Kunst im Dritten Reich

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Kunst im Dritten Reich
Kunst im Dritten Reich: Der Kunstsinn der Nazi-Deutschen ist auf natürliche Dastellungen festgelegt. "Entartete Kunst" wird aussortiert.
Transkript Kunst im Dritten Reich
Das NS-Regime versteht es prächtig, den Menschen mit einer endlosen Folge bunter Feste und Paraden das Hirn zu verkleistern. Ein Beispiel dafür ist der farbenprächtige Umzug zur Eröffnung vom Haus der Deutschen Kunst in München, Juli 1937. Die Begeisterung der deutschen Untertanen für schillernde Fantasie-Uniformen ist groß. Kleinlich ist hingegen Hitlers Kunstverständnis. Es baut auf seinem Rassenwahn auf und wird von seinem Propagandaminister ohne Wenn und Aber geteilt. „Wir haben ein deutsches Theater, einen deutschen Film, eine deutsche Presse, ein deutsches Schrifttum, eine deutsche bildende Kunst, eine deutsche Musik und einen deutschen Rundfunk. Der früher oft gegen uns vorgebrachte Einwand, es gäbe keine Möglichkeit, die Juden aus dem Kunst- und Kulturleben zu beseitigen, weil deren zu viele seien und wir die leeren Plätze nicht neu besetzen könnten, ist glänzend widerlegt worden.“ Gefragt ist Führerkult und der detail präzise Akt, der etwa dem Maler Adolf Ziegler den spöttischen Titel „Meister des deutschen Schamhaares“ einträgt. Besonders hoch im Kurs: Bildnisse der germanischen Idealfamilie. Die Nazis vertreiben Tausende von Schriftstellern, Künstlern und auch Wissenschaftlern, unter ihnen bereits viele Juden. Ihnen bleibt nur der Weg ins Exil. Ein Aderlass, von dem sich Deutschland nie mehr erholen wird. Unter anderem gehen Albert Einstein, Erika und Thomas Mann, Theaterregisseur Max Reinhardt, Kurt Weill und Bertolt Brecht und der Filmregisseur Ernst Lubitsch.

Judenhass und Rassenwahn

Die Rassenpolitik im Dritten Reich

Judenverfolgung

Judenverfolgung im Dritten Reich

Jüdischer Widerstand

1933: Boykott jüdischer Geschäfte

1938 - Die Pogromnacht

Die Pogrome vom 9./10. November 1938 und ihre Vorgeschichte

Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Holocaust Verbrechen 1940–1945

Die Judenverfolung im Zweiten Weltkrieg

Gesamtlösung der Judenfrage im deutschen Einflussgebiet

Deutsche Juden auf der Flucht

Anne Frank

Die Verhaftung von Anne Frank

Ghettos in Polen

1942 - Tatort Auschwitz

Konzentrationlager Auschwitz-Birkenau & -Monowitz

Zyklon B (1941–1945)

1943 - Der Junge von Warschau

Evakuierung der Konzentrationslager

Befreiung der Konzentrationslager

Lagerleben und Sterben im Außenlager Mühldorfer Hart

Zeitzeugen des Außenlagers Mühldorfer Hart

Jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland

Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus

Unterdrückung, Bücherverbrennung, Entartete Kunst

"Entartete Kunst"-Ausstellungen

Kunst im Dritten Reich

SS-Einsatzgruppen

SS und Heinrich Himmler

Der Eichmann-Prozess

Aktion T4

Verfolgung vor dem Zweiten Weltkrieg
6.399
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.069
Lernvideos
39.176
Übungen
35.332
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner