Wale – Heimat und Nahrung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Wale – Heimat und Nahrung Übung
-
Wie atmen die Wale? Beschreibe den Vorgang.
TippsWale atmen wie wir Menschen.
Fische atmen über Kiemen.
LösungFische atmen über Kiemen. Sie können den Sauerstoff aus dem Wasser herausfiltern und müssen nicht zum Luftholen an die Wasseroberfläche tauchen.
Wale gehören nicht zu den Fischen. Sie sind Säugetiere. Sie atmen, wie wir Menschen, über Lungen. Zum Luftholen schwimmen Wale an die Wasseroberfläche.
Die ausgeatmete Luft gelangt über das Blasloch wieder heraus. Du kannst die Luft als weiße Nebelwolke sehen. Man nennt das Blas.
-
Wie essen die Bartenwale? Erkläre.
TippsZahnwale, wie der Delfin, besitzen Zähne.
Die Krebstierchen bleiben an den Hornplatten hängen.
LösungBartenwale fressen sehr gerne kleine Krebstiere, diese werden Krill genannt. Dazu brauchen sie keine Zähne. Sie besitzen Hornplatten, die vom Oberkiefer herunterhängen. Diese Hornplatten bestehen aus Horn, genauso wie unsere Fingernägel.
Wenn die Bartenwale ihr Maul aufreißen, fließen sehr viele Liter Wasser in ihr Maul. In diesem riesengroßen Schluck sind auch Krebstierchen enthalten. Das Wasser drückt der Wal mithilfe seiner Zunge wieder heraus. An den Barten bleiben die Krebstierchen hängen und werden gefressen.
-
Wie unterscheiden sich Bartenwale und Zahnwale voneinander? Ordne zu.
TippsDer Delfin besitzt Zähne.
Der Blauwal hat Barten.
LösungDer Blauwal, der Grauwal und der Buckelwal gehören zu den Bartenwalen. Sie ernähren sich von Krill und besitzen keine Zähne. Ihre Nahrung filtern sie mit den Barten aus dem Wasser. Die Barten sind elastische, an der Innenseite ausgefranste Hornplatten. Sie wachsen nur am Oberkiefer. Das Material ist so wie unsere Fingernägel.
Die Zahnwale, wie der Orca, der Pottwal oder auch der Delfin, besitzen Zähne. Sie jagen nach anderen Meeressäugern, wie Robben oder Fischen.
-
Warum können Wale so gut schwimmen und tauchen? Erkläre.
TippsEin Fisch bewegt seine Schwanzflosse und schwimmt so hin und her.
LösungWale sind Weltmeister im Tauchen. Je nach Walart können sie bis zu anderthalb Stunden unter Wasser bleiben. Das ist sehr lange! Und dabei haben sie genau wie wir Menschen eine Lunge. Im Vergleich zur Körpergröße haben sie allerdings eine sehr kleine Lunge. Das macht aber nichts, denn sie speichern den Sauerstoff im Blut und in den Muskeln.
Sie können sehr gut schwimmen. Ihre Flossen dienen ihnen zum Steuern. Mit den Brustflossen bremsen sie ab. Die Schwanzflosse bewegen sie auf und ab. Unter Wasser bewegen sie sich sehr langsam, auch ihr Herz schlägt sehr langsam. So können sie Luft sparen.
-
Wie heißen die Flossen des Wals? Benenne sie.
TippsDie Fluke wird auf und ab bewegt.
LösungWale sind perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Ihr Körper ist stromlinienförmig.
Ihre Schwanzflosse bewegen sie beim Schwimmen auf und ab. Die Schwanzflosse nennt man auch Fluke. Die Rückenflosse (Finne) ist je nach Walart verschieden groß. Die Brustflossen nennt man Flipper. Der Buckelwal hat sehr große Brustflossen.
-
Warum wandern die Wale? Zeige das Verhalten auf.
TippsBartenwale sind Vegetarier.
Die Jungtiere kommen im Süden zur Welt.
LösungAuch Wale wandern. Im Sommer gibt es im Norden sehr viel zu fressen. Durch die warmen Temperaturen vermehren sie die kleine Krebstiere rasant. Die Wale haben also reichlich Nahrung und fressen sich schön voll.
Im September wird es im Norden immer kälter, das Wasser friert zu. Die Wale schwimmen nun in den Süden. Dort paaren sie sich und bringen ihren Nachwuchs zur Welt.
Im Sommer wandern sie wieder in den Norden und alles beginnt von vorne.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.212
Lernvideos
38.688
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen