Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Indirekte Rede – Zeitangaben

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Indirekte Rede – Zeitangaben
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Indirekte Rede – Zeitangaben Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Indirekte Rede – Zeitangaben kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Versuche nachzuvollziehen, was bei der Umwandlung von direkter in indirekte Rede passiert.

    Unterscheide zwischenRedesituation und Wiedergabesituation.

    Lösung

    Bezieht sich ein Sprecher in der direkten Rede mittels einer Zeitangabe auf eine bestimmte Zeit, so kann es sein, dass diese Zeitangabe in der indirekten Rede verändert werden muss.

    Dies betrifft nur Zeitangaben, die abhängig von der Redesituation sind.

    Diese Zeitangaben werden dann, meist wenn das einleitende Verb der indirekten Rede in einer Zeit der Vergangenheit steht, uminterpretiert. Ausschlaggebend für die Umwandlung ist, dass sich die Perspektive zwischen Rede- und Wiedergabesituation verändert hat.

  • Tipps

    Welche Zeitangaben kommen dir sicher bekannt vor? Kommen sie häufig vor, dann stehen sie wahrscheinlich in der direkten Rede.

    Welche Zeitangaben stehen mit zusätzlichem Adverb bzw. Stützwort? Das deutet auf die indirekte Rede hin.

    Lösung

    Allgemeine Zeitangaben und Zeitadverbien sind abhängig von der Redesituation (also dem Zeitpunkt der direkten Rede) und der Wiedergabesituation (dem Zeitpunkt der indirekten Rede).

    Ist der zeitliche Bezugsrahmen unterschiedlich, dann muss man die Zeitangaben der Redesituation dem Bezugsrahmen der Wiedergabesituation anpassen.

    Wie sich die Adverbien konkret dadurch verändern, musst du auswendig lernen.

  • Tipps

    All diese Zeitangaben stehen in der indirekten Rede, wenn sich der zeitliche Bezugsrahmen geändert hat.

    Lösung

    Es ist wichtig, dass du die Bedeutungen der einzelnen Zeitangaben beherrschst, um die indirekte Rede korrekt bilden und um dich sprachlich präzise ausdrücken zu können.

    Merke dir zunächst die Grundbedeutung der häufigsten Adverbien:

    • aujourd'hui (heute) → ce jour-là, ce jour même (an jenem Tag)
    • demain (morgen) → le lendemain (am folgenden Tag)
    • hier (gestern) → la veille (am Vortag)
    • après-demain (übermorgen) → le surlendemain (zwei Tage danach)
    • avant-hier (vorgestern) → l'avant-veille (zwei Tage davor)
    Nützliche Adverbien in diesem Kontext:
    • avant / auparavant (vorher, davor)
    • après (nachher, danach)
    • plus tôt (früher)
    • plus tard (später)
    Nützliche Adjektive:
    • précedent (vorig)
    • suivant (folgend)
    Daraus kannst du dir nun die Bedeutungen der komplexen Zeitangaben erschließen.

  • Tipps

    Stelle zunächst fest, in welcher Spalte die Zeitangaben aus der direkten Rede und wo die der indirekten Rede stehen - immer unter der Annahme, dass es zu einer Uminterpretierung aufgrund eines veränderten zeitlichen Bezugsrahmens kommt.

    Lösung

    Wenn es in der indirekten Rede zu einer Uminterpretation einer Zeitangabe kommt, kannst du dir bestimmte Grundmuster und Synonyme merken:

    • aujourd'hui (heute) → ce jour-là, ce jour même (an jenem Tag)
    • demain (morgen) → le lendemain / le jour suivant (am folgenden Tag)
    • hier (gestern) → la veille / le jour d'avant (am Vortag)
    • après-demain (übermorgen) → le surlendemain / deux jour après (zwei Tage danach)
    • avant-hier (vorgestern) → l'avant-veille / deux jours avant (zwei Tage davor)
  • Tipps

    Unabhängige Zeitangaben werden beim Umwandeln direkter in indirekte Rede nicht verändert.

    Lösung

    Ist eine Zeitangabe unabhängig von der Redesituation, dann wird sie in der indirekten Rede nicht verändert.

    Eine Zeitangabe ist dann unabhängig, wenn sie einen konkreten Zeitpunkt bezeichnet, wie

    • Datumsangaben
    • Jahreszahlen
    • feste Zeiträume
    Der Zeitbezug bleibt hier derselbe.

  • Tipps

    Erinnere dich an bestimmte Grundmuster, nach denen Zeitangaben verändert werden.

    Achte bei längeren Ausdrücken auf die richtigen Präpositionen.

    Lösung

    Wenn sich in der indirekten Rede der zeitliche Bezugsrahmen im Vergleich zur direkten Rede ändert, wird die Zeitangabe auf die veränderte Wiedergabesituation uminterpretiert. Die Zeitangaben verändern sich nach bestimmten Grundmustern; zunächst:

    • maintenant (jetzt) → à ce moment-là (in jenem Moment) / alors (da)
    • aujourd'hui (heute) → ce jour-là, ce jour même (an jenem Tag)
    • demain (morgen) → le lendemain (am folgenden Tag)
    • hier (gestern) → la veille (am Vortag)
    • après-demain (übermorgen) → le surlendemain (zwei Tage danach)
    • avant-hier (vorgestern) → l'avant-veille (zwei Tage davor)

    Zusammen mit anderen Adverbien wie...

    • avant / auparavant (vorher, davor)
    • après (nachher, danach)
    • plus tôt (früher)
    • plus tard (später)

    ... und den Adjektiven...

    • précedent (vorig)
    • suivant (folgend)
    ... kannst du Zeitangaben an die Perspektive anpassen, z. B. dans deux joursdeux jours plus tard.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen