Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)
Beschreibung Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)
Weiter geht es mit dem dritten Teil der fünften Aufgabe zum Thema Linearkombination von Vektoren. Die Situation war folgende: Wir wollten die drei Vektoren (-2/ -4/ 5), (2/ 4/ -3) und (2/ 4/ -2) als Linearkombination darstellen. (-2/ -4/ 5) = x * (2/ 4/ -3) + y* (2/ 4/ -2). Dabei haben wir haben ein Problem feststellen müssen. Das hat damit zu tun, dass zwei Koordinaten von zwei der Vektoren übereinstimmen. Was es damit auf sich hat, möchte ich dir hier noch ein zweites Mal ganz ausführlich erklären. (Teil 3 von 6)

Linearkombinationen – Definition

Linearkombinationen – Veranschaulichung

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 2

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 4)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 5)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 6

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)