30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.7 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag
lernst du in der 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der erste Verhabdlungstag des Nürnberger Prozesses am 20. November 1945: Die Richter, Ankläger und Angeklagten werden vorgestellt, die Anklageschrift wird verlesen.

Transkript Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Achtung, das Gericht. Zweimal täglich betreten die acht Richter den Gerichtssaal. Zwei Franzosen - das ordentliche Mitglied Donnedieu de Vabres, Professor der Rechte, sein Stellvertreter Robert Falco, ein Richter. Zwei Amerikaner - Francis Biddle, der stellvertretende Vorsitzende des Gerichtes, sein Stellvertreter John Parker. Zwei russische Offiziere - Generalmajor Nikitchenko und Oberstleutnant Wolkow. Der vorsitzende Richter, Sir Geoffrey Lawrence und sein Stellvertreter aus London, Norman Birkett. Aufgrund der Vorschriften des Statuts verfüge ich nunmehr, dass die Anklageschrift verlesen wird. Auf Wunsch des Gerichtes verlesen die Hilfsankläger die 49 Seiten lange Anklageschrift, obwohl die Anklage wie die Verteidigung darauf verzichten wollten. Doch der Vorsitzende ordnete die Verlesung an. Die vier Anklagepunkte werden verlesen. In Ausführung der Londoner Konferenz vom 8. August 1945 und des Statuts des Gerichtshofes beschuldigen die oben genannten Regierungen die Angeklagten der Verbrechen gegen Frieden, Kriegsrecht und Humanität und eines gemeinsamen Planes, einer Verschwörung zur Ausführung dieser Verbrechen und klagen an. Hermann Wilhelm Göring, Rudolf Hess, Joachim von Ribbentrop, Robert Ley, Wilhelm Keitel, Ernst Kaltenbrunner, Alfred Rosenberg, Hans Frank, Wilhelm Frick, Julius Streicher, Walther Funk, Hjalmar Schacht, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Karl Dönitz, Erich Raeder, Baldur von Schirach, Fritz Sauckel, Alfred Jodl, Martin Bormann, Franz von Papen. Einige der Hauptschuldigen fehlen. Robert Ley hat Selbstmord begangen. Kaltenbrunner hat einen Schlaganfall erlitten. Martin Bormann, Sekretär Hitlers, ist vermisst, wird aber angeklagt in Abwesenheit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.372

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.406

Lernvideos

40.027

Übungen

35.793

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden