Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Diskriminierung alles "Undeutschen" lässt immer mehr Menschen aus dem Deutschen Reich fliehen.

Transkript Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg

Die Diskriminierung alles „Undeutschen“ lässt immer mehr Menschen aus Deutschland flüchten. Zu den ersten, die ihre Heimat verlassen, gehört der Schriftsteller Heinrich Mann. Sein Bruder Thomas, Schöpfer der Buddenbrooks, muss 1933 emigrieren. Der Schriftsteller Bertolt Brecht geht nach Dänemark und später in die USA. Carl Zuckmayer, der Vater des „Hauptmanns von Köpenick“, emigriert in die Schweiz. Der Kritiker Alfred Kerr flieht 1933. Kurt Tucholsky begeht im schwedischen Exil Selbstmord. Die jüdische Schauspielerin Elisabeth Bergner emigriert nach London. Marlene Dietrich, „Der blaue Engel“, kehrt aus Hollywood nicht mehr nach Deutschland zurück. Max Reinhardt, der große Mann des deutschen Theaters, flieht nach dem Anschluss Österreichs in die USA. Der Wissenschaftler Albert Einstein wird 1933 ausgebürgert. Er appelliert an die Weltöffentlichkeit: „Without such freedom, there would have been no Shakespeare, no Goethe, no Newton, no Ferrati, no Pasteur […]” Der Schriftsteller Carl von Ossietzky, Leiter der kritischen Zeitschrift „Die Weltbühne“, bleibt in Deutschland. Sein Ausharren muss er teuer bezahlen. Seit 1933 ist er in Konzentrationslagern interniert. 1936 bekommt der überzeugte Pazifist den Friedensnobelpreis zuerkannt, darf ihn jedoch auf Druck der Nazis nicht annehmen. Am 04.05.1938 stirbt Carl von Ossietzky an den Folgen seiner Haft. Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber, bis 1933 Professor in Frankfurt am Main, wird 1938 Professor in Jerusalem. Der Rabbiner Leo Beck, seit 1933 Präsident der Reichsvertretung der deutschen Juden, erlebt in Deutschland die Diskriminierung. Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich, setzt eine Massenflucht ein. Der weltbekannte Psychologe Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, emigriert 1938 nach London. „Juden unerwünscht“, diese Parole ist 1938 aktueller denn je. Ortschaften rühmen sich, judenfrei zu sein. Parkbänke laden nur Arier zum Verweilen ein. 1938 leben Juden im großdeutschen Reich in ständiger Angst, gegen irgendwelche Gesetze zu verstoßen. Ihr Dasein allein scheint gesetzeswidrig.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.412

Lernvideos

40.249

Übungen

36.024

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden