Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Was ist eine historische Quelle?

Eine historische Quelle liefert wertvolle Informationen über vergangene Epochen. Du kannst zwischen Sachquellen, Textquellen und Bildquellen unterscheiden. Jede Quelle erzählt ihre eigene Geschichte. Neugierig geworden? Lies weiter und entdecke die Vielfalt der Quellen!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Was ist eine historische Quelle?

Was ist eine Quelle?

1/5
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Was ist eine historische Quelle?
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Was ist eine historische Quelle? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Was ist eine historische Quelle? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Das gesamte heutige Wissen über die Geschichte der Menschheit beruht auf Quellen.

    Lösung

    Es handelt sich um Überreste aus der Vergangenheit, aus denen wir Informationen über frühere Zeiten erhalten.

  • Tipps

    Zu jeder Kategorie gehören drei Quellen.

    Lösung

    Sachquellen:

    • Mauerreste
    • Knochen
    • Münzen
    Textquellen:

    • Briefe
    • Inschriften
    • verschriftlichte Reden
    Bildquellen:

    • Fotos
    • Gemälde
    • Höhlenmalereien
  • Tipps

    Sowohl Quellen als auch Darstellungen halten für uns Informationen bereit. Sie unterscheiden sich aber normalerweise im Entstehungszeitraum und in der Absicht, die hinter ihrer Erstellung steht.

    Lösung

    Wenn Historikerinnen und Historiker Quellen untersucht und ausgewertet haben, dann schreiben sie darüber. Die Texte, die sie so verfassen, nennen wir Darstellungen. Darstellungen können wissenschaftliche Texte, aber auch historische Romane, Bilder, Spiele und Filme mit historischen Inhalten sein. Wir können also zwischen Darstellungen aus der Wissenschaft und Darstellungen aus der Geschichtskultur unterscheiden.

    Gemeinsam haben sie, dass sie etwas, das über die Vergangenheit herausgefunden wurde, neu darstellen und mit einem gewissen zeitlichen Abstand zu dem dargestellten historischen Inhalt erstellt wurden. Das unterscheidet sie von Quellen, die aus der Zeit selbst stammen, über die wir durch sie Informationen gewinnen können. Somit sind zum Beispiel auch die Erklärtexte in deinem Schulbuch für Geschichte als Darstellungen zu bezeichnen.

  • Tipps

    In Memoiren schreiben Personen über ihr Leben, um es mit der Öffentlichkeit zu teilen.

    Zeitzeugen können jüngere Generationen von Geschehnissen in ihrer Jugend berichten.

    Lösung

    Überreste:

    • private Briefe
    • Alltagsgegenstände
    • Ruinen

    Traditionen:

    • Denkmäler
    • Memoiren
    • Zeitzeugenbefragungen
  • Tipps

    Historische Darstellungen können nicht nur Texte, sondern auch Rekonstruktionen, Modelle, Bilder oder Filme sein.

    Lösung

    Überreste von Gebäuden, wie das berühmte Kolosseum in Rom, ermöglichen die Anfertigung von Modellen und Rekonstruktionen.

    Erhaltene Waffen, wie z. B. Axtklingen der Wikinger oder Schwerter der Ritter, können als Grundlage für die Darstellung von historischen Inhalten in Spielfilmen oder auch für Spielzeuge dienen.

    Außerdem prägen bis heute erhaltene Büsten von historischen Persönlichkeiten wie der berühmten Pharaonin Kleopatra heutige Darstellungen, z. B. auch in Comics.

  • Tipps

    Drei der Aussagen über Quellen sind zutreffend.

    Bei der Beurteilung von Quellen sollte immer auch die Perspektive des Urhebers mit bedacht werden.

    Lösung

    Falsche Aussagen:

    • Eine Quelle zeigt uns die unbestrittene Wahrheit über die Vergangenheit.
    • Eine Quelle ist unabhängig von der Einstellung und den Absichten ihres Erzeugers.

    Eine Quelle darf nicht mit unbestrittenen Vergangenheit selbst verwechselt werden, sondern hängt immer auch von der Perspektive ihres Urhbers bzw. ihrer Urheberin ab.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen