Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1
Beschreibung Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der ersten Aufgabe zum Thema Linearkombination von Vektoren. Im letzten Video haben wir bereits folgende Aufgabe gelöst: Gegeben waren die beiden Vektoren (-7/ 5/ 2) und (14/ -10/ -4). Gesucht war die Zahl x, so dass die Vektoren als (-7/ 5/ 2) = x * (14/ -10/ -4) darstellbar sind. Als Lösung haben wir x = ½ erhalten. Doch was bedeutet das nun genau. Das möchte ich dir in diesem Video einmal veranschaulichen. Dazu nehme ich mein Modell eines Koordinatensystems zur Hand. (Teil 2 von 2)

Linearkombinationen – Definition

Linearkombinationen – Veranschaulichung

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 2

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 4)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 5)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 6

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)