Bedingte Wahrscheinlichkeit – Rauchmelder

Grundlagen zum Thema Bedingte Wahrscheinlichkeit – Rauchmelder
Bedingte Wahrscheinlichkeiten kommen immer wieder in unserem Alltag vor, z.B. im Zusammenhang mit Rauchmeldern. Wir haben hier die Ereignisse R:= Es bildet sich Rauch. und S:= Ein Signal des Rauchmelders ertönt. Es könnte nun sein, dass der Hersteller verspricht, ein Rauchmelder sei zu 99,9% sicher. Das hört sich vielleicht viel an. Aber welche Wahrscheinlichkeit ist hier bestimmt worden? Ist es die Wahrscheinlichkeit, dass das Signal ertönt, nachdem sich Rauch gebildet hat? Oder ist es die Wahrscheinlichkeit, dass zu einem zufällig ausgewählten Zeitpunkt, das Signal ertönt und sich Rauch gebildet hat? Oder vielleicht ist es die Wahrscheinlihchkeit, dass sich Rauch gebildet hat, wenn das Signal ertönt. All diese Überlegungen werden wir im Video aufgreifen. In diesem Fall ist das Verständnis dieser Wahrscheinlichkeiten auch deshalb wichtig, weil im schlimmsten Fall das Leben davon abhängen kann.

Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfache Erklärung

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Anteile

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Erklärung mit Gewichten

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Erklärung mit Baumdiagrammen

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Baumdiagramm ergänzen

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Rauchmelder

Bedingte Wahrscheinlichkeit – zwei Würfel

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Aufgabe: Kreisel

Bedingte Wahrscheinlichkeit – Beispielaufgabe

Umkehrung eines Baumdiagramms

Umkehrung eines Baumdiagramms – Aids-Test

Ziegen-Problem

Ziegenproblem – Statistische Lösung

Drei-Türen-Problem
3.794
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.816
Lernvideos
43.866
Übungen
38.591
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz