Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Faszination Fluss: Fische

Fische sind Wirbeltiere, die im Wasser leben und Sauerstoff durch Kiemen filtern. Sie können im Meer, in Seen oder Flüssen zu Hause sein. Fische passen sich an ihre Umgebung an und überwintern in winterlichen Gewässern. Möchtest du mehr über Fische und ihre Lebensweise erfahren? Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Faszination Fluss: Fische

Welche Tiere gehören zu den Wirbeltieren?

1/5
Bewertung

Ø 4.4 / 65 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Faszination Fluss: Fische
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Faszination Fluss: Fische Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Faszination Fluss: Fische kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Versteinerungen, die mehr als 10 000 Jahre alt sind, werden Fossilien genannt.

    Die gesuchte Fischart gab es schon zu der Zeit, als die Dinosaurier gelebt haben.

    Lösung

    Auf dem Bild kannst du den Fisch sehen, der als lebendes Fossil bezeichnet wird. Es ist der Stör. Er ist zwar nicht versteinert, aber es gibt schon seit sehr langer Zeit Störe. Seit ungefähr 250 Millionen Jahren leben Störe auf unserer Erde.
    Störe können bis zu drei Meter lang werden. Sie leben im Meer. Nur zur Paarungszeit wandern sie die Flüsse hinauf.

  • Tipps

    Auf dem Bild kannst du sehen, wie viele Barthaare der Flusswels hat.

    Der Flusswels lebt nur im Süßwasser.

    Auch wenn es so klingt, schmeckt Süßwasser nicht nach Zucker.
    Süßwasser schmeckt aber auch nicht salzig.

    Lösung

    Das weißt du nun alles über den Flusswels:

    • Er ist ein Raubfisch. Raubfische jagen andere Fische und fressen sie.
    • Er lebt auf dem Grund von nicht allzu tiefen Gewässern.
    • Er ist ein Süßwasserfisch und dazu noch der größte in unseren Gewässern.
    • Er steht auf der Liste der gefährdeten Arten. Das bedeutet, dass er vom Aussterben bedroht ist. Das liegt daran, dass Menschen den Stör als Speisefisch sehr gerne essen. Außerdem essen sie auch die Eier des Störs, den Kaviar. Dadurch gibt es zu wenig Nachwuchs.
    • Sein Maul ist von 6 Barthaaren umgeben.
  • Tipps

    Der Flusswels hat an seinem breiten Maul sechs Barthaare.

    Die Aale haben sehr lange und dünne Körper.

    Auf dem Bild siehst du eine Forelle.

    Lösung

    In den Flüssen leben so viele unterschiedliche Fischarten. Diese vier sind nur ein kleiner Teil dieser Vielfalt.

    • Den Aal erkennst du an seinem langen und dünnen Körper. Er sieht einer Schlange sehr ähnlich.
    • Der Karpfen hat ein Barthaar links und ein Barthaar rechts vom Maul. Man nennt diese Barthaare auch Barteln.
    • Auch der Flusswels hat Barthaare. Im Gegensatz zum Karpfen hat der Flusswels aber sechs Barthaare. Du erkennst den Flusswels an seinem flachen Kopf und dem breiten Maul.
    • Der Stör kann sehr groß werden und ist länger als der Karpfen.

  • Tipps

    Wenn Wasser besonders sauber ist, dann hat es eine hohe Reinheit.

    Brackwasser ist salziges Wasser, das in der Natur vorkommt.
    Es enthält weniger Salz als Salzwasser und mehr Salz als Süßwasser.

    Wenn Fische ihre Eier legen, sagt man auch, dass die Fische laichen.

    Lösung

    Die Äsche findest du nur in sehr sauberen Gewässern. Typisch für sie ist ihre große Rückenflosse.
    Hechte sind Raubfische. Mit ihrem kräftigen Maul und ihren scharfen Zähnen gehen sie auf Beutezug, um Frösche, kleine Fische, Säugetiere oder auch Wasservögel zu jagen.
    Pass auf, dass du den Aal nicht mit einer Schlange verwechselst. Aale haben keine Schuppen wie andere Fische. Ihre Haut wird von einer Schleimschicht geschützt. Die Schleimschicht erlaubt es ihnen, sich für kurze Zeit auch auf Wiesen zu bewegen.

  • Tipps

    Kaviar wird auch von Menschen gegessen. Er ist sehr teuer.

    Wenn ein Stör laicht, dann produziert er Kaviar.

    Wenn ein Fisch Eier legt, dann sagt man auch der Fisch laicht.

    Lösung

    Als Kaviar werden die Eier des Störs bezeichnet.
    Manche Menschen essen Kaviar sehr gerne. Kaviar gilt als Delikatesse und ist sehr teuer.

  • Tipps

    Der Karpfen liebt schlammigen Boden.
    Hier findet er am Boden lebende Kleintiere, die er gerne frisst.

    Der Hecht greift schnell aus dem Hinterhalt an.

    Lösung

    Nicht in allen Gewässern findest du die gleichen Fischarten. Der Lebensraum der Fischart passt jeweils zu den speziellen Bedürfnissen der Fische.

    • Der Karpfen lebt am liebsten in warmen, stehenden Gewässern mit schlammigem Untergrund. Im Schlamm findet er am Boden lebende Kleintiere, die er gerne frisst.
    • Die Forelle hingegen bevorzugt kalte, fließende und sauerstoffreiche Gewässer.
    • Der Hecht hält sich vor allem in Ufernähe auf, um schnell seine Beute angreifen zu können.
    • Der Flusswels mag nicht zu flache Gewässer. Hier hält er sich am liebsten am Boden auf.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden