Deutschland
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
- Deutschland
- Die 16 Länder
- Deutschland – ein Land mit vielen Gesichtern
- Berlin – die Hauptstadt von Deutschland
Deutschland
Wenn du aus dem Fenster schaust, siehst du vielleicht dein Haus, deine Straße oder dein Schulweg. Alles, was dich im Alltag umgibt, liegt in einem Land – und dieses Land heißt Deutschland. Ob du in einem kleinen Dorf oder in einer großen Stadt wohnst, alle Menschen in Deutschland leben gemeinsam in einem Staat. Und dieser Staat hat viele spannende Seiten: verschiedene Landschaften, Städte, Sprachen und Eigenheiten. In diesem Text lernst du die Grundlagen über Deutschland kennen – das Land, in dem du zuhause bist.
Die 16 Länder
Deutschland ist ein großes Land. Damit man es besser regieren und verwalten kann, ist es in kleinere Teile eingeteilt. Diese Teile nennt man (Bundes-)Länder. Deutschland besteht aus 16 Ländern.
Jedes der deutschen Länder hat eine eigene Regierung und oft auch eigene Regeln – zum Beispiel bei den Schulferien.
Manche Länder sind groß und haben viele Einwohner*innen, andere sind eher klein.
Hier siehst du eine Übersicht über die Bundesländer:
Bundesland | Hauptstadt |
---|---|
Bayern | München |
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf |
Baden-Württemberg | Stuttgart |
Sachsen | Dresden |
Berlin | Berlin |
Brandenburg | Potsdam |
Bremen | Bremen |
Hamburg | Hamburg |
Hessen | Wiesbaden |
Mecklenburg-Vorpommern | Schwerin |
Niedersachsen | Hannover |
Rheinland-Pfalz | Mainz |
Saarland | Saarbrücken |
Sachsen | Dresden |
Sachsen-Anhalt | Magdeburg |
Schleswig-Holstein | Kiel |
Thüringen | Erfurt |
Deutschland – ein Land mit vielen Gesichtern
In Deutschland gibt es viele verschiedene Regionen: Berge, Flüsse, Wälder und Küsten. Je nachdem, wo du wohnst, sieht deine Umgebung vielleicht ganz anders aus als bei anderen Kindern. * Im Norden gibt es das Meer, zum Beispiel die Nordsee oder die Ostsee.
Im Süden findest du hohe Berge, wie die Alpen.
In der Mitte Deutschlands fließen große Flüsse wie der Rhein oder die Elbe.
In vielen Regionen gibt es besondere Bräuche, Feste und Traditionen, die nur dort gefeiert werden.
Das alles gehört zur Landeskunde – also dem Wissen über das eigene Land. Wusstest du? In Bayern tragen manche Menschen beim Oktoberfest Tracht, also Dirndl und Lederhose. In Hamburg sagt man zur Begrüßung oft „Moin“.
Berlin – die Hauptstadt von Deutschland
Berlin ist nicht nur eine der größten Städte Deutschlands – sie ist auch die Hauptstadt unseres Landes. Das bedeutet: In Berlin trifft sich die Regierung und dort steht das wichtigste politische Gebäude: der Reichstag. * In Berlin arbeiten viele Politikerinnen und Politiker.
Hier entscheidet man über wichtige Dinge, die ganz Deutschland betreffen.
Berlin hat viele bekannte Orte, z. B. das Brandenburger Tor oder den Fernsehturm.
Auch wenn Berlin weit von deinem Zuhause entfernt ist – als Hauptstadt ist es für alle Menschen in Deutschland wichtig.
Zusammenfassung
Deutschland ist unser gemeinsames Heimatland. Es besteht aus 16 Bundesländern, von denen jedes seine eigenen Besonderheiten hat. Die Hauptstadt ist Berlin – eine Stadt, in der wichtige Entscheidungen für alle Menschen in Deutschland getroffen werden. Ob Berge, Meer oder große Städte: Deutschland ist vielfältig und spannend. Und vieles davon kannst du selbst entdecken – vielleicht schon beim nächsten Familienausflug!
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Deutschland (13 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Deutschland (12 Arbeitsblätter)
-
Unsere Bundesländer
PDF anzeigen -
Bundesländer und ihre Hauptstädte
PDF anzeigen -
Die Hauptstadt Berlin
PDF anzeigen -
Großlandschaften Deutschlands
PDF anzeigen -
Länderkunde – Deutschland und Berlin
PDF anzeigen -
Länderkunde – Westdeutschland
PDF anzeigen -
Länderkunde – Norddeutschland
PDF anzeigen -
Länderkunde – Süddeutschland
PDF anzeigen -
Länderkunde – Ostdeutschland
PDF anzeigen -
Die Alpen
PDF anzeigen -
Ein Tag im Wattenmeer
PDF anzeigen -
Willi zu Besuch im Wattenmeer
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen