Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)
Beschreibung Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)
Weiter geht es nun mit dem zweiten Teil der achten Aufgabe zum Thema Linearkombination von Vektoren. Als Aufgabe wurde gegeben, ob die drei Vektoren als Linearkombination (6/ -4,5/ 3) = x * (4/ -3/ 2) + y * (-1/ 4,5/ 2,5) darstellbar sind. Die Lösung des Gleichungssystems ergab, dass es möglich ist, wenn x = 1,5 und y = 0 ist. Die Frage ist nun, ob man diese Lösung auch hätte schneller und einfacher erhalten hätte können. „Ja“ ist meine Antwort. Im Video zeige ich dir ganz kurz, wie das möglich gewesen wäre. (Teil 2 von 2)

Linearkombinationen – Definition

Linearkombinationen – Veranschaulichung

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 2

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 4)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 5)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 6

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)