Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wohin geht das Wasser aus der Toilette?

Finde heraus, woher Schmutzwasser kommt und wie es von über 10.000 Kläranlagen gereinigt wird! Lerne die mechanische, biologische und chemische Reinigung kennen, bevor das gereinigte Wasser wieder in den natürlichen Kreislauf gelangt. Interessiert? Weitere Informationen zur Abwasserreinigung findest du hier!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wohin geht das Wasser aus der Toilette?

Was wird in der ersten Reinigungsstufe einer Kläranlage gemacht?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 445 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wohin geht das Wasser aus der Toilette?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wohin geht das Wasser aus der Toilette? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wohin geht das Wasser aus der Toilette? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Nach dem Spülen wird das Wasser durch ein Rohr geleitet.

    Verdunsten bedeutet, dass das Wasser seine Zustandsform von flüssig zu gasförmig verändert. Das passiert, wenn es stark erhitzt wird.

    Lösung

    Wenn du nach dem Toilettengang spülst, dann fließt das Wasser durch ein Rohr in die Kanalisation.

    Die Kanalisation leitet das Wasser weiter in die Kläranlage, wo es gereinigt und aufbereitet wird.

  • Tipps

    Im Belebungsbecken fressen Bakterien Fäkalien und Essensreste aus dem Abwasser.

    Lösung
    • Das Abwasser fließt durch die Kanalisation in die Kläranlage.
    • Der Rechen filtert große Dinge aus dem Abwasser.
    • Im Belebungsbecken fressen Bakterien Fäkalien und Essensreste aus dem Abwasser.
    • Im Faulturm zersetzen Bakterien die Überreste der Wasserreinigung.
  • Tipps

    Im Vorklärbecken entfernt ein Schieber Schmutz.

    Lösung
    • Der Rechen holt große Dinge wie Zahnseide, Wattestäbchen und Plastiktüten aus dem Abwasser.
    • Im Vorklärbecken entfernt der Schieber den Schmutz an der Oberfläche und am Boden.
    • In das Belebungsbecken wird Luft geblasen, um bestimmten Bakterien zu helfen. Diese fressen für uns alles Überflüssige wie Fäkalien und Essensreste. Zusammen mit dem Schmutz bilden die Bakterien kleine Flocken.
    • Im Nachklärbecken sinken die Flocken aus Bakterien und Schmutz zu Boden und bilden einen Schlamm.
  • Tipps

    Der Rechen entfernt große Dinge, die von Menschen in der Toilette heruntergespült werden.

    Lösung

    Das Abwasser aus Toiletten, Waschbecken und Badewannen fließt durch die Kanalisation in die Kläranlage. Dort wird es nacheinander in unterschiedlichen Becken gereinigt.

    Zuerst holt der Rechen große Dinge wie Wattestäbchen aus dem Abwasser. Dann durchläuft es den Sandfang, das Vorklärbecken, das Belebungsbecken, das Nachklärbecken und das Filtrationsbecken.

    Von Becken zu Becken wird immer feinerer Schmutz entfernt. Zum Schluss wird das saubere Wasser wieder an die Umwelt abgegeben.

  • Tipps

    Der übrige Schmutz aus den verschiedenen Becken wird im Faulturm gesammelt.

    Lösung

    Die Überreste der Wasserreinigung landen im Faulturm. Dort werden sie von Bakterien zersetzt, wobei Gas entsteht.

  • Tipps

    Im Rechen und im Sandfang wird zuerst der gröbste Schmutz entfernt.

    Im Filtrationsbecken werden nur noch die letzten chemischen Verunreinigungen entfernt.

    Lösung

    1. Der Rechen entfernt zuerst die großen Dinge.

    2. Im Sandfang werden Öle und Fette entfernt.

    3. Im Vorklärbecken entfernt ein Schieber Schmutz an der Oberfläche und am Boden.

    4. Im Belebungsbecken werden Fäkalien und Essenreste von Bakterien gefressen. Sie bilden zusammen mit Schmutz kleine Flocken.

    5. Die kleinen Flocken sinken im Nachklärbecken zu Boden und werden zu Schlamm.

    6. Im Filtrationsbecken entfernen Sandfilter chemische Verunreinigungen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten