Der Milliliter
Der Milliliter
Beschreibung Der Milliliter
In diesem Video lernst du nicht nur ein leckeres Getränk, sondern auch den Milliliter kennen. Dir wird gezeigt, was du dir unter einem Milliliter vorstellen kannst. Du wirst sehen, dass 1000ml einen Liter ergeben. Lilli und Niko zeigen dir, wie man mit Millilitern rechnet. Auf verschiedenen Gefäßen und Packungen kannst du selber nachlesen, wieviel Milliliter sie fassen. Und wenn du gut aufpasst, dann kannst du dir am Ende ein leckeres Erfrischungsgetränk selbst machen - den Tropical Mix.
Der Milliliter Übung
-
Wie viel ist 1 Milliliter? Bestimme.
TippsIn einen vollen Trinkbecher passen ungefähr 250 ml.
Ein Esslöffel voll Wasser sind 15 ml.
LösungNiko und Lilli haben die verschiedenen Gegenstände untersucht. Sie haben in alle Gegenstände Wasser gefüllt und das Wasser dann mit dem Messbecher gemessen.
- In ein großes Marmeladenglas passen 300 ml Wasser.
- In einen Trinkbecher passen ungefähr 250 ml Wasser.
- In einen Esslöffel passt viel weniger. Ein Esslöffel umfasst 15 ml Wasser.
- In einen hohlen Würfel mit der Seitenlänge 1 cm passt genau 1 ml Wasser hinein.
-
Wie viel brauchen Lilli und Niko, um 1 Liter zu haben? Bestimme.
Tipps1 l = 1000 ml
Mit welcher Zahl musst du 200 ml malnehmen, um 1000 ml zu erhalten?
LösungLilli und Niko wollen gerne 1 Liter Tomatensauce und 1 Liter Duftkerzenöl haben.
Aber wie viele Gläser Tomatensauce sind das?
1 Glas enthält 200 ml Tomatensauce.
2 Gläser enthalten 400 ml Tomatensauce.
3 Gläser enthalten 600 ml Tomatensauce.
4 Gläser enthalten 800 ml Tomatensauce.
Und 5 Gläser enthalten 1000 ml Tomatensauce. Und 1000 ml sind genauso viel wie 1 Liter.Also brauchen Lilli und Niko 5 Gläser, um 1 Liter Tomatensauce zu haben.
Lilli weiß auch, warum. Sie erklärt Niko: „Wir brauchen 5 Gläser, denn 5 $\cdot$ 200 ml sind 1000 ml!“Und wie viele Flaschen Duftkerzenöl brauchen Niko und Lilli?
Eine Flasche Duftöl enthält 100 ml.
Lilli überlegt. Mit welcher Zahl muss man 100 ml malnehmen, um 1000 ml zu erhalten?
Niko hilft Lilli beim Rechnen. Zusammen kommen sie auf die Lösung.
Sie brauchen 10 Flaschen, denn 10 $\cdot$ 100 ml sind 1000 ml. -
Wie viel Wasser ist im Messbecher? Bestimme.
TippsEin bis zum obersten Strich gefüllter Messbecher umfasst einen ganzen Liter (1 l).
Wenn du dreimal hintereinander einen Viertelliter in den Messbecher gießt, dann erhälst du einen Dreiviertelliter ($\mathbf{\frac34}$ l).
LösungDu weißt, dass 1000 ml genauso viel wie 1 l sind.
500 ml sind die Hälfte von 1000 ml. Also sind 500 ml genauso viel wie ein halber Liter. Einen halben Liter kannst du auch so schreiben: $\frac12$ l.
250 ml sind die Hälfte von 500 ml. Also sind 250 ml genauso viel wie ein Viertelliter. Einen Viertelliter kannst du auch so schreiben: $\frac14$ l.
Wenn du 3-mal 250 ml in ein Gefäß gießt, dann hast du 750 ml. Weil 750 ml genauso viel sind wie 3 Mal $\frac14$ l, sagt man auch ein Dreiviertelliter. Einen Dreiviertelliter kannst du auch so schreiben: $\frac34$ l. -
Wie viel fehlt noch zu 1 Liter? Berechne.
TippsEs ist egal, in welcher Reihenfolge du die Aufgaben bearbeitest. Beginne mit den Zahlen, bei denen du dir sicher bist.
Hier ist es sinnvoll, die Liter in Millimeter umzurechnen.
$\frac34$ l sind umgerechnet 750 ml.
LösungBei dieser Aufgabe rechnest du zuerst die Literangaben in Milliliter um:
$\frac14$ l = 250 ml, $\frac12$ l = 500 ml und $\frac34$ l = 750 ml.Nun gibt es zwei Möglichkeiten, um rechnerisch zur Lösung zu gelangen.
Entweder ergänzt du die Zahl auf der linken Seite auf 1000 ml (Addition) oder
du ziehst die linke Zahl von 1000 ml ab (Subtraktion).690 ml + 310 ml = 1000 ml oder 1000 ml - 690 ml = 310 ml
200 ml + 800 ml = 1000 ml oder 1000 ml - 200 ml = 800 ml
250 ml + 750 ml = 1000 ml oder 1000 ml - 250 ml = 750 ml
500 ml + 500 ml = 1000 ml oder 1000 ml - 500 ml = 500 ml
350 ml + 650 ml = 1000 ml oder 1000 ml - 350 ml = 650 ml -
Wie viele Milliliter ergeben einen Liter? Gib an.
TippsDenke daran, was du über Meter und Millimeter weißt.
Hier ist es ähnlich.1 Meter = 1000 Millimeter
1 Liter = ? MilliliterNur eine Antwort ist richtig.
LösungWenn du die Lösung nicht auswendig weißt, ist das kein Problem. Erinnere dich daran, was du über Meter und Millimeter weißt.
1 Meter = 1000 Millimeter
Bei Litern und Millilitern ist es ganz ähnlich:
1 Liter = 1000 Milliliter100 ml und 500 ml sind also weniger als 1 Liter.
2000 ml sind mehr als 1 Liter. 2000 ml ergeben ganze 2 Liter! -
Was weißt du alles über einen halben Liter? Bestimme.
Tipps1000 Milliliter sind ein ganzer Liter.
Wie viel Milliliter sind ein halber Liter?Das Zeichen < bedeutet ist kleiner als.
Du kannst schreiben 5 < 7 und liest Die 5 ist kleiner als die 7.Das Zeichen > bedeutet ist größer als.
Drei Antworten sind falsch.
LösungKarin will wissen, ob der halbe Liter Limonade in das Glas passt. Das Glas umfasst 400 ml.
Überlege zuerst, wie viele Milliliter einen halben Liter ergeben.
Wenn ein ganzer Liter genauso viel ist wie 1000 Milliliter, dann ist ein halber Liter genauso viel wie die Hälfte von 1000 Millilitern. Du rechnest also 1000 ml : 2 = 500 ml.
Ein halber Liter ist also genauso viel wie 500 Milliliter.
Wir können auch schreiben $\mathbf{\frac12}$ l = 500 mlPassen die 500 ml Limonade in Karins Glas?
In das Glas passen 400 ml. 500 ml sind mehr als 400 ml, weil die Zahl 500 größer ist als die Zahl 400. Wir können auch schreiben $\mathbf{\frac12}$ l > 400 ml.Karins Glas ist also zu klein für einen halben Liter Limonade. 100 ml Limonade bleiben übrig.
17 Kommentare
super
tolles viedio
super
super
Hallo Pinar Gueler,
vielen Dank für deine Frage. Ich kann dir zwei Videos empfehlen. Im ersten Video kannst du üben, mit Litern und Millilitern zu rechnen:
https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/liter-und-milliliter-sachaufgaben?topic=2982
Im zweiten Video geht es darum, den Rauminhalt von zwei Würfeln miteinander zu vergleichen. Dafür wird der Rauminhalt berechnet. Achtung: In diesem Video wird mit Kommazahlen gerechnet.
https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/volumen-eines-wuerfels-abschaetzen-und-ausrechnen?topic=1096
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lernen.
Liebe Grüße aus der Redaktion