Menschenaffen - Bedrohung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Menschenaffen - Bedrohung Übung
-
Wodurch ist der Regenwald bedroht? Erkläre.
TippsMit Palmöl kann auch ein Auto angetrieben werden.
LösungDer Regenwald wird aus vielen Gründen gerodet.
- Der Holzverkauf bringt viel Geld.
- Auf den gerodeten Flächen werden Acker- und Weideland angelegt. Auf diesen Flächen werden Soja, Kakao oder auch Kaffee angebaut.
- Ölpalmen werden angebaut. Palmöl befindet sich in zahlreichen Lebensmitteln und Kosmetik.
- Aber auf den gerodeten Flächen wird nicht nur etwas angebaut, sondern auch oftmals etwas abgebaut. Metalle werden in Minen abgebaut. Diese Metalle, wie Aluminium, werden für technische Geräte benötigt.
-
Was kann man tun, um den Regenwald zu schützen? Nenne.
TippsPapier besteht aus Holz und die Herkunft des Holzes ist sehr wichtig.
Die Abholzung des Regendwaldes zerstört Lebensraum.
LösungObwohl der Regenwald für uns weit weg ist, können wir ihn schützen. Das sollten wir auch tun, denn immer mehr Fläche wird gerodet. Du kannst Einiges davon ganz leicht in deinen Alltag aufnehmen.
Gehe mit den Ressourcen bewusst um, das bedeutet, verschwende keine Energie. Benutze ein Papierblatt mehrmals, denn Papier ist Holz. Verzichte auf Produkte, die nicht aus fairem Handel kommen oder Palmöl beinhalten.
Am besten ist es, wenn du auch deinen Freunden und deiner Familie davon erzählst. Je mehr Menschen mitmachen und den Regenwald schützen, desto besser.
-
Was passiert durch die Abholzung des Regenwaldes? Benenne die Folgen.
TippsDie Folgen der Regenwaldrodung sind auch hier spürbar.
LösungDie Abholzung des Regenwaldes ist ein großes Problem. Denn nicht nur das Land, in dem der Regenwald zerstört wird, bekommt die Folgen zu spüren. Jedes Land auf der Welt ist davon betroffen, denn das Weltklima ändert sich. Es wird wärmer und die Eisberge schmelzen. So ist nicht nur der Lebensraum Regenwald bedroht, sondern auch der Lebensraum der Eisbären und der anderen Tiere im Norden. Es regnet in einigen Regionen weniger und Wüsten breiten sich aus.
Du merkst also, die Folgen betreffen uns alle. Aus diesem Grund ist der Schutz des Regenwaldes sehr wichtig.
-
Wer lebt alles im Regenwald? Bestimme die Bewohner.
TippsDie tropischen Blüten schmecken dem Kolibri sehr gut, er kann im Fliegen den Nektar trinken.
Der Wüstenfuchs kommt sehr gut mit hohen Temperaturen zurecht.
LösungDer Regenwald ist ein Lebensraum für zahlreiche Tiere. Obwohl nur 3-4% der Erde mit Regenwald bedeckt sind, lebt dort die Hälfte aller Tierarten.
Die Menschenaffen, wie Schimpansen, Gorilla und Orang-Utan, sind dort zuhause - ebenso wie verschiedene Vögel und auch Raubkatzen, wie der Tiger.
Wüstentiere, wie der Wüstenfuchs oder das Kamel, bevorzugen als Lebensraum die Wüsten.
-
Warum ist das Holz des Regenwaldes so beliebt? Erkläre.
TippsJahreszeiten gibt es in den Tropen nicht.
LösungJedes Jahr wird weltweit eine Fläche abgeholzt, die so groß ist wie Griechenland. Das ist wirklich sehr viel.
Das Holz der Tropen ist leider sehr beliebt. Denn es ist sehr hart und widerstandsfähig. Auch Jahresringe weist das Holz keine auf, da es in den Tropen keine Jahreszeiten gibt.
-
Wie kann man den Regenwald schützen? Erkläre die Maßnahmen.
TippsEine Plastiktüte braucht bis zu 400 Jahre, um abgebaut zu werden.
LösungDurch unsere tägliche Lebensweise können wir alle dem Regenwald helfen.
- Wenn der Fleischkonsum verringert wird, braucht man weniger Rinder und auch weniger Weiden für die Tiere. Auch der Anbau von Futtermittel würde sich verringern.
- Nutze Papier sparsam, denn Papier besteht aus Holz. So müssen weniger Bäume gefällt werden.
- Wenn du beim Einkaufen einen Stoffbeutel anstelle einer Plastiktüte nutzt, schont das auch die Umwelt. Denn Plastik braucht sehr lange, bis es vollständig abgebaut ist. Einen Stoffbeutel kannst du meistens sehr viel länger benutzen als eine Tüte.
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen