Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Feuer – Wärme und Licht damals und heute

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.5 / 142 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Feuer – Wärme und Licht damals und heute
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Feuer – Wärme und Licht damals und heute Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Feuer – Wärme und Licht damals und heute kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Mit Neuzeit wird der Zeitraum nach dem Mittelalter bis zur Gegenwart bezeichnet.

    In der Steinzeit hatten die Menschen zunächst Angst vor Feuer. Nach einiger Zeit veränderte sich das.

    Lösung

    In der Steinzeit hatten die Menschen zunächst Angst vor Feuer.

    Nach einiger Zeit verstanden sie allerdings, dass Feuer auch nützlich sein kann: Sie nutzten es zum Beispiel zur Nahrungszubereitung und zur Bereitstellung von Wärme und Licht.

  • Tipps

    Nahrung ist alles Essbare und Trinkbare, das du zum Leben brauchst.

    Lösung

    In der Steinzeit haben die Menschen Feuer unterschiedlich verwendet:

    • Steinzeitmenschen haben über offenen Flammen Fleisch gebraten und nutzten es so zur Nahrungszubereitung.
    • Sie wussten, dass sich Tiere nicht in die Nähe von Feuer trauen. Deshalb nutzten Steinzeitmenschen Feuer zum Schutz vor Raubtieren.
    • Wenn es dunkel und kalt war, gab Feuer den Steinzeitmenschen Licht und Wärme.
    • Die Feuerstelle war in der Steinzeit ein beliebter Treffpunkt und diente somit auch der Geselligkeit.
  • Tipps

    Offene Feuerstellen in Räumen sind gefährlich, weil etwas in der Umgebung schnell Feuer fangen kann.

    Brandstifter und Brandstifterinnen sind Personen, die etwas absichtlich und unerlaubt in Brand setzen.

    Lösung

    Im Mittelalter lebten Menschen überwiegend in Holzhäusern mit offenen Feuerstellen im Inneren. Deshalb haben die Häuser oft Feuer gefangen.

    Da die Häuser nah beieinander standen, ging das Feuer bei einem Hausbrand schnell von einem Haus auf das nächste über.

  • Tipps

    Wir heizen, indem wir mit Feuer Gas verbrennen.

    Lösung

    Wir brauchen Feuer heute noch für Wärme und Gemütlichkeit, indem wir zum Beispiel Kerzen anzünden. Wir heizen, indem wir mit Feuer Gas verbrennen.

    Auch zur Nahrungszubereitung verwenden wir heute noch Feuer: In Holzbacköfen backen wir Brot oder Pizza.

  • Tipps

    Das Feuerzeug wurde erst lange nach der Steinzeit erfunden.

    Lösung

    In der Steinzeit gab es noch keine Feuerzeuge oder Streichhölzer.

    Stattdessen haben Steinzeitmenschen Feuersteine verwendet:

    Der Feuerstein wurde gegen einen metallhaltigen Stein geschlagen. Dabei entsprangen kleine Funken, welche sich mithilfe von Zunder zu einem Feuer entfachen konnten.

  • Tipps

    Geselligkeit bedeutet, dass man mit anderen Menschen beisammen ist.

    Lösung

    Fast alle Nutzen von Feuer, die es früher schon gab, sind auch heute noch wichtig für uns Menschen.

    Im Gegensatz zu den Menschen damals müssen wir uns mit Feuer aber nicht mehr vor wilden Tieren schützen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.150

Lernvideos

38.631

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden