Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Farbspektrum

Entdecke das Farbspektrum: Vom Regenbogen bis zur Farbenlehre! Lerne, wie Farben entstehen und warum Hunde keine Regenbogen sehen können. Erforsche Grundfarben und Komplementärfarben. Interessiert? Tauche ein und entdecke die Welt der Farben in der Grundschule!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Farbspektrum

Was bezeichnet das Farbspektrum?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 63 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sachunterricht Grundschulteam
Das Farbspektrum
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Das Farbspektrum Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Farbspektrum kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Überlege, was vor dem Regenbogen passiert sein muss.

    Drei Bedingungen für einen Regenbogen müssen erfüllt sein.

    Lösung

    Der Regenbogen ist eine Erscheinung, die nur bei ganz bestimmten Bedingungen gesehen werden kann.

    • Die erste Voraussetzung ist, dass es Regen gab. Ohne Regen wirst du am Himmel keinen Regenbogen sehen.
    • Die zweite Voraussetzung ist, dass die Sonne scheint.
    • Und die letzte Bedingung ist, dass die Sonnenstrahlen ungehindert auf die Erde kommen können. Dazu dürfen keine Wolken am Himmel sein.

  • Tipps

    Welches Licht enthält alle anderen Farben?

    Rotes Licht ist zum Beispiel langwelliger als gelbes.

    Lösung

    Das Sonnenlicht breitet sich in Wellen aus. Diese sind aber so klein, dass sie für dich nicht sichtbar sind. Du nimmst das Sonnenlicht als Strahlen wahr. Ein Sonnenstrahl besteht aus weißem Licht. Das weiße Licht enthält alle anderen Farben.

    Trifft nun ein Sonnenstrahl auf einen Regentropfen, dann wird das weiße Licht in alle Farben zerlegt. Man sagt auch, das Wasser bricht das Licht. Die Farben haben unterschiedliche Wellenlängen. Das führt dazu, dass sie in unterschiedlichen Winkeln aus dem Regentropfen wieder austreten. Ein Regenbogen ist zu sehen.

  • Tipps

    Es gibt drei Grundfarben: Rot, Blau und Gelb.

    Lösung

    Im Farbspektrum gibt es drei Grundfarben. Aus ihnen lassen sich alle anderen Farben mischen. Diese Grundfarben sind Rot, Blau und Gelb.

    Du kannst jede Grundfarbe mit den anderen Grundfarben mischen.

    • Wenn du Rot mit Gelb mischst, dann entsteht Orange.
    • Mischst du Gelb mit Blau, dann entsteht Grün.
    • Und mischst du Blau mit Rot, dann entsteht Violett.

  • Tipps

    Komplementär bedeutet, dass zwei Dinge sich gegenseitig ergänzen.

    Lösung

    Du mischst zwei Farben miteinander. Wenn diese Mischfarbe Grau ist, dann weißt du, dass diese zwei Farben Komplementärfarben sind. Denn die Mischung von zwei Komplementärfarben ergibt immer Grau.

    Die Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis gegenüber.

    • Gelb steht Violett gegenüber. Sie sind also Komplementärfarben.
    • Rot steht Grün gegenüber. Auch sie bezeichnest du als Komplementärfarben.
    • Orange und Blau stehen sich im Farbkreis gegenüber. Auch sie sind Komplementärfarben.

  • Tipps

    Ordne die Farben nach ihrer Wellenlänge. Die längste Wellenlänge hat Rot.

    Lösung

    Wenn das weiße Sonnenlicht auf Wasser trifft, dann wird das Licht gebrochen. Es wird in alle Farben zerlegt.

    Die Farben haben unterschiedliche Wellenlängen. Jede Farbe wird somit in einem anderen Winkel am Wassertropfen gebrochen. Das weiße Licht teilt sich also in: Violett - Blau - Grün - Gelb - Orange - Rot. Diese Farben kannst du dann in einem Regenbogen sehen.

    In einem Regenbogen nimmt von oben nach unten die Wellenlänge ab.

  • Tipps

    Du musst die angegebenen Farben zunächst anmischen.

    Welche zwei Farben ergeben zusammen Grau?

    Lösung

    Um den Körper Grün auszumalen, benötigst du Gelb und Blau. Für die graue Farbe brauchst zu zwei Komplementärfarben.

    Komplementär zu dem Grün, das du schon angemischst hast, ist Rot. Also brauchst du nur die drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau, um dein Bild auszumalen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden