Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsvariable

Grundlagen zum Thema Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsvariable
Willkommen zu meinem einführenden Video zur Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsgröße oder auch Zufallsvariable. Eine Verteilung einer diskreten Zufallsgröße ist eine letztlich nichts anderes als eine Funktion, die den Werten einer Zufallsgröße Wahrscheinlichkeiten zuordnet. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsgröße besteht aus den (möglichen) Realisierungen einer Zufallsgröße zusammen mit den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten. Dies werde ich dir im Video ausführlich erklären. Wie immer werde ich ein Beispiel heranziehen, so dass es für dich anschaulicher wird.
2.590
sofaheld-Level
5.891
vorgefertigte
Vokabeln
10.813
Lernvideos
44.029
Übungen
38.725
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
1 Kommentar
naja, also ich habe das jetzt nicht soooo gut verstanden, fände es besser wenn das Thema animiert wird. Da fällt es mir leichter, mich mit dem Thema auseinander zu setzen.