Fragesätze in der indirekten Rede
Fragesätze in der indirekten Rede
Beschreibung Fragesätze in der indirekten Rede
Salut ! Du weißt, wie man die indirekte Rede im Französischen bildet, bist dir aber noch nicht sicher, wie das mit den Fragen in der indirekten Rede aussieht? Dann bist du hier genau richtig! Wir behandeln das Thema ausführlich und am Ende weißt du ganz genau, wie du Fragen aus der direkten in die indirekte Rede setzt. Also, viel Spaß beim Schauen! C'est parti !
Fragesätze in der indirekten Rede Übung
-
Bestimme die folgenden Fragewörter.
TippsDie Frage Comment tu t'appelles ? kennst du bestimmt.
Was bedeutet: Quel âge as-tu ?
LösungComment tu t'appelles ? (Wie heißt du?) kennst du bestimmt aus der ersten Stunde Französisch. Quel âge as-tu ? (Wie alt bist du?) bestimmt auch. Wo und où kann man sich leicht merken, weil sie beide nur zwei Buchstaben haben. Pourquoi und quand erkennst du bestimmt aus dem Spanischen oder Italienischen.
-
Gib die Satzstellung dieser Sätze an.
TippsIn der Frage werden Verb und Subjekt im Französischen vertauscht.
In der indirekten Rede ist die Satzordnung ganz normal: Subjekt+Verb+Objekt (SVO).
LösungIn der direkten Frage wird das Subjekt (tu) mit dem Verb (rentres oder as) vertauscht. Die Frage fängt mit dem Fragewort an, hier quand oder combien.
In der indirekten Rede kommt zunächst der Einleitungssatz: il demande. Nachher folgt das Fragewort quand oder combien. Danach herrscht die SVO-Regel: Subjekt+Verb+Objekt, also lautet es il rentre und il a.
-
Ermittle das passende Fragewort.
TippsQuelle ist die weibliche Form von quel. Danach kommt ein weibliches Nomen. Welches?
Veut savoir oder demande machen keinen Unterschied.
LösungIm Satz sechs kannst du schnell erkennen, dass quelle in die Lücke muss, weil jupe ein weibliches Nomen ist. Nach quel kommt immer ein Nomen und das Wort wird in Numerus und Genus an das Nomen angepasst.
Bei den anderen Fragewörtern musst du dir den Sinn merken. Pourquoi kennst du bestimmt aus dem Spanischen oder Italienischen. Wo und où haben beide nur zwei Buchstaben und sind daher leicht zu merken.
-
Bestimme die indirekte Rede dieser Sätze.
TippsSi kann apostrophiert werden.
LösungWenn ein Fragewort in der Frage steht, muss es in der indirekten Rede wieder aufgenommen werden, so wie in den Sätzen eins und zwei. Wenn die Frage mit est-ce que anfängt wie im Satz drei, benutzt man si (ob) in der indirekten Rede. Aufgepasst, denn vor il wird es zu s' apostrophiert. Im Satz vier kannst du dich entscheiden, ob du das Verb demande oder veut savoir benutzt. Und schließlich siehst du, dass in der Frage fünf das Verb mit dem Subjekt umgedreht sind. Du musst sie in der indirekten Rede wieder umdrehen: tu préfères.
-
Benenne das Fragewort, das in der indirekten Rede benutzt wird.
TippsGibt es ein Fragewort in der Frage?
Was benutzt man in der indirekten Rede mit est-ce que?
LösungIn dieser Frage siehst du kein Fragewort (où, combien, pourquoi,...). Die Frage fängt mit est-ce que an. Dies ist kein Fragewort, sondern nur ein Hilfswort, um eine Frage zu stellen. In diesem Fall benutzt man in der indirekten Rede das Wort si.
-
Bilde die indirekte Rede dieser Sätze.
TippsVor welchem Wort wird si apostrophiert?
Wie sieht die Satzordnung in der indirekten Rede aus?
LösungIn der indirekten Rede muss man das Fragewort der direkten Rede wieder aufnehmen: où, combien, quel. Danach folgen das Subjekt und das Verb, anders als in der Frage, wo das Verb mit dem Subjekt vertauscht wird. So musst du in den Sätzen eins und zwei tu habites und tu as mangé umdrehen. Bei Fragen mit est-ce que (Sätze drei und vier) wird das Subjekt mit dem Verb nicht verdreht. Deswegen hast du die selbe Reihenfolge in der direkten und indirekten Rede.
Im Satz drei gibt es kein Fragewort. In diesem Fall benutzt du si (ob). Si wird nur vor il apostrophiert (s'il). Da wir hier elle haben, bleibt si ganz.

Direkte Rede

Direkte Rede (Übungsvideo)

Indirekte Rede – Überblick

Personal- und Possessivpronomen in der indirekten Rede (Übungsvideo)

Indirekte Rede in der Vergangenheit – Überblick

Indirekte Rede in der Vergangenheit – Zeitenverschiebung

Indirekte Rede in der Vergangenheit – Zeitenverschiebung (Übungsvideo)

Indirekte Rede – Zeitangaben

Indirekte Rede – Ortsangaben

Indirekte Rede – Demonstrativpronomen

Indirekte Frage – Überblick

Fragesätze in der indirekten Rede

Indirekte Frage in der Vergangenheit
10 Kommentare
Hallo Karin,
hier findest du, wenn du runterscrollst, eine Zusammenfassung in Textform zur indirekten Rede / Frage: https://www.sofatutor.com/franzoesisch/grammatik/satzbau-und-satzarten/direkte-rede-und-indirekte-rede
Viele Grüße aus der Redaktion!
hilft nicht macht doch eine zusammnefassung am ende
Hallo, ja genau tu wird in der regel zu Je.
Beispiel: Est-ce que tu vas au cinéma?
Indirekte Frage: Il demande si je vais au cinéma .
Es kommt aber häufig auch auf den Kontext an.
Soll tu nicht zu il oder Je ? Wenn nich kann mir das erklären?
Das dumme ist, ich bin in der 7 Klasse , aber ich verstehe diese Beispiele sprachlich nicht. :(