Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland
Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland
Beschreibung Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland
Die Integration von Immigranten ist eine der höchsten Prioritäten im modernen Deutschland des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Integrationskurse und -Gesetze regeln das Aufkommen an internationalen Migranten und deren Leben hierzulande. Was Integration sein soll, dazu hat jeder eine eigene Meinung - ein Fakt, der extrem viele Diskussionen ausgelöst hat und auslösen wird. Ein weiteres Problem ist, das viele der Meinung sind, Integration und auch Immigration ist ein unnötiges Phänomen. Warum es trotzdem die "Mühe" wert ist und warum Integration und Immigration sein muss, erfährst du in diesem Video.

Die Bundestagswahl

Der Bundestag – Die Legislative Gewalt

Die Bundesregierung: Legitimation und Aufgaben

Die Bundesregierung – Die Exekutive Gewalt

Der Bundestag: Legitimation und Aufgaben

Der Föderalismus in Deutschland

Was sind politische Parteien?

Das Bundesverfassungsgericht: Aufbau und Verfahren

Medien und Demokratie

Das Grundgesetz - Unsere Verfassung

Das Grundgesetz und seine Bedeutung

Das Bundesverfassungsgericht – Die Judikative Gewalt

Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland

Das Subsidiaritätsprinzip

Bundestag – Arbeit im Wahlkreis

Volksentscheid – Ablauf

Die Grundgesetzänderung

Bundestag – Arbeit im Ausschuss

Bundestag – Arbeit im Plenum

Volksentscheid – Gibt es einen Volksentscheid auf Bundesebene?

Helmut Schmidt wird Bundeskanzler

Helmut Kohl

Hans-Dietrich Genscher

Was heißt Gewaltenteilung?

Legislative – Was ist das?

Exekutive – Was ist das?

Judikative – Was ist das?

Sozialversicherungen

Geschichte des Sozialstaates

Der Generationenvertrag