Logarithmusgleichungen lösen – Übung (3)
Beschreibung Logarithmusgleichungen lösen – Übung (3)
Diese logarithmische Gleichung enthält im Numerus einen linearen Term. Zunächst wird durch „entlogarithmieren“ die Gleichung logarithmusfrei aufgeschrieben und dann wie gewohnt gelöst. Nach der Durchführung der Probe und der Bestimmung des Definitionsbereichs ist die Bearbeitung der Aufgabe schnell erledigt.

Logarithmusgleichungen

Logarithmusgleichungen – Beispiele

Logarithmusgleichungen lösen

Logarithmusgleichungen lösen – Beispiele

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (1)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (2)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (3)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (4)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (5)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (6)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (7)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (8)

Logarithmusgleichungen lösen – Übung (9)
3 Kommentare
Da bin ich jetzt überrascht, denke nicht, dass mir die runden Klammern bei meinen bisherigen Lehrern nicht als Fehler angerechnet worden wären, aber mal sehen, was ich da noch alles lerne...
@Juliane: Die Notation von offenen Intervallen mit runden Klammern ist durchaus üblich. Für die Befürchtung, Schüler könnten sich Fehler abgucken, besteht also kein Grund. Üblich ist es auch in der Mathematik, dass es für gleiche Gegebenheiten unterschiedliche Bezeichnungsweisen gibt.
Hallo, nur, dass manche Schüler sich nicht einen "Fehler" abgucken:
Ich habe Intervalle ausschießlich mit eckigen Klammern kennengelernt, hier, beim offenen Intervall, müssen die Klammern nach außen zeigen ]minus unendlich;-3[. (Ganz am Schluss bei der Definitionsmenge).