Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Eifel als historisches Museum

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Eifel Geographie Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.9 / 369 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Die Eifel als historisches Museum
lernst du in der 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Eifel als historisches Museum

Die Eifel - Entlang des Wassers kann man hier durch die Geschichte reisen

Transkript Die Eifel als historisches Museum

Die Eifel. Rhein und Mosel umschließen das Mittelgebirge und auch sonst überall Wasser. Wildromantische Landschaften hat es geschaffen und den Menschen schon immer inspiriert. Entlang des Wassers kann man in der Eifel durch die Geschichte reisen bis hin zur Antike. Die Römer hinterließen ein offen zugängliches Museum, die Eifelwasserleitung, auch Römerkanal oder die römische Wasserleitung nach Köln genannt. Sie war eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums und gilt als größtes antikes Bauwerk nördlich der Alpen. Von den ehemals zahlreichen Brunnenstuben sind nur noch wenige erhalten, wie diese bei Kallmuth. Das Wasser hat der Eifel von jeher auch sehr viel Energie geschenkt. Das kann man in der Schneidemühle in Meisburg noch sehr gut sehen. Die Mühle steht schon seit über 600 Jahren und arbeitet seitdem nach demselben Prinzip. Wasser Marsch. Nach nur wenigen Augenblicken setzt sich das tonnenschwere Wasserrad in Bewegung. Diese wasserbetriebene Schneidemühle ist übrigens die einzige, die in der Eifel noch erhalten ist. Dafür tut sie zuverlässig ihren Dienst. Die Säge funktioniert nur mit Wasserkraft. Heute ist mit der Mühle aber kein Geschäft mehr zu machen. Sie wurde zu Museum und die während einer Führung geschnittenen Bretter werden nicht verkauft, sondern verschenkt. Wasser wurde aber auch schon früher industriell genutzt, im Wasserkraftwerk in Heimbach beispielsweise. Auch dieser Ort ein Museum. Das Wasserkraftwerk von 1905 war damals das größte Europas. Das Gebäude verbindet perfekt zwei scheinbare Gegensätze: profane Energiegewinnung und fantasievolle Architektur. Die historische Schaltanlage mit Messing Instrumenten und Mahagoniholz lässt nicht nur Jugendstil Begeisterte beeindruckt zurück. In der alten Maschinenhalle stehen noch zwei der ursprünglich acht Turbinen und Generatoren sowie die ursprünglich 90 Meter lange Hanfseil Kupplung zum Generator. Dank seiner fast sakral wirkenden Architektur gilt das Wasserkraftwerk in Heimbach als das schönste Kraftwerk Deutschlands aus der Zeit des Jugendstils.

Die Eifel als historisches Museum Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Eifel als historisches Museum kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.280

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.180

Lernvideos

38.662

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden