Experimente zum Thema Feuer
Beschreibung Experimente zum Thema Feuer
Weißt du, was ein Feuer zum Brennen benötigt? Dieses Video stellt dir die drei Bedingungen vor. Die Feuerwehr nutzt dieses Wissen zum Löschen von Feuer. Du lernst, wofür Menschen Feuer verwenden. Und du erfährst, wie eine Teebeutelrakete nach oben steigt.
Experimente zum Thema Feuer Übung
-
Wie nutzten die frühen Menschen das Feuer? Nenne.
TippsAm Feuer ist es schön warm.
Raubtiere waren früher eine echte Bedrohung. Viele Menschen fielen ihnen zum Opfer.
LösungDas Feuer zu nutzen, war ein großer Schritt in der Entwicklung des Menschen. Bevor die Menschen entdeckten, wie sie selbst ein Feuer entfachen konnten, musste immer jemand am Feuer Wache halten, damit es nicht erlöscht. Mit dem Feuer konnten sie ihr Essen garen, es machte die Kälte der Nacht erträglicher und wilde Tiere hatten davor Angst. Mit Feuer ließ es sich also besser leben als ohne.
-
Warum erlischt die Kerze, wenn man ein Glas darüber stellt? Erkläre.
TippsWelche drei Dinge braucht eine Flamme, um zu brennen?
Eine Flamme verbraucht einen bestimmten Teil aus der Luft.
LösungFeuer benötigt drei Dinge zum Brennen:
- Wärme zum Entzünden der Flamme
- einen brennbaren Stoff
- Sauerstoff (aus der Luft)
-
Welche Dinge kannst du mit dem Feuerzeug anzünden? Nenne sie.
TippsPlastik brennt und qualmt stark dabei.
Ein Topf kann viel Hitze vertragen. Auch die von einem Feuerzeug.
LösungEin Feuer braucht brennbares Material. Dieses ist überall um dich herum. Es muss trocken sein und weiter brennen, wenn es angezündet wird. Papier, Plastik und Stoff sind gut brennbar. Steine, Metall und Glas sind nicht brennbar.
-
Was passiert bei folgendem Experiment? Beschreibe es.
TippsKann man Stroh anzünden?
In der Luft ist viel Sauerstoff enthalten.
LösungMit einer Lupe kann man die Sonnenstrahlen bündeln. Das wird dann sehr heiß. Man kann mit einer Lupe daher mit etwas Geduld ein Feuer machen. Die drei Dinge, die man für ein Feuer braucht, sind damit erfüllt:
- Entzündungswärme
- brennbares Material
- Sauerstoff
-
Welche wichtigen Regeln musst du beim Umgang mit Feuer beachten? Nenne sie.
TippsAn heißen Gegenständen kann man sich stark verbrennen.
Dinge, die in die Flammen hängen, können sich schnell entzünden.
LösungFeuer ist faszinierend, aber auch sehr gefährlich. Man kann sich verbrennen und das tut sehr weh. Deswegen musst du einige Regeln beachten und darfst nie allein mit Feuer spielen:
- Binde lange Haare zusammen.
- Stelle zur Sicherheit einen Eimer mit Wasser bereit.
- Trage keine weiten und langen Sachen.
- Lass dir immer von einem Erwachsenen helfen.
-
Warum kann ein Heißluftballon mithilfe von Feuer fliegen? Erkläre.
TippsWarum nennt man den Ballon Heißluftballon?
Die warme Luft aus der Heizung steigt nach oben. Das merkst du, wenn du die Hand darüber hältst.
LösungDer Heißluftballon macht sich das Prinzip des Auftriebs zu Nutze. Da die warme Luft im Ballon leichter ist als die kalte Luft außen, steigt er nach oben. Dort drückt sie dann gegen die Außenhaut des Ballons und zieht ihn mit hoch. Dabei hat die warme Luft so viel Kraft, dass sie sogar einen Korb mit Personen und Gepäck transportieren kann.