Zehnerpotenzen und Dezimalzahlen
Zehnerpotenzen und Dezimalzahlen
Beschreibung Zehnerpotenzen und Dezimalzahlen
Am Anfang des Videos schauen wir uns die Zehnerpotenzen an, weil wir diese noch beim Potenzieren von Dezimalzahlen brauchen. Es ist sehr praktisch festzustellen, dass der Exponent einer Zehnerpotenz gleich der Anzahl der Nullen im Ergebnis ist. Wenn wir nun Dezimalzahlen potenzieren, wandeln wir diese zunächst in einen Bruch um. Der Nenner besteht dann immer aus einer Zehnerpotenz. Wir können dann Zähler und Nenner getrennt potenzieren und das Ergebnis wieder in eine Dezimalzahl umwandeln.

Zehnerpotenzen und Dezimalzahlen

Vergleich von Größenordnungen mit Zehnerpotenzen

Mengen abschätzen und vergleichen mit Zehnerpotenzen

Zehnerpotenzen – Namen für große Zahlen

Zehnerpotenzen – Namen für kleine Zahlen

Zehnerpotenzen – Namen für große und kleine Zahlen

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (1)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (2)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (3)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (4)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (5)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (6)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (7)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (8)

Zehnerpotenzen – Komma verschieben (9)

Potenzschreibweise

Potenzschreibweise – Aufgabe (1)

Potenzschreibweise – Aufgabe (2)

Potenzen üben – Hunderter quadrieren (1)

Potenzen üben – Hunderter quadrieren (2)

Potenzen üben – Zehner potenzieren
5 Kommentare
Ein bisschen unverständlich meiner Meinung nach, aber trotzdem gutes Video!
very good
gut
gut
wirklich gut das Video