Feste im Herbst
Erfahre mehr über die Feste im Herbst wie das Erntedankfest, Halloween und Sankt Martin. Entdecke ihre Geschichten und Bräuche. Interessiert? Das und vieles mehr findest du in der folgenden Beschreibung!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Feste im Herbst Übung
-
Wie lautet die Geschichte von Sankt Martin? Erzähle sie.
TippsSankt Martin zeigt uns, dass es schön und wichtig ist, zu teilen.
Die Geschichte beginnt damit, dass Sankt Martin einen Weg entlang reitet.
LösungAm 11. November wird Sankt Martin gefeiert. Viele Kinder ziehen an diesem Abend mit ihrer Laterne durch die Straßen. Sie singen und denken an den heiligen Sankt Martin. Man sagt dann auch, dass sie auf einen Martinszug gehen.
Diese Geschichte erzählt man sich über Sankt Martin: Der heilige Sankt Martin sah in einer dunklen, kalten Nacht einen Bettler auf der Straße. Dem Bettler war sehr kalt und er drohte zu erfrieren. Da zog Sankt Martin seinen Mantel aus, teilte ihn in zwei Hälften und gab eine dem Bettler. Dieser freute sich sehr darüber. Gerade als er sich bedanken wollte, ritt Sankt Martin weiter. Sankt Martin hat dem Bettler das Leben gerettet.
-
Warum wird das Erntedankfest gefeiert? Beschreibe.
TippsIm Herbst siehst du auf den Feldern viele Traktoren. Die Bauern ernten dann ihr Getreide.
LösungDas Erntedankfest wird Ende September gefeiert. Bei diesem Fest bedanken sich die Menschen bei Gott dafür, dass sie genug zu essen haben.
Früher mussten die Menschen sich ihre Nahrung hart erarbeiten. Sie konnten sich ihre Lebensmittel nicht einfach im Supermarkt kaufen. Sie säten im Frühjahr Getreide und Gemüse aus und ernteten dies im Herbst. Je wärmer das Wetter im Sommer war, desto besser war die Ernte. Die Bauern glaubten, Gott würde das Wetter bestimmen und beteten viel.
-
Welche Bilder gehören zu welchem Fest? Ordne zu.
TippsAn Weihnachten bringt der Weihnachtsmann die Geschenke.
Sankt Martin ritt auf seinem Pferd durch die kalte Herbstnacht.
LösungGanz schön viel los im Herbst!
Am Erntedankfest bedankte man sich früher bei Gott für die gute Ernte. Heute bedanken wir uns dafür, dass wir genug zu essen haben.
An Halloween schnitzen wir lustige und gruselige Grimassen in Kürbisse. Die Kinder verkleiden sich, ziehen umher und sammeln Süßigkeiten.
Am Sankt Martinstag gehen viele Kinder mit ihrer Laterne durch die Straßen. Wir erzählen uns die Geschichte vom Heiligen Sankt Martin. Er ritt damals durch eine kalte Nacht und gab einem Bettler einen Teil seines Mantels. Dieser Tag soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, zu teilen.
Weihnachten feiern wir erst im Winter. Am 24. Dezember ist es soweit. Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke und wir schmücken einen Weihnachtsbaum.
-
In welcher Reihenfolge feiern wir diese Feste? Entscheide.
TippsOstern wird im Frühjahr gefeiert.
Sankt Martin wird im November gefeiert.
LösungIm Frühjahr feiern viele Menschen Ostern. Die Christen feiern am Ostersonntag die Auferstehung von Jesus.
Im Herbst feiern wir verschiedene Feste. Am 31. Oktober ist Halloween. Wir schnitzen gruselige Grimassen in Kürbisse hinein. Die Kinder verkleiden sich und sammeln Süßigkeiten in der Nachbarschaft. Im November folgt der Sankt Martinstag. Kinder laufen mit ihren Laternen durch die Straßen, singen und erinnern an den heiligen Sankt Martin.
Im Dezember feiern wir Weihnachten. Das ist auch ein christliches Fest. Am 24. Dezember wird die Geburt von Jesus gefeiert.
-
Warum höhlt man im Herbst Kürbisse aus? Erkläre.
TippsIn Amerika wird Halloween groß gefeiert.
Das Fest Allerheiligen wird am 1. November gefeiert.
LösungDas beschriebene Fest heißt Halloween. Halloween wird am 31. Oktober gefeiert, also am Abend vor Allerheiligen. Dann verkleiden sich Kinder und ziehen von Haus zu Haus. Sie sammeln Süßigkeiten und sagen: Süßes sonst gibt´s Saures! Halloween kommt ursprünglich aus Irland und wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.
Zur Vorbereitung auf das Fest werden Kürbisse ausgehöhlt und verziert. Man schneidet Grimassen in die Kürbisse und stellt ein Licht hinein. Der Kürbis sieht dann richtig gruselig aus. Er soll die bösen Geister verjagen.
-
Welches Fest wird beschrieben? Ordne zu.
TippsBunte Eier gehören an Ostern dazu.
LösungIm Laufe eines Jahres feiern wir viele Feste.
An Ostern feiern die Christen die Wiederauferstehung von Jesus. Eier werden bunt angemalt und kleine Geschenke versteckt.
Am Erntedankfest haben die Menschen früher Gott für die reiche Ernte gedankt. Heute bedanken wir uns dafür, dass wir genug zu essen haben.
An Halloween im Herbst schnitzen wir Gesichter in Kürbisse. Die Halloween-Kürbisse sollen die bösen Geister vertreiben. Wir verkleiden uns und sammeln Süßigkeiten ein.
An Sankt Martin gehen die Kinder mit Laternen durch die Straßen. Sie singen Lieder und denken an Sankt Martin.
An Weihnachten feiern die Christen die Geburt von Jesus. Man beschenkt sich und schmückt den Weihnachtsbaum.
9.143
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.075
Lernvideos
37.159
Übungen
33.471
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte Lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau Einfach Erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie Hoch Sind Die Alpen
- Willi Wills Wissen Islam
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte
- Mond Bedeutung
- Willi Wills Wissen Müll
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen