Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Arbeit mit dem Geodreieck

Geometriedreiecke sind wichtige Werkzeuge für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, um Längen und Winkel präzise zu messen und zu zeichnen. Das Geometriedreieck besteht aus parallelen Linien, Winkelbögen und einem rechten Winkel. Mit praktischen Beispielen und Übungen lernst du, wie du ein Geometriedreieck effektiv einsetzen kannst. Interessiert? Weitere spannende Details findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Arbeit mit dem Geodreieck

Was ist der Zweck der gelben und grünen Bögen auf dem Geodreieck?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 1199 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Arbeit mit dem Geodreieck
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Arbeit mit dem Geodreieck Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Arbeit mit dem Geodreieck kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Im ersten Schritt zeichnest du eine Linie.

    Wenn du das Geodreieck umgedreht an die Linie legst, kannst du am äußeren Winkelbogen deinen Winkel markieren und einen Punkt setzen.

    Als Letztes legst du das Geodreieck so an, sodass du den Punkt mit der Linie verbindest.

    Lösung

    Um einen Winkel zu zeichnen, gehst du wie folgt vor:

    1. Zunächst zeichnest du eine Linie.
    2. Wenn du das Geodreieck umgedreht an die Linie legst, kannst du am äußeren Winkelbogen deinen Winkel markieren und einen Punkt setzen.
    3. Nun legst du das Geodreieck an das Ende der Linie und an den markierten Punkt.
    4. Zum Schluss musst du nur noch den Punkt mit dem Ende der Linie verbinden.
  • Tipps

    Die obere Spitze des Geodreiecks ist ein rechter Winkel.

    Zwei Linien sind parallel, wenn sie sich nie berühren, weil der Abstand immer gleich bleibt.

    Lösung

    Mit einem Geodreieck kannst du viele verschiedene Dinge machen. Du kannst Längen und Winkel messen und auch Parallelität erkennen.

  • Tipps

    Wenn du das Geodreieck so legen kannst, dass die oberste Spitze des Geodreiecks (in dem Bild unten links) genau auf den Schenkeln des Winkels aufliegt, dann ist es ein rechter Winkel.

    Lösung

    Rechte Winkel haben eine Größe von genau 90 Grad.
    Du kannst mit einem Geodreieck prüfen, ob es sich bei einem Winkel um einen rechten Winkel handelt, indem du die obere Spitze des Geodreiecks an die Schenkel des Winkels anlegst.

    Die beiden Winkel im Bild oben rechts und im Bild unten links sind daher rechte Winkel.

  • Tipps

    Zwei Linien, die parallel zueinander sind, berühren sich niemals, weil sie immer den gleichen Abstand zueinander haben.
    Die Linien haben also keinen gemeinsamen Schnittpunkt.

    Lösung

    Parallele Linien berühren sich niemals, weil sie immer den gleichen Abstand zueinander haben.
    Daher sind die Linien auf dem Bild rechts oben und auf dem Bild links unten parallel zueinander.

    Wenn sich zwei Linien berühren, haben sie einen gemeinsamen Schnittpunkt und können nicht parallel
    zueinander sein.

    Daher sind die Linien auf dem Bild links oben und auf dem Bild rechts unten nicht parallel zueinander.

  • Tipps

    Schau dir das Geodreieck noch einmal genauer an.

    Die Linien in der Mitte des Geodreiecks sind parallel zueinander.

    Lösung

    Das Geodreieck hat die Form eines Dreiecks.

    Mit dem Geodreieck kannst du nicht nur Winkel messen:
    Die untere Seite kannst du verwenden, um Längen in Zentimeter zu messen.

    Anders als bei einem Lineal findest du den Nullpunkt in der Mitte der unteren Seite.

    Mit den Linien in der Mitte des Dreiecks kannst du prüfen, ob zwei Linien parallel zueinander sind.

  • Tipps

    Den Winkel kannst du am äußeren (gelben) Winkelbogen ablesen.

    Lösung

    Den Winkel kannst du am äußeren (gelben) Winkelbogen ablesen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden