30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Was ist eine Hecke?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.410

Lernvideos

40.080

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 4.0 / 58 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Was ist eine Hecke?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Was ist eine Hecke?

Die Hecke für Kinder erklärt

Bestimmt kennst du Hecken aus deiner Nachbarschaft. In Gärten dienen sie als Begrenzung zwischen Grundstücken oder als Abgrenzung zur Straße hin. Da sie blickdicht sind, bieten sie einen guten Sichtschutz und können Mauern ersetzen. Aber was ist eine Hecke eigentlich?

Hecke (Grundschule)

Hecken gibt es nicht nur in Gärten, sondern auch zwischen Feldern und Wiesen. In der Landschaft sehen diese allerdings etwas anders aus. Wenn Hecken wild wachsen können, sind sie größer und breiter als in Gärten und bestehen aus vielen verschiedenen Sträuchern, Bäumen und Pflanzen.

Habt ihr die Hecke im Sachunterricht schon näher untersucht? Der Lebensraum Hecke ist auch Thema in der Grundschule, da Hecken einige wichtige Aufgaben für Mensch und Tier erfüllen.

Hecken bremsen den Wind auf Feldern. Man kann aus ihnen Brennholz gewinnen, da sie schnell nachwachsen. Hecken dienen als Nahrungsquelle für Mensch und Tier, da hier Blüten, Beeren und Nüsse wachsen, die gegessen werden können. Außerdem können diese als Medizin verwendet werden.

Wozu dienen Hecken Mensch und Tier?

Die Schichten der Hecke (Grundschule)

In diesem Bild siehst du die Stockwerke der Hecke dargestellt. Hecken haben ähnlich wie Häuser verschiedene Ebenen:

Hecke Aufbau und Schichten

Im Dach der Hecke befindet sich die sogenannte Baumschicht. Wie der Name schon sagt, besteht diese obere Region aus verschiedensten Bäumen. Allerdings weist nicht jede Hecke eine Baumschicht auf.
Die Strauchschicht in der Mitte ist dagegen bei jeder Hecke vorhanden. Im ersten Stock der Hecke wachsen viele unterschiedliche Sträucher nebeneinander. Bevorzugt wachsen hier z. B. Holunder und Schneeball.
In der Bodenschicht wächst ein wildes Durcheinander aus Gräsern, Blumen, Kräutern, Disteln und Brennesseln.

Aus wie vielen Schichten besteht eine Hecke?

Tiere in der Hecke (Grundschule)

Was haben nun Tiere mit dem Lebensraum Hecke zu tun? Hecken sehen nicht nur schön aus, sondern bieten Tieren auch Futter und Schutz. Während z. B. die Wacholderdrossel Futter in der Wiese sucht, wartet ihr Junges versteckt im Schutz der Bäume und Sträucher auf seine Mutter.
Im Gegensatz dazu kann der Turmfalke die Hecke als Ausguck für seine Jagd nutzen.

Hecken bieten Tieren Schutz vor Feinden.

Hecken leisten also einen wichtigen Beitrag für Mensch und Tier. Wenn du den Aufbau der Hecke noch einmal üben möchtest, findest du bei sofatutor ein Arbeitsblatt dazu.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Was ist eine Hecke? – Definition, Begriffe und Konstruktion

Was ist eine Hecke?
Wie ist eine Hecke aufgebaut?
Welche Arten von Hecken gibt es?
Wie viele Tiere leben in einer Hecke?
Wie kann man Hecken unterscheiden?

Transkript Was ist eine Hecke?

Bestimmt kennst du solche Hecken. Es gibt sie in fast jedem Garten und in jeder Stadt. Oft stehen sie an der Grenze zum Nachbarn oder zur Straße. Durch dichte Hecken kannst du nicht hindurchschauen. Und auch nicht über sie klettern. Deswegen können sie Zäune oder Mauern ersetzen. Aber Hecken gibt es nicht nur in Gärten, sondern auch zwischen Feldern und Wiesen. Auch dort haben sie viele wichtige Aufgaben. Zum Beispiel bremsen sie den Wind, der sonst ungehindert über die Felder wehen würde. Man kann Hecken alle paar Jahre zurückschneiden, um Brennholz zu gewinnen. Sie wachsen schnell wieder nach. Blüten, Beeren und Nüsse werden immer noch gesammelt und gegessen oder als Medizin genutzt. Hecken in der Landschaft sehen meist ganz anders aus als die Hecken im Garten. Sie bestehen aus vielen verschiedenen Sträuchern, Bäumen und anderen Pflanzen. Und sie sind viel größer und breiter. Man sagt, Hecken haben Stockwerke. Den Begriff kennst du bestimmt von einem Haus. Das kann auch mehrere Stockwerke haben. Schauen wir uns die Stockwerke der Hecke nun genauer an. Das oberste Stockwerk heißt wie beim Haus Dach. Hier wachsen Bäume, die fast so hoch wie die Bäume im Wald sein können. Daher nennt man das Stockwerk auch Baumschicht. Doch nicht alle Hecken haben so eine Baumschicht. Aber alle Hecken haben als nächstes Stockwerk die Strauchschicht. Hier wachsen oft verschiedene Sträucher nebeneinander. Wie der Schneeball oder der Holunder. Das unterste Stockwerk der Hecke nennt man Bodenschicht. Hier wachsen Kräuter, Gräser und wilde Blumen bunt durcheinander. Auch Brennnesseln und Disteln sind hier zu Hause. Die vielen verschiedenen Pflanzen sind sehr wichtig für die unterschiedlichsten Tiere. Die Hecke bietet den Tieren Schutz. Und sie finden hier oder in der Umgebung der Hecke immer was zu fressen. Die Wacholderdrossel sucht ihre Nahrung oft in der Wiese, während ihr Junges im Schutz der Hecke wartet. Der Turmfalke nutzt die Hecke als Ausguck für die Mäusejagd. Hecken sehen also nicht nur schön aus, sondern sind wichtig für Mensch und Tier.

1 Kommentar
1 Kommentar
  1. Hallo,
    Bei uns im Unterricht hat eine Hecke 4 Schichten: Baumschicht, Strauchschicht, Krautschicht und Bodenschicht. Im Video ist das aber nicht so ?!

    Von Helena R., vor mehr als 6 Jahren