Die Grenzöffnung durch die friedliche Revolution

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die Grenzöffnung durch die friedliche Revolution
Am 11.9.1989 wurde die innerdeutsche Grenze zum ersten Mal seit über 35 Jahren offiziell geöffnet. Viele konnten es kaum glauben und bezeichneten es als "Wunder". Andere meinten "Es musste ja so kommen". Auch die Grenzposten am Point Alpha waren der Meinung, die Grenze würde fallen - Sie wussten nur nicht, wann. Wie genau die Auflösung der Grenze von statten ging, wie die westlichen alliierten reagierten und was die Grenzauflösung für die Deutschen und Deutschland bedeutet, das erfährst du in diesem Video.
Transkript Die Grenzöffnung durch die friedliche Revolution
Obwohl 1989 die Grenze fest in den Köpfen der Bürger sowohl in Ost als auch in West verankert war, ging die Hoffnung auf eine Veränderung nie ganz verloren. “Meine Überzeugung war unerschütterlich: Diese Grenze wird nicht bleiben. Das lässt sich die Geschichte nicht antun und die Menschen. Aber ich dachte der Atem der Geschichte würde etwas länger brauchen”. “Es war ein Wunder. Für mich ist das bis zum heutigen Tage ein Wunder, was sich da im Herbst 1989 abgespielt hat im Osten Deutschlands. Die Menschen im Osten Deutschlands haben alle ihren Mut, alle ihre Kraft zusammengenommen, um dieses verbrecherische SED-Regime zum Teufel zu jagen.” Herr Steininger hatte die Öffnung der Grenze in seiner Dienstzeit miterlebt. “Jawohl. Ich war hier auf dem Punkt. Ich habe erster Hand die Öffnung, die Grenz-, erlebt im November 1989. Wir waren hier im Dienst auf dem Punkt Alpha damals. Und ich hatte das erster Hand erlebt, wenn die Behörde von beiden Seiten die Verbindungsstraße B84 zwischen Rasdorf und drüben eröffnet und provisorisch dieser Verbindungsschnitt gebaut haben. Und das bleibt tief in meiner Erinnerung. Weil dann stürmen die Leute von links und rechts aufeinander zu und ja. Ich werde meine erste Freundin, mein erstes Bier und wahrscheinlich auch diesen Tag am Ende meines Lebens nie vergessen können.” Die Grenzöffnung war so überraschend, dass nicht alle wirklich an eine dauerhafte Lösung glauben konnten. “Wir sind immer noch in - mehr oder weniger - Bereitschaftsdienst bis März 1990 gewesen, weil es gab diese Phase zwischen November 89 und ein paar Monaten später, ob das wirklich so bleiben werden. Und ist das nur eine Ausnahme? Und was macht die ehemalige DDR? Wie sieht das die Behörde und die Machthalter in Moskau? Werden sie reagieren? Oder ist das alles ein Täuschungsmanöver? Wir waren damals nicht ganz sicher, wie es weitergehen soll.” Aus diesem Grund wurden die Grenzanlagen sehr schnell abgebaut. Die Natur eroberte sich den Raum des Grenzstreifens zurück. Heute ist es schwierig für Leute, die nicht in der Nachbarschaft der Grenze lebten, sich ihre menschenverachtende Wirkung vorzustellen. Zeit, Maßnahmen gegen das Vergessen zu ergreifen. “Die mittlere Kugel hier ist wo wir jetzt stehen oder sitzen in diesem Turm. Und die zwei Kugeln links und rechts sind die ehemalige DDR und die Altbundesrepublik. Und die äußeren Kugeln sind der ehemalige Warschauer Pakt und NATO. Die Deutschen sind zwischen diesen großen Mächten eingequetscht.” “Es gilt und es geht darum, vor allem jungen Menschen diese Diktatur nahezubringen. Hier können sie Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Der Bürgerrechtler Günter Nooke hat hier einmal ins Gästebuch sinngemäß geschrieben: Kein Buch kann leisten, was authentische Orte, wie etwa Point Alpha, leisten können. So ist es. Deswegen betreiben wir diese Gedenkstätte gegen das Vergessen, aber auch gegen die Gefahr einer Wiederholung.”

Demokratie nach 1945

WissensWerte: Deutsche Demokratische Republik und die Friedliche Revolution

Staat und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Der Ost-West-Konflikt und der Kalte Krieg

Alliierter Kontrollrat

Entnazifizierung nach dem Zweiten Weltkrieg

Erste Zeitungslizenzen

Rückkehr der "Displaced Persons"

FDJ – Die Jugend in der DDR

Berlin-Blockade – 1948

Gründung der BRD – 1949

Atombombentests

Korea-Krieg

Der politische Umgang mit der Grenze in Ost und West in den ersten Jahren

Die Wirtschaftspolitik der DDR

Nikita Chruschtschow

17. Juni 1953

17. Juni 1953 – Ursachen und Folgen des Volksaufstands in der DDR

1953 - Steine gegen Panzer

1955 - Die Heimkehr der Zehntausend

Der Warschauer Pakt

1956 - Der Ungarnaufstand

Ungarischer Volksaufstand

Römische Verträge

Space-Race

1961 - Der Schock von Berlin

Die Vorgeschichte der innerdeutschen Grenze

Bau der Berliner Mauer

Der Bau der Berliner Mauer

Berliner Mauer

Deutschland nach dem Mauerbau - Kennedy besucht Berlin

Verschärfung der Grenzsituation

Point Alpha

Die Entwicklung der Grenze in den 50er Jahren

Die Kubakrise einfach erklärt

Kubakrise - Hintergründe und Verlauf

Kubakrise - Höhepunkt im Kalten Krieg

1967 - Der Tod des Benno Ohnesorg

1968 - Worte gegen Panzer

Rückblick auf den Prager Frühling

Armstrong und die Mondlandung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 25)

1970 - Der Kniefall von Warschau

Die Ost- und Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koalition

Ping-Pong-Diplomatie

Die DDR in der Ära Honecker

Transitabkommen

1972 - Das Massaker von München

1974 - Der Kanzlerspion

1977 - Die Erpressung

1983 - Hitlers falsche Tagebücher

Michail Gorbatschow

1988 - Das Drama von Gladbeck

1989 - Das Wunder von Berlin

Die friedliche Revolution in der DDR 1989

9. November 1989

1990 - Die Deutsche Einheit

Die Wiedervereinigung Deutschlands

Die deutsche Wiedervereinigung – Überblick

Vereintes Deutschland

Weg in die Freiheit

Bedingungen für die deutsche Wiedervereinigung (Überblick)

Ergebnisse der deutschen Wiedervereinigung (Überblick)

Der Fall der Berliner Mauer

Das Ende der DDR – Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung

Die Grenzöffnung durch die friedliche Revolution

Michail Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion

Der Drang nach Freiheit

1991 - Putsch in Moskau

Berlin wird Hauptstadt

Was ist eine Supermacht?
5.579
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.085
Lernvideos
38.992
Übungen
35.074
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner