Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Ludwig Erhard - Der Vater des Wirtschaftswunders

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.6 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Ludwig Erhard - Der Vater des Wirtschaftswunders
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Ludwig Erhard - Der Vater des Wirtschaftswunders

Ludwig Erhard war der Wirtschaftsspezialist in Deutschland nach Zweiten Weltkrieg schlechthin. Er gilt teilweise als Vater der D-Mark, Begründer der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und mitverantwortlich für das Wirtschaftswunder. Doch was studierte Erhard einst? Wann wurde der beliebte Politiker deutscher Bundeskanzler und welches Amt hatte er vorher? Und warum blieb er lediglich ein „Übergangskanzler“? Das alles erfährst du in diesem spannenden Video über das Leben und die Verdienste Ludwig Erhards.

Transkript Ludwig Erhard - Der Vater des Wirtschaftswunders

Ludwig Erhard, der Vater der D-Mark und Begründer der sozialen Marktwirtschaft, wird am 4. Februar 1897 in Fürth geboren. In den 20er Jahren studiert er nach kaufmännischer Lehre, Betriebswirtschaft und Nationalökonomie. 1828 wird er Assistent in einem Institut für Konsumforschung in Nürnberg. 1944 hat Erhart Kontakt zu dem Widerstandskämpfer Carl Friedrich Goerdeler. Er übersendet ihm kurz vor dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli ein Memorandum, in dem er von einer militärischen Niederlage Deutschlands ausgeht und dessen ökonomische Lage analysiert. Nach dem zweiten Weltkrieg wird er Wirtschaftsspezialist folgerichtig Berater der amerikanischen Militärbehörden in Nürnberg. Er leitet die Sonderstelle Geld und Kredit in der Finanzverwaltung der 1947 gegründeten Bizone, dem Zusammenschluss der britischen und der US-amerikanischen Besatzungszonen. Hier bereitet er maßgeblich die Westdeutsche Währungsreform vor. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung, setzt er sie 1948 in die Tat um. Obwohl noch nicht Mitglied der CDU, kandidiert Erhard für die christlich demokratische Union bei den Wahlen zum ersten Bundestag 1949 und tritt wenig später als Wirtschaftsminister in das erste Kabinett Adenauer ein. Als Folge des Koreakrieges, fordern die USA von ihren Westdeutschen verbündeten 1951 einen Wehrbeitrag, mindestens aber eine auf mehr Rüstungsgüter bezogene staatliche Wirtschaftslenkung. Adenauer lehnt beide Ansinnen der USA ab. Er hatte sich mit Erhard abgesprochen, der stets für eine Ankurbelung der Konsumgüterindustrie eintrat und dadurch tatsächlich einen überraschenden Wirtschaftsaufstieg der Westdeutschen Besatzungszonen auslöst. Erhards Politik schafft das Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik der 50er Jahre und ein neues Wir-Gefühl der Bundesbürger. Sie verbinden ihren wachsenden Wohlstand und ökonomischen Aufstieg nun eng mit der Person des Wirtschaftsministers Ludwig Erhard. Aufgrund seiner Popularität löst Ludwig Erhard 1963 Konrad Adenauer als Bundeskanzler ab. „Ich frage Sie, Herr Abgeordneter Professor Erhard, nehmen sie die Wahl an? Ich nehme die Wahl an.“. 1965 gewinnt Erhart die Bundestagswahlen trotz mancher Kritik an seinem unsicheren Regierungsstil unerwartet hoch gegen Willy Brandt. „Zu dieser Stunde kann man sagen, dass die CDU/CSU einen großen Wahlsieg errungen hat.“. Dennoch bleibt Erhard ein Übergangskanzler. Immer deutlicher treten die außenpolitischen Defizite des Ökonomen zu Tage. Letztlich zerbricht die CDU/FDP Koalition aber an finanzpolitischen Streitigkeiten. 1966 tritt Ludwig Erhard zurück. 1967 wird er CDU-Ehrenvorsitzender und bleibt bis zu seinem Tode am 5. Mai 1977 als Gralshüter der sozialen Marktwirtschaft in der Öffentlichkeit präsent. „Ich glaube es muss wieder gemahnt werden, es müssen wieder die Geister zurechtgerückt werden.“.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.425

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.069

Lernvideos

39.185

Übungen

35.356

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden