor der heißen Sonne. Am Nachmittag regnet es meist aus diesen Wolken.
-
Wo kann man Regenwälder finden? Zeige sie.
TippsRegenwälder findest du am Äquator.
Der Äquator ist eine gedachte Linie, um die Mitte der Erde herum.
LösungAm Äquator steht die Sonne immer hoch am Himmel. Dadurch ist es dort sehr warm. Tag und Nacht sind fast immer gleich lang. Dort konnten sich große Wälder entwickeln. Hier gibt es viele unterschiedliche Pflanzen und viele Tierarten.
- Ganz links im Bild findest du den südamerikanischen Regenwald. Ein großes Gebiet darin ist Amazonien. Der große Fluss Amazonas gibt ihm seinen Namen.
- Der indische Dschungel rechts ist bereits zum Großteil abgeholzt worden.
- Unterhalb des Äquators konntest du bei dieser Aufgabe auch noch Australien finden. In Australien befinden sich zahlreiche Regenwälder. In Tasmanien kannst du den größten Regenwald Australiens entdecken.
- Der afrikanische Regenwald in der Mitte liegt zum größten Teil rund um das Kongo-Becken. Auch hier gibt einen großen Fluss, den Kongo. Er gibt dem Gebiet seinen Namen.
-
Welche Tiere leben im Regenwald? Entscheide.
TippsTiere hier bei uns haben sich an den Wechsel zwischen Sommer und Winter angepasst.
Giraffen brauchen viel Platz. Der ist im Regenwald kaum verfügbar.
LösungAufgrund der Bedingungen im Regenwald konnten sich viele Tierarten dort entwickeln. Sie finden das ganze Jahr über Nahrung und können Junge zur Welt bringen. Der Regenwald bieten ihnen dabei Schutz und Nahrung. Du findest im Regenwald Leoparden, Papageien und Schimpansen.
In den europäischen Wäldern kannst du Igel und Eichhörnchen entdecken. Löwen und Giraffen sind in der afrikanischen Savanne zu Hause.
-
Welche Bedingungen sind typisch für den Regenwald? Nenne sie.
TippsIm Regenwald herrschen über das ganze Jahr hohe Temperaturen.
Warum heißt es Regenwald?
LösungIm Regenwald steht die Sonne das ganze Jahr hoch am Himmel, wie bei uns im Sommer. Es ist also immer recht warm und hell. Es fällt viel Regen. Jahreszeiten wie in Europa gibt es hier nicht.
-
Wie entsteht ein Gewitter in den Tropen? Erkläre.
TippsWarme Luft kann viel Wasser aufnehmen und steigt nach oben. So kommt das Wasser in die Luft.
In einer Gewitterwolke reiben die Wassertröpfchen aneinander. Sie lädt sich dadurch auf.
LösungIm Regenwald gibt es fast täglich Regen. Wegen der großen Wärme dort gibt es auch viele Gewitter. Die Wolken laden sich elektrisch auf. Diese entladen sich dann durch Blitze. Blitze können zwischen den Wolken und zwischen Wolken und Boden auftauchen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen