Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Klassenarbeiten vorbereiten

Ungarischer Volksaufstand

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Ungarischer Volksaufstand
lernst du in der 10. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Ungarischer Volksaufstand

Am 23. Oktober 1956 demonstrieren Studenten in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie setzen sich für eine Demokratisierung des Landes im sowjetischen Machtbereich ein. Innerhalb weniger Tage wird die Einparteidiktatur durch eine Mehrparteienregierung unter der Leitung des Ministerpräsidenten Imre Nagy abgelöst.

Transkript Ungarischer Volksaufstand

Am 23. Oktober 1956 demonstrieren Studenten in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie setzen sich für eine Demokratisierung des Landes ein, das sich im sowjetischen Machtbereich befindet. Als die Anzahl der Demonstranten stark ansteigt und zu einer Massenbewegung anschwillt, lässt die Regierung in den Abendstunden auf sie schießen. Straßenkämpfe sind die Folge. Der ungarische Armee-Oberst Pál Maléter soll mit seiner Panzerdivision den Aufstand niederschlagen. Stattdessen schließt er sich dem Aufruhr an. Innerhalb weniger Tage wird die Einparteiendiktatur der kommunistischen Partei durch eine Mehrparteienregierung unter der Leitung des Ministerpräsidenten Imre Nagy abgelöst. Ungarn tritt aus dem Warschauer Pakt aus und fordert die Sowjetarmee zum Rückzug aus dem Land auf. Ab dem 4. November 1956 besetzt die verstärkte Rote Armee Ungarn erneut. Hunderte der Aufständigen, unter Ihnen auch Imre Nagy und Pál Maléter, werden in der Folge hingerichtet, Tausende eingesperrt. Eine wahre Fluchtwelle bricht daraufhin los. Viele Ungarn flüchten vor der wieder eingesetzten Diktatur in den Westen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.412

Lernvideos

40.233

Übungen

36.005

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden