Das Zwanzigerfeld – Nachbarzahlen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Zwanzigerfeld – Nachbarzahlen
Die Nachbarzahlen im Zwanzigerfeld
Heute sind Tessa und Hubert auf einem Konzert mit ihrem Freund Harald. Auf der Suche nach den besten Plätzen, lernen die Drei gemeinsam mit dir die Nachbarzahlen im Zwanzigerfeld kennen.
Das Zwanzigerfeld hilft dir, die Nachbarzahlen der Zahlen 1 bis 20 schnell zu finden. Denn die Nachbarzahlen der Zahlen 11 bis 20 sind im Zwanzigerfeld immer genau unter den Nachbarzahlen der Zahlen 1 bis 11.
Am Ende des Videos erfährst du natürlich auch, ob die drei Freunde die besten Sitzplätze gefunden haben.
Transkript Das Zwanzigerfeld – Nachbarzahlen
Tessa, Hubert und ihr bester Freund Harald sind heute auf einem Konzert.
Während die Drei nach den besten Plätzen suchen schauen wir uns gemeinsam „Die Nachbarzahlen im Zwanzigerfeld“ an.
Moment mal.
Zehn Stühle stehen in zwei Reihen. Und dazwischen ist eine Lücke.
Kommt dir das nicht bekannt vor?
Das ist doch das Zwanzigerfeld.
Auf jedem Sitzplatz steht eine Zahl, damit die Gäste ihre Plätze schnell finden können.
Ah, Harald hat sich gerade auf einen Platz gesetzt.
Weißt du, wie die Zahl heißt, auf der er sitzt?
Das ist die Zahl sieben.
Tessa hat sich links auf den Platz neben Harald gesetzt.
Das ist die sechs.
Die sechs ist der Vorgänger der Sieben.
Und Hubert sitzt rechts auf dem Platz neben Harald.
Das ist die acht.
Die Acht ist der Nachfolger der Sieben.
Du weißt, dass vor der Sieben die sechs und nach der Sieben die acht steht.
Also sind die sechs und die acht die Nachbarzahlen der sieben.
Wenn du die Nachbarzahlen der Zahlen eins bis zehn kennst, dann kennst du auch die Nachbarzahlen der Zahlen elf bis zwanzig.
Das glaubst du nicht?
Lass uns das mal gemeinsam am Zwanzigerfeld anschauen!
Wir wissen:
Der Vorgänger der sieben ist die sechs.
Der Nachfolger der sieben ist die acht.
Nun wissen wir auch, wie die Nachbarzahlen der Zahl siebzehn heißen.
Dafür brauchen wir nur von der Zahl sieben, zehn Felder weitergehen.
Fällt dir etwas auf?
Du siehst: Die Zahl siebzehn ist im Zwanzigerfeld direkt unter der Zahl sieben.
Und die Nachbarzahlen der siebzehn sind auch direkt unter den Nachbarzahlen der sieben.
Der Vorgänger der siebzehn ist also die sechzehn.
Der Nachfolger der siebzehn ist die achtzehn.
Wir probieren das mal gemeinsam aus.
Welche Zahlen sind denn die Nachbarzahlen der Zahl fünfzehn?
Bei der Zahl fünf wissen wir bereits der Vorgänger der fünf ist die vier.
Der Nachfolger der fünf ist die sechs.
Der Vorgänger der fünfzehn ist also die?
Vierzehn.
Der Nachfolger der fünfzehn ist die?
Sechzehn.
Die Nachbarzahlen der fünfzehn liegen im Zwanzigerfeld unter den Nachbarzahlen der fünf.
Lass uns das nochmal probieren!
Wie heißen die Nachbarzahlen der neunzehn?
Du weißt, dass die neunzehn im Zwanzigerfeld genau eine Reihe unter der neun ist.
Der Vorgänger der neun ist die acht.
Der Nachfolger der neun ist die zehn.
Also, ist der Vorgänger der neunzehn die achtzehn.
Und der Nachfolger der neunzehn die zwanzig.
Oh, was ist denn hier passiert?
Da stehen die dreizehn und die fünfzehn.
Aber welche Zahl steht zwischen der dreizehn und der fünfzehn?
Um das herauszufinden, kannst du dich an der Zahl darüber orientieren.
Genau, die gesuchte Zahl ist die vierzehn.
Du hast heute viel gelernt.
Du weißt:
Das Zwanzigerfeld hilft dir, die Nachbarzahlen der Zahlen bis zwanzig schnell zu finden.
Denn die Nachbarzahlen der Zahlen elf bis zwanzig sind im Zwanzigerfeld immer genau unter den Nachbarzahlen der Zahlen eins bis zehn.
Wie du es eben am Beispiel der neun und neunzehn gesehen hast.
Die Drei haben mittlerweile die besten Sitzplätze gefunden.
Jetzt kann das Konzert losgehen!
Die Drei beobachten, wie sich ein Pfau vor sie auf den Platz setzt und ihnen die Sicht versperrt.
Na, toll!
Das Zwanzigerfeld – Nachbarzahlen Übung
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.170
Lernvideos
38.659
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
das ist eine 10/10 und super gemacht das hat mir sehr geholfen💖💞💓