Pubertät - Achterbahn der Gefühle

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Pubertät - Achterbahn der Gefühle Übung
-
Welche Gefühle kommen vor allem in der Pubertät vor? Gib sie an.
TippsDie körperlichen Veränderungen während der Pubertät führen häufig zu Verunsicherungen.
LösungDie Pubertät wird auch als die Zeit des Erwachsenwerdens bezeichnet. Sie tritt meistens während des 10. und 12. Lebensjahres ein. Bei Mädchen häufig früher als bei Jungs.
Unsere Gefühle spielen in dieser Zeit verrückt. Du erlebst in dieser Zeit häufig Gefühle, die du so noch nicht kennst. Viele von uns sind in dieser Zeit das erste Mal verliebt oder spüren Scham, wenn man über unsere körperlichen Veränderungen redet. Auch Eifersucht und Verunsicherung spüren wir oft.
-
Welche Gefühle sind typisch in der Pubertät? Beschreibe sie.
TippsIst ein Junge in ein Mädchen verliebt, dann findet er alles gut, was sie macht.
LösungDie Gefühle spielen verrückt, das hört man oft, wenn man Erwachsene fragt, wie ihre Pubertät war. Und das wirst du auch merken.
Einige Gefühle lernst du in der Pubertät zum ersten Mal kennen - wie das Verliebtsein. Klar hattest du schon andere Menschen lieb, deine Eltern zum Beispiel. Aber verliebt zu sein ist etwas Anderes. Oft schwärmt man zuerst für eine Person, findet alles toll, was der oder diejenige tut. Man verliebt sich.
Auch das Schamgefühl lernst du kennen. Wenn sich der Körper verändert, gibt es manchmal Menschen, die dich deswegen schief angucken. Manchmal schämen sich Jugendliche dann für ihr Aussehen. Freunde und die Familie helfen dir durch diese Zeit. Oft sind die anderen auch bloß verunsichert und lachen deshalb über einen.
-
Welche Änderungen in der Pubertät sind körperlich und welche betreffen deine Gefühle? Entscheide dich.
TippsStimmbruch bedeutet, dass die Jungs eine tiefere, raue Stimme bekommen.
LösungNicht nur die Gefühlswelt steht in der Pubertät Kopf. Auch der Körper verändert sich.
Bei Mädchen fangen die Brüste an zu wachsen und ihr Becken wird breiter.
Bei Jungs spricht man davon, dass sie in den Stimmbruch kommen. Ihre Stimme ist danach tiefer und klingt männlicher. Ihre Schultern werden meistens etwas breiter und der Bartwuchs beginnt.
-
Welche Gefühle siehst du hier? Bestimme sie.
TippsWenn man sich schämt, wird man oft rot.
LösungWährend der Pubertät lernst du einige Gefühle neu kennen.
Das Verliebtsein gehört dazu. Erst schwärmt man nur für jemanden. Dann findet man alles toll, was der oder diejenige tut und verliebt sich schließlich in die Person. Man bekommt ein sehr schönes Gefühl im Magen, wenn man die Person sieht und mit ihr spricht. Dieses Gefühl ist aber nicht vergleichbar mit dem Liebhaben. Man hat zum Beispiel seine Familie lieb. Das ist etwas anderes als verliebt zu sein.
Beim Schamgefühl werden wir oft rot und wollen uns verkriechen. Die Situation ist für uns nicht sehr schön.
Eifersucht kann schnell aufkommen. Zum Beispiel, wenn dein Freund sich auf einmal auch für andere Mädchen interessiert und mit diesen Witze macht. Schnell fühlt man sich dann ausgeschlossen und ist sogar eifersüchtig auf die anderen.
-
Welche Gefühle kannst du hier erkennen? Bestimme sie.
TippsWenn man wütend ist, zieht man oft die Augenbrauen zusammen. Schau doch mal in einen Spiegel, wenn du einen wütenden Gesichtsausdruck machst.
LösungIn der Pubertät spielen unsere Gefühle häufig verrückt. Man erlebt eine regelrechte Achterbahn der Gefühle. Mal ist man glücklich, dann wieder sehr traurig oder sogar wütend. Unser Körper befindet sich in dieser Zeit in einem großen Wandel. Diesen Wandel kann man aber nicht nur sehen. Auch unsere Gefühlswelt steht auf dem Kopf.
-
Welche Aussagen über die Pubertät stimmen? Nenne sie.
TippsEinige sind bereits mit 10 Jahren in der Pubertät, andere mit 12.
LösungDie Zeit, in der wir erwachsen werden, bezeichnet man als Pubertät. In dieser Zeit spielen die Gefühle verrückt und bei beiden Geschlechtern verändern sich Aussehen und Gefühle.
In die Pubertät kommen die meisten zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr. Die ersten Zähne, die Milchzähne, bekommen wir deutlich früher, nämlich als Baby.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.220
Lernvideos
38.687
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen