Wozu brauche ich Medien?
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Wozu brauche ich Medien? Übung
-
Welche Medien gibt es? Nenne sie.
TippsAlles, wodurch Informationen übermittelt werden können, sind Medien.
LösungMedien dienen der Übermittlung und Darstellung von Informationen. Alles, was dir also Informationen über ein Thema geben kann, ist ein Medium.
Medien dienen auch der Unterhaltung. Jeden Tag befasst du dich mit vielen verschiedenen Medien.
-
Ist die Aussage „Viel Fleisch essen macht schön!“ glaubwürdig? Beurteile sie.
TippsEs ist wichtig zu wissen, wer etwas sagt und warum er das tut.
Manchmal verfolgen Menschen mit dem, was sie sagen, bestimmte Ziele. Das muss aber nicht immer schlecht sein.
LösungDer Wurstfabrikant Gerd Geldhai hat die Information „Viel Fleisch essen macht schön!“ verbreitet. Dabei hatte er wahrscheinlich den Verkauf von viel Fleisch im Sinn. Er verdient ja mit Wurst und Fleisch sein Geld.
Wenn du etwas liest, solltest du immer darüber nachdenken, wer etwas warum gesagt haben könnte, bevor du es glaubst. Die Quellenforschung kann dir bei der Überprüfung helfen und dir verraten, warum jemand Informationen solcher Art verbreitet.
-
Welche Medien kannst du erkennen? Benenne sie.
TippsWenn andere Menschen jemanden etwas in einem Vortrag mitteilen, ist das auch ein Medium.
LösungInformationen können über viele Wege vermittelt werden.
- Im Unterricht und bei großen Veranstaltungen gibt es Vorträge. Diese können durch Medien unterstützt werden.
- Man kann zum Beispiel einen Film zeigen.
- Auch Bilder übermitteln Informationen.
- In der Zeitung findet man aktuelle Informationen aus den verschiedenen Bereichen des Lebens.
-
Wie kannst du den Wahrheitsgehalt einer Information überprüfen? Erkläre es für die folgenden Situationen.
TippsVerschiedene Medien zu nutzen, ist immer eine gute Möglichkeit der Überprüfung.
Wenn dir etwas komisch vorkommt, frage dich immer: Wer hat die Information verfasst und was will er damit bezwecken?
LösungIm Internet kann jeder schreiben was er möchte. So findet man dort auch viele falsche und irreführende Informationen. Wenn du dich zu einem Thema informieren willst, solltest du also eine glaubhafte Seite besuchen. Du erkennst richtige Informationen oft daran, dass sie durch Quellen gestützt sind. Diese findest du am Ende eines Textes.
-
Was sind die Gefahren von Medien? Nenne sie.
TippsMedien haben auch Vorteile. So kann man mit Bildern zum Beispiel Informationen gut darstellen.
Wer zu viel im Internet surft, hat meist keine Zeit, um sich mit Freunden zu treffen und mit ihnen etwas zu erleben.
LösungMedien bieten viele Vorteile. Darum werden sie auch so oft genutzt. Mithilfe von Medien kann man sich Informationen zu einem interessanten Thema beschaffen oder sich unterhalten lassen.
Dabei bergen sie aber auch Gefahren:
- Man kann nach dem Gebrauch von Medien süchtig werden. Gerade bei Smartphones ist die Gefahr hier sehr groß.
- Wenn man nur noch in der virtuellen Welt unterwegs ist, verpasst man viele richtige Erlebnisse. Mit Freunden zu chatten ist nicht das Gleiche, wie mit Freunden zu reden.
- Es können auch Falschinformationen über Medien verbreitet werden. Daher solltest du immer überprüfen, ob eine Information auch richtig ist.
-
Welche Quellen sind im folgenden Beispiel geeignet? Erkläre.
TippsWelche Informationen kann dir die einzelne Quelle geben?
Die Quellen sollten zu dem Zeitraum passen, für den du Informationen suchst.
LösungEuropa besteht aus vielen verschiedenen Ländern. Hier siehst du die Umrisse dieser Staaten. Die Nachbarländer Deutschlands sind:
- Dänemark
- Polen
- Tschechien
- Österreich
- Schweiz
- Frankreich
- Luxemburg
- Belgien
- Niederlande
Um diese Informationen zu bekommen, kannst einen aktuellen Atlas aufschlagen und auf einer Karte von Europa die Namen der Länder heraussuchen. Du kannst aber auch aus verschiedenen Medien Informationen entnehmen. So kannst du vielleicht sogar mehr Informationen bekommen als nur aus einer Quelle.
8.997
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.717
Lernvideos
37.370
Übungen
33.698
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte Lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau Einfach Erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Wie Hoch Sind Die Alpen
- Willi Wills Wissen Islam
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi Wills Wissen Müll
- Muskeln Grundschule