Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)
Beschreibung Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)
Weiter geht es nun mit dem sechsten und letzten Teil der fünften Aufgabe zum Thema Linearkombination von Vektoren. Für das Gleichungssystem der drei Vektoren (-2/ -4/ 5) = x * (2/ 4/ -3) + y* (2/ 4/ -2) haben wir nun schließlich folgende Lösung erhalten: x = -3 und y = 2. Bei dieser Aufgabe haben wir gelernt zu argumentieren und etwas mehr Vorstellungsvermögen für die Vektorrechnung gewonnen. Zum Abschluss möchte ich dir noch einmal zusammenfassend veranschaulichen, was wir berechnet haben. (Teil 6 von 6)

Linearkombinationen – Definition

Linearkombinationen – Veranschaulichung

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 2

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 4)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 5)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 6

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)
1 Kommentar
Die Nummer 5 war ausführlich, aber sehr aufschlussreich wg. der unterschiedlichen Perspektiven, ♤danke♤