Wasser – filtern und reinigen
Unterwegs Wasser säubern: In diesem Text wird erklärt, wie man schmutziges Wasser mit einfachen Methoden reinigen kann. Erfahre, wie man praktische Experimente zur Wasserreinigung durchführt und wie Abwasser in Kläranlagen behandelt wird. Neugierig geworden? Mehr dazu im nächsten Abschnitt!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Wann verdunstet Wasser?

Wann kondensiert Wasser?

Wasser – Wasserverbrauch

Eis und Wasserdampf: die Zustände des Wassers

Wasser – Aggregatzustände

Wohin geht das Wasser aus der Toilette?

Was du über Wasser wissen solltest

Wasser – ist überall

Der Wasserkreislauf

Wasser – filtern und reinigen

Wasser – Kraft der Natur

Willi begleitet den Weg des Wassers

Experimente zum Thema Wasser

Wasser – Auftrieb und Dichte
Wasser – filtern und reinigen Übung
-
Womit kann man Wasser reinigen? Gib an.
TippsWas passiert mit dem Wasser in dem Topf?
In dem zweiten Bild sind kleine Lebewesen gezeigt, die Menschen auch krank machen können.
Lösung- In einem Sieb bleiben alle Schmutzteilchen hängen, die größer sind als die Löcher im Sieb.
- Bakterien ernähren sich von bestimmten Stoffen, die unser Wasser verunreinigen können. Wenn die Bakterien diese Stoffe verdauen, reinigen sie das Wasser.
- Wenn man Wasser verdampft, bleibt alles andere zurück. Man kann den Wasserdampf auffangen und wieder abkühlen, so erhält man das saubere Wasser zurück.
-
Wie wird das Wasser in der Kläranlage gereinigt? Zeige auf.
TippsWas lässt sich am Anfang leicht entfernen: grober Schmutz oder feiner Schmutz?
LösungIn der Kläranlage wird zuerst grober Dreck entfernt. Dazu braucht man so etwas wie ein Sieb. In der Kläranlage nimmt man eine Platte mit Löchern, die durch das Wasser gezogen wird. Diese Platte nennt man Rechen.
Bakterien können Verschmutzungen im Wasser entfernen. Dazu benötigen sie etwas Zeit. In der Kläranlage bekommen sie die Zeit. Übrig bleibt feiner Schmutz. Dieser setzt sich ab, wenn man das Wasser in Ruhe stehen lässt. Am Ende muss man nur noch vorsichtig das Wasser über dem Schlamm ablaufen lassen. -
Warum wird das Wasser in der Kläranlage nicht durch Verdunsten gereinigt? Erkläre.
TippsWenn du in einem Löffel Salzwasser erhitzt, dann bleibt nur Salz übrig. Die Energie zum Erhitzen kann zum Beispiel von einer Kerzenflamme kommen!
LösungGroße Mengen Wasser zum Kochen zu bringen ist sehr teuer, da man viel Energie benötigt. Dafür muss zum Beispiel viel Kohle oder Gas verbrannt werden. Die Energie könnten wir an anderen Stellen besser nutzen.
Wenn man aber sehr, sehr sauberes Wasser haben möchte, wird das Wasser häufig auch durch Verdampfen gereinigt. Das macht man zum Beispiel, wenn man Wasser zur Herstellung von Medikamenten braucht. Man nennt dieses sehr , sehr saubere Wasser destilliertes Wasser. -
Welchen Filter sollte man nehmen? Bestimme.
TippsWenn alle Löcher im Filter verstopft sind, kann auch kein Wasser mehr durch ihn durchlaufen.
LösungWelchen Filter nehme ich oder reicht ein Sieb? Das hängt davon ab, was im Wasser ist. Bei feinem Sand reicht das Sieb wohl nicht aus: Der Sand fließt sehr schnell mit dem Wasser durch die Löcher.
Wenn du einen feinen Kaffeefilter nimmst, fließt das Wasser erst langsam durch, der Sand bleibt im Filter hängen. Nach einer Weile fließt aber kein Wasser mehr. Die Sandkörner haben sich in all die kleinen Löcher im Filter gelegt und lassen kein Wasser mehr durch.
Daher sollte man immer einen Filter nehmen, der fein genug ist um den Dreck festzuhalten, aber auch nicht noch feiner. -
Womit lässt sich leicht verschmutztes Wasser wieder reinigen? Bestimme.
TippsWelche Gegenstände könnte man als Sieb verwenden?
LösungWenn im Wasser Dreck schwimmt, kannst du versuchen es mit einem Sieb herauszufischen. Wenn du kein Sieb hast, kannst du aus einem Stück Butterbrotpapier eines basteln, indem du ein paar Löcher hinein stichst.
Wenn man Kaffee kocht, benutzt man ein Papier mit feinen Poren, um Kaffee und Kaffeesatz zu trennen. Das Papier nennt man Filter. Ein Taschentuch lässt sich als Filterpapier verwenden. Damit kann man kleine Teilchen aus dem Wasser filtrieren. -
Wie würdest du das Wasser reinigen? Zeige auf.
TippsNimm immer die Reinigungsmethode, die so grob wie möglich ist!
Watte besteht aus ganz vielen feinen Fäden. Zwischen den Fäden sind nur sehr kleine Lücken, durch die das Wasser fließen kann.
Ist Salz einmal in Wasser gelöst, kannst du es nicht mehr mit einem Filter oder Sieb herausbekommen.
LösungWenn man Wasser reinigen möchte, muss man gut hinsehen, wodurch das Wasser verschmutzt wurde. Bei Schmutzteilchen, die man mit dem Auge sehen kann, kann man einen geeigneten Filter oder ein Sieb nehmen. Dabei solltest du den Filter so grob wie möglich wählen. Er sollte aber so fein sein, dass die Schmutzteilchen hängen bleiben.
Wenn du das Wasser mit dem Sand durch das Nudelsieb schüttest, wird das nichts nutzen: Der Sand fließt mit durch die Löcher. Wenn du die Watte nimmst, ist das Wasser zwar sauber, aber es dauert viel länger als mit dem Teebeutel. Mit ein bisschen Pech verstopft die Watte sogar, und es fließt kein Wasser mehr durch.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.224
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen