30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Römische Verträge

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Römische Verträge
lernst du in der 10. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Römische Verträge

Rom am 25. März 1957. Die Römischen Verträge werden von der Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet. Europa wächst zusammen.

Transkript Römische Verträge

Rom am 25. März 1957. Die Römischen Verträge werden von der Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet. Deutschland wird unter anderen von Bundeskanzler Adenauer und Walter Hallstein, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, vertreten. Die Vereinbarungen beinhalten den EWG-Vertrag, mit dem die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft errichtet wird, den Euratom-Vertrag und das Abkommen über die gemeinsamen Organe für die Europäischen Gemeinschaften. Die Verträge treten am 1. Januar 1958 in Kraft. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft soll den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt sichern, die Lebensbedingungen verbessern und Schranken abbauen. Der freie Personen-, Dienstleistungs- und Kapital- und Warenverkehr steht mit im Zentrum. Die Annäherung der Wirtschaftspolitiken soll innerhalb von zwölf Jahren geschehen. Symbolisch werden Grenzen geöffnet und Zollschranken fallen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.410

Lernvideos

40.081

Übungen

35.841

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden