1938 - Die Pogromnacht 08:06 min
-
Überprüfe dein Wissen
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWelcher Vorwand wurde für das Pogrom herangezogen?
- Unruhen in der jüdischen Bevölkerung.
- Anschlag auf Goebbels.
- Attentat auf einen deutschen Diplomaten.
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang!
Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphase
und verbessere mit Spaß deine Noten!
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagtbesser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
- November 1938. Der Nazi-Mob ist los. Hitler hat ihn von der Leine gelassen, als Reaktion auf die Ermordung eines deutschen Diplomaten durch den 17jährigen Herschel Grünspan. Jetzt terrorisieren Horden aus SS, SA und HJ die deutschen Juden, ermorden 400, verschleppen 30.000, brennen Synagogen nieder, plündern jüdische Geschäfte. Mit den Novemberpogromen beginnt eine neue Phase der nationalsozialistischen Judenverfolgung.
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 4.6 / 13 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
1938 - Die Pogromnacht
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 13. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
-
Judenhass und Rassenwahn03:11 min
-
Die Rassenpolitik im Dritten Reich05:01 min
-
Judenverfolgung im Dritten Reich02:41 min
-
Jüdischer Widerstand05:47 min
-
1933: Boykott jüdischer Geschäfte02:57 min
-
1938 - Die Pogromnacht08:06 min
-
Die Pogrome vom 9./10. November 1938 und ihre Vorgeschichte05:19 min
-
Emigration vor dem Zweiten Weltkrieg03:08 min
-
Die Holocaust Verbrechen 1940-194504:50 min
-
Gesamtlösung der Judenfrage im deutschen Einflussgebiet01:17 min
-
Deutsche Juden auf der Flucht09:19 min
-
Anne Frank04:20 min
-
Die Verhaftung von Anne Frank01:08 min
-
Ghettos in Polen01:37 min
-
1942 - Tatort Auschwitz08:19 min
-
Konzentrationlager Auschwitz-Birkenau & -Monowitz02:48 min
-
Zyklon B (1941-1945)01:09 min
-
1943 - Der Junge von Warschau08:12 min
-
Befreiung der Konzentrationslager01:51 min
-
Lagerleben und Sterben im Außenlager Mühldorfer Hart08:52 min
-
Zeitzeugen des Außenlagers Mühldorfer Hart07:49 min
-
Jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland00:41 min
-
Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus01:07 min
-
Unterdrückung, Bücherverbrennung, Entartete Kunst02:07 min
-
"Entartete Kunst"-Ausstellungen02:26 min
-
Kunst im Dritten Reich02:47 min
-
SS-Einsatzgruppen01:38 min
-
SS und Heinrich Himmler01:19 min
-
Der Eichmann-Prozess01:23 min
-
Aktion T401:16 min
-
Verfolgung vor dem Zweiten Weltkrieg09:06 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
10.896
Lernvideos -
41.163
Übungen -
35.187
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.