Zahlensysteme – Wie kann man Zahlen darstellen?
ExkursEs gibt unterschiedliche Möglichkeiten Zahlen darzustellen, welche im Folgenden vorgestellt werden.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenZahlensysteme
Mithilfe von Zahlensystemen kann man Zahlen als Folge von Ziffern darstellen.
Während im Altertum Additionssysteme wie Strichlisten und die römische Zahlenschreibweise gebräuchlich waren, haben sich im Laufe der Zeit Stellenwertsysteme durchgesetzt.
Am geläufigsten ist das Dezimalsystem, ein Positionssystem mit der Basis $10$:
$\begin{array}{lll} 1 &=& 10^{0} \\ 10 &=& 10^{1} \\ 100 &=& 10^{2} \\ 1000 &=& 10^{3} \\ ...&& \end{array}$
Verwendet werden die Ziffern von $0$ bis $9$. Um nun eine Zahl darzustellen, werden die Stellenwerte multipliziert:
$5123 = 5\cdot 10^{3} + 1\cdot 10^{2} +2\cdot 10^{1} +3\cdot 10^{0}$
In der Technik wird häufig das Binärsystem (Dual- bzw. Zweiersystem) verwendet, um zwei gegensätzliche Zustände (z. B. an und aus) zu beschreiben.
Ausgehend von der Basis $2$ werden die Ziffern $0$ und $1$ verwendet. Wie auch im Zehnersystem stellst du Zahlen durch Multiplikation der Stellenwerte dar:
$(1011)_{2} = 1\cdot 2^{3} + 0\cdot 2^{2} +1\cdot 2^{1} +1\cdot 2^{0} = 8 + 0 + 2 + 1 = 11$
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Zahlensysteme – Wie kann man Zahlen darstellen? (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Zahlensysteme – Wie kann man Zahlen darstellen? (1 Arbeitsblatt)