Elektrizität – Strom im Alltag
Strom im Alltag ist unentbehrlich für den Betrieb von Geräten wie dem Kühlschrank, dem Fernseher und den Ampeln. Die Erzeugung erfolgt hauptsächlich in Kraftwerken durch Verbrennung, Atomkraft oder erneuerbare Energien. Um weniger Strom zu verbrauchen, kann man z.B. Geräte ausschalten und den Kühlschrank geschlossen halten. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Energiegewinnung

Energieumwandlung

Willi ist der Kohle auf der Spur

Willi begleitet den Weg des Erdöls

Willi und die Elektrizität

Elektrizität – Strom im Alltag

Elektrizität – einfacher Stromkreis

Elektrizität – Leiter und Isolatoren

Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch

Elektrizität – Reihenschaltung und Parallelschaltung
Elektrizität – Strom im Alltag Übung
-
Wie kann Strom erzeugt werden?
TippsHier werden Atomkerne gespalten, um Energie zu erzeugen.
LösungHier siehst du die verschiedenen Wege der Stromerzeugung.
Kohle, Gas und Atomkraft gehören zu den nicht erneuerbaren Energien, weil Rohstoffe wie Kohle und Gas nach dem Verbrennen verbraucht sind.
Wind-, Wasser- und Sonnenenergie gehören dagegen zu den erneuerbaren Energien, weil sie unendlich zur Verfügung stehen, um Strom zu erzeugen.
-
Wie wird der Strom verteilt?
TippsÜber das Stromnetz wird der Strom verteilt. Es besteht aus vielen einzelnen Stromleitungen.
Mit Abnehmern sind hier alle gemeint, an die der Strom verteilt wird.
LösungDie Kraftwerke speisen den Strom in das Stromnetz. Dann wird der Strom über viele verschiedene Stromleitungen zu unterschiedlichen Abnehmern weitergeleitet. Abnehmer sind zum Beispiel Züge, Fabriken und Häuser.
-
Welche Gegenstände benötigen Strom und welche nicht?
TippsGeräte, die mit einem Kabel und einem Stecker in die Steckdose eingesteckt werden, brauchen Strom.
LösungHier siehst du, welche Gegenstände Strom benötigen und welche nicht. Um zu entscheiden, ob etwas Strom braucht, kannst du überlegen, ob es in eine Steckdose eingesteckt werden muss.
-
Was weißt du über die Gefahren von Strom?
TippsDefekt bedeutet, dass etwas nicht mehr richtig funktioniert.
LösungDas solltest du über Strom wissen:
- Elektrische Geräte, die defekt oder nass sind, solltest du nicht anfassen und vom Strom fernhalten.
- Von starkem Strom solltest du besonderen Abstand halten, damit er nicht auf dich überspringt.
- Starkstrom befindet sich zum Beispiel an Oberleitungen von Zügen.
- Elektrikerinnen und Elektriker sind Personen, die dir bei Problemen mit Strom helfen können.
-
Was gehört in die Steckdose?
TippsDu solltest niemals in eine Steckdose hineinfassen!
LösungDu solltest niemals Körperteile oder Gegenstände in die Steckdose stecken, weil Strom gefährlich ist und du so einen Stromschlag bekommen könntest.
In die Steckdose gehören nur die Stecker von elektrischen Geräten.
-
Was ist ein Stromzähler?
TippsDie Menge an Strom wird in einer eigenen Einheit gemessen.
LösungSo funktioniert ein Stromzähler:
Der Strom fließt durch den Stromzähler, der im Haus angebracht ist. So kann der Stromzähler angeben, wie viel Strom verbraucht wird. Die Menge an Strom wird dabei in Kilowattstunden angegeben.
Indem die Menge an verbrauchtem Strom abgelesen wird, kann bestimmt werden, wie viel für den Strom bezahlt werden muss.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen