Wohin geht das Wasser aus der Toilette?
Finde heraus, woher Schmutzwasser kommt und wie es von über 10.000 Kläranlagen gereinigt wird! Lerne die mechanische, biologische und chemische Reinigung kennen, bevor das gereinigte Wasser wieder in den natürlichen Kreislauf gelangt. Interessiert? Weitere Informationen zur Abwasserreinigung findest du hier!
- Aufbau und Funktion einer Kläranlage
- Aufbau einer Kläranlage – einfach erklärt
- Funktion einer Kläranlage (Grundschule)
- 1. Mechanische Reinigung
- 2. Biologische Reinigung
- 3. Chemische Reinigung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Wann verdunstet Wasser?

Wann kondensiert Wasser?

Wasser – Wasserverbrauch

Eis und Wasserdampf: die Zustände des Wassers

Wasser – Aggregatzustände

Wohin geht das Wasser aus der Toilette?

Was du über Wasser wissen solltest

Wasser – ist überall

Der Wasserkreislauf

Wasser – filtern und reinigen

Wasser – Kraft der Natur

Willi begleitet den Weg des Wassers

Experimente zum Thema Wasser

Wasser – Auftrieb und Dichte
Wohin geht das Wasser aus der Toilette? Übung
-
Was passiert mit dem Wasser aus der Toilette?
TippsNach dem Spülen wird das Wasser durch ein Rohr geleitet.
Verdunsten bedeutet, dass das Wasser seine Zustandsform von flüssig zu gasförmig verändert. Das passiert, wenn es stark erhitzt wird.
LösungWenn du nach dem Toilettengang spülst, dann fließt das Wasser durch ein Rohr in die Kanalisation.
Die Kanalisation leitet das Wasser weiter in die Kläranlage, wo es gereinigt und aufbereitet wird.
-
Welche Orte durchläuft das Abwasser?
TippsIm Belebungsbecken fressen Bakterien Fäkalien und Essensreste aus dem Abwasser.
Lösung- Das Abwasser fließt durch die Kanalisation in die Kläranlage.
- Der Rechen filtert große Dinge aus dem Abwasser.
- Im Belebungsbecken fressen Bakterien Fäkalien und Essensreste aus dem Abwasser.
- Im Faulturm zersetzen Bakterien die Überreste der Wasserreinigung.
-
Was geschieht in diesen Becken der Kläranlage?
TippsIm Vorklärbecken entfernt ein Schieber Schmutz.
Lösung- Der Rechen holt große Dinge wie Zahnseide, Wattestäbchen und Plastiktüten aus dem Abwasser.
- Im Vorklärbecken entfernt der Schieber den Schmutz an der Oberfläche und am Boden.
- In das Belebungsbecken wird Luft geblasen, um bestimmten Bakterien zu helfen. Diese fressen für uns alles Überflüssige wie Fäkalien und Essensreste. Zusammen mit dem Schmutz bilden die Bakterien kleine Flocken.
- Im Nachklärbecken sinken die Flocken aus Bakterien und Schmutz zu Boden und bilden einen Schlamm.
-
Wie wird das Wasser in der Kläranlage gereinigt?
TippsDer Rechen entfernt große Dinge, die von Menschen in der Toilette heruntergespült werden.
LösungDas Abwasser aus Toiletten, Waschbecken und Badewannen fließt durch die Kanalisation in die Kläranlage. Dort wird es nacheinander in unterschiedlichen Becken gereinigt.
Zuerst holt der Rechen große Dinge wie Wattestäbchen aus dem Abwasser. Dann durchläuft es den Sandfang, das Vorklärbecken, das Belebungsbecken, das Nachklärbecken und das Filtrationsbecken.
Von Becken zu Becken wird immer feinerer Schmutz entfernt. Zum Schluss wird das saubere Wasser wieder an die Umwelt abgegeben.
-
Wo faulen die Überreste der Reinigung von Wasser?
TippsDer übrige Schmutz aus den verschiedenen Becken wird im Faulturm gesammelt.
LösungDie Überreste der Wasserreinigung landen im Faulturm. Dort werden sie von Bakterien zersetzt, wobei Gas entsteht.
-
In welcher Reihenfolge durchläuft das Abwasser die Becken der Kläranlage?
TippsIm Rechen und im Sandfang wird zuerst der gröbste Schmutz entfernt.
Im Filtrationsbecken werden nur noch die letzten chemischen Verunreinigungen entfernt.
Lösung1. Der Rechen entfernt zuerst die großen Dinge.
2. Im Sandfang werden Öle und Fette entfernt.
3. Im Vorklärbecken entfernt ein Schieber Schmutz an der Oberfläche und am Boden.
4. Im Belebungsbecken werden Fäkalien und Essenreste von Bakterien gefressen. Sie bilden zusammen mit Schmutz kleine Flocken.
5. Die kleinen Flocken sinken im Nachklärbecken zu Boden und werden zu Schlamm.
6. Im Filtrationsbecken entfernen Sandfilter chemische Verunreinigungen.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen