Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Bestäubung

Wusstest du schon, warum Bestäubung wichtig für die geschlechtliche Fortpflanzung von Pflanzen ist? Erfahre, wie Blütenpollen übertragen werden, die verschiedenen Arten der Bestäubung (durch Insekten, Wind, Wasser) und die Unterschiede zwischen Fremd-, Nachbar- und Selbstbestäubung. Möchtest du mehr erfahren? All das und noch vieles mehr findest du im ausführlichen Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 94 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Die Bestäubung
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Die Bestäubung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Die Bestäubung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Akustische Signale gehören nicht zu den Bestäubungstricks der Pflanzen.

    Lösung

    Pflanzen benötigen für die Bestäubung in der Regel tierische Helfer, die auf unterschiedliche Weise angelockt werden. Zu den Bestäubungstricks zählen:

    • prächtigen Blütenfarben,
    • verschiedene Duftstoffe und
    • spezielle Blütenformen.

    Auf diese Weise werden unterschiedliche Tiere angelockt, die dann den Pollen verbreiten und zur nächsten Pflanze bringen.

  • Tipps

    Auch Wirbeltiere können bei der Bestäubung der Pflanzen hilfreich sein.

    Lösung

    Pflanzen benötigen bei der Bestäubung tierische Helfer. Typischerweise zählen dazu:

    • viele Insekten wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Käfer,
    • einige Vögel wie der Kolibri und
    • kleine Säugetiere wie die Fledermäuse.

  • Tipps

    Frühblüher sind im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen.

    Schmetterlinge besitzen lange Rüssel, um in tiefe Blütenkelche zu gelangen.

    Lösung

    Typische Bestäubungssymbiosen sind:

    • WiesensalbeiHummel
    • WeidekätzchenBiene
    • DistelSchmetterling
    • DoldenblütengewächsSpeckkäfer

  • Tipps

    Der Aronstab lockt nicht mit Nektar.

    Lösung

    Der Aronstab verströmt einen Duft, der nach faulenden Früchten riecht.
    Fliegen lieben diese Verwesungsgerüche und werden dadurch angelockt.
    Durch diesen faulen Trick rutschen die Fliegen in den Kessel der Blüte hinein.
    Sogenannte Reusenhaare verhindern den Ausstieg aus dem Kessel der Blüte.
    Wenn die Blüten verwelken, wird der Fliege der Weg zurück in die Freiheit ermöglicht und der Pollen verteilt.

  • Tipps

    Bei der Bestäubungssymbiose profitieren sowohl die Pflanzen als auch die Tiere vom Miteinander.

    Lösung

    Eine Bestäubungssymbiose bedeutet, dass sowohl die Pflanzen als auch die Tiere vom Zusammenspiel profitieren.

    Der Aronstab verwendet einen etwas faulen Trick, da er zwar von der durch die Aasgerüche angelockten Fliege profitiert, diese aber nicht die versprochene Nahrung vorfindet.

    Anders verhält es sich bei den nektarliebenden Hummeln, Bienen und Schmetterlingen. Diese erhalten den Nektar beim Besuch der Pflanzen als Gegenleistung dafür, dass sie den Pollen der Pflanze verbreiten.

  • Tipps

    Eine Antwort ist richtig.

    Lösung

    Die Bestäubung von Pflanzen ist nicht allein Sache von Bienen, sondern viele andere Insekten, Vögel und Säugetiere können dabei auch eine Rolle spielen.

    Schafe übernehmen die Funktion des Bestäubers, wenn sie beim Weiden den mit ihrem Fell mitgenommenen Pollen auf andere Pflanzen verteilen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.225

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen