Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Aufbau der Blüte (Basiswissen)

Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 207 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Aufbau der Blüte (Basiswissen)
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Aufbau der Blüte (Basiswissen)

In der Blüte einer Pflanze befinden sich die männlichen und auch die weiblichen Geschlechtsorgane. Blütenpflanzen brauchen diese Organe, um sich zu vermehren. Die männlichen Geschlechtsorgane produzieren den Pollen, der bei der Befruchtung auf die Narbe trifft. Die Narbe gehört also zu den weiblichen Geschlechtsorganen, genauso wie der Griffel und der Fruchtknoten. Die männlichen Geschlechtsorgane sind die Staubblätter. Sie bestehen aus Staubfäden, an deren Spitze sich die Staubbeutel befinden. Sie enthalten den Pollen.

Transkript Aufbau der Blüte (Basiswissen)

Was meinst du: Ist diese hübsche Rose männlich oder weiblich? Die Antwort lautet: Sie ist beides. Alle Blumen besitzen männliche und weibliche Geschlechtsteile, damit sie sich vermehren können. Diesen Vorgang nennt man Fortpflanzung. Alles beginnt beim Blütenblatt. Während die Pflanze Knospen treibt, werden die Blütenblätter von sogenannten Kelchblättern geschützt. Wenn die Pflanze beginnt zu blühen, brechen die Blütenblätter aus den Kelchblättern hervor. Nun, da sich die Blüte geöffnet hat, können wir die männlichen und die weiblichen Geschlechtsteile sehen. Der männliche Teil der Pflanze wird Staubblatt genannt. Es besteht aus dem Staubbeutel, der vom Staubfaden aufrecht gehalten wird. Der Staubbeutel produziert den Pollen, die männlichen Geschlechtszellen. Der weibliche Teil der Pflanze wird Fruchtblatt genannt. Es besteht aus der Narbe, die den Pollen auffängt, und dem Griffel, der den Pollen zum Fruchtknoten transportiert, wo die weiblichen Geschlechtszellen, Eizellen genannt, produziert werden. Jede Blume besitzt also sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsteile, die sie für die Fortpflanzung benötigt. Und so entstehen noch mehr wundervolle Rosen.

19 Kommentare
19 Kommentare
  1. Das ist toll

    Von Julianna Feze, vor 4 Monaten
  2. hat mir super gut geholfen

    Von Emilia, vor 4 Monaten
  3. Mir hat das Vidio super geholfen. Ich bekomme warscheinlich eine 1 im Test.

    Von Leni, vor 6 Monaten
  4. find ich auch

    Von Lukas, vor fast 2 Jahren
  5. ist halt so

    Von Pauline, vor fast 2 Jahren
Mehr Kommentare

Aufbau der Blüte (Basiswissen) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Aufbau der Blüte (Basiswissen) kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschrifte die Bestandteile der Blüte.

    Tipps

    Die Kelchblätter schützen die Blüte.

    Lösung

    Die meist grünen Kelchblätter schützen die Blüte von außen.

    Die Blütenblätter sind meist bunt und haben manchmal eine besondere Form. Sie werden auch Kronblätter genannt.

    Die Staubblätter sind die männlichen Geschlechtsorgane. Sie bestehen aus dem Staubbeutel, der vom Staubfaden gestützt wird.

    Das Fruchtblatt ist das weibliche Geschlechtsorgan. Es besteht aus einem Fruchtknoten, der die Samenanlage enthält, dem langen Griffel und der Narbe.

  • Skizziere eine Blüte und benenne die Bestandteile ihrer männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane.

    Tipps

    Die Pollen werden oft von Insekten, die die Blüte besuchen, aufgenommen, und auf die Narbe einer anderen Blüte übertragen.

    Lösung

    Das weibliche Geschlechtsorgan ist das Fruchtblatt. Es besteht aus dem Fruchtknoten, in dem die Samenanlage mit den Eizellen liegen. Vom Fruchtknoten weg führt ein langer Griffel zur Narbe.

    Die Narbe fängt die männlichen Geschlechtszellen, die Pollen, auf.
    Das männliche Geschlechtsorgan ist das Staubblatt. Es besteht aus dem Staubbeutel, der den Pollen produziert, und dem Staubfaden.

  • Bestimme die Transportmittel, mit denen der Pollen von einer Blüte auf die Narbe einer anderen Blüte gelangen kann.

    Tipps

    Bei einigen röhrenförmigen Blüten liegt der Nektar weit im Inneren.

    Lösung

    Das Haupttransportmittel für Pollen ist der Wind. Aber auch verschiedene Insekten wie Bienen sind bekannte Überträger. Eher ungewöhnliche Bestäuber sind bestimmte Vögel wie Kolibris oder einige Arten von Fledermäusen, die den Blütennektar mögen.

    Pollen werden weder durch Feuer noch durch das Sonnenlicht auf die Narbe übertragen.

  • Beschreibe den Ablauf bei der Bestäubung.

    Tipps

    Der Pollen verlängert sich, wenn er auf der Narbe liegt.

    Lösung

    Der männliche Pollen wird auf die weibliche Narbe übertragen.

    Der Pollen bildet einen Pollenschlauch aus.

    Der Pollenschlauch führt durch den Griffel.

    Im Fruchtknoten angekommen, entlässt der Pollenschlauch die Spermienzellen.

    Eine Spermienzelle verschmilzt mit einer Eizelle.

    Nach der Befruchtung bildet sich der Samen mit dem Embryo, aus dem eine neue Pflanze wächst.

  • Nenne die hauptsächliche Funktion der Blüte einer Pflanze.

    Tipps

    Wurzeln übernehmen die Aufgabe der Nährstoffaufnahme aus dem Boden.

    Lösung

    Die Hauptaufgabe der Blüten ist die Fortpflanzung.

  • Bewerte die folgenden Aussagen zur Einhäusigkeit und Zweihäusigkeit auf ihre Richtigkeit.

    Tipps

    Im Laufe der Evolution haben sich zuerst einhäusige und dann zweihäusige Pflanzen entwickelt.

    Lösung

    Die Blüten zweihäusiger Pflanzen weisen oft noch zurückgebliebene Fortpflanzungsorgane des anderen Geschlechts auf. Im Laufe der Evolution haben sich bei zweihäusigen Pflanzen die Fortpflanzungsorgane des einen Geschlechts stark zurückgebildet, sodass sie nicht mehr funktionsfähig sind. Die Organe des anderen Geschlechts bleiben fortpflanzungsfähig.

    Die Blüten zweihäusiger Pflanzen können sich nicht selbstbestäuben. Das funktioniert nur bei einhäusig nicht-getrennt-geschlechtlichen Pflanzen, da die Blüten zwittrig sind, also sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane besitzen. So kann der Pollen auf die Narbe der eigenen Blüte übertragen werden.

    Um einen Samenertrag von zweihäusigen Pflanzen zu bekommen, müssen männliche und weibliche Pflanzen nebeneinander kultiviert werden.

    Einige zwittrige Blüten haben Mechanismen entwickelt, die eine Selbstbefruchtung durch Selbstbestäubung verhindern, um damit die genetische Vielfalt zu fördern. Pollen von anderen Pflanzen bringen eine andere Zusammensetzung der Gene mit. Eine immer wieder durchgeführte Selbstbefruchtung würde zur Inzucht führen und die Pflanzen können dadurch anfälliger gegenüber wechselhaftem Klima oder Krankheiten werden.

    Zwittrige Blüten bieten auch vereinzelten Pflanzen in abgelegenen Gebieten die Möglichkeit zur Selbstbestäubung und Selbstbefruchtung und somit den Vorteil, sich vermehren zu können.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.517

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.910

Lernvideos

37.007

Übungen

34.245

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden