Nomen – Namenwörter
Nomen – Namenwörter
Beschreibung Nomen – Namenwörter
Was lernst du in der Grundschule über Nomen?
Nomen werden auch Namenwörter genannt. Aber was genau ist ein Nomen eigentlich? Nomen sind Wörter für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge.
Nomen haben außerdem einen Artikel.
Du kannst die Artikel der, die, das, ein und eine vor ein Nomen setzen. Die meisten Nomen können in der Einzahl und in der Mehrzahl stehen. Nomen werden immer großgeschrieben.
Kannst du in diesem Bild Dinge erkennen, die du durch ein Nomen benennen kannst?
Transkript Nomen – Namenwörter
Nomen - Namenwörter. Was könnte es besseres geben, als bei so schönem Wetter an den Strand zu fahren? Was ist denn hier passiert? Ich glaube, wir müssen erstmal aufräumen, Lina! Lass uns einmal schauen, was Ben und Lina beim Aufräumen alles finden. Als erstes sieht Ben die Flasche. Die Flasche. Weißt du, was für ein Wort „Flasche“ ist? Flasche ist ein Nomen. Nomen werden auch Namenwörter genannt. Aber was genau ist ein Nomen eigentlich? Nomen sind Wörter für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge. Was davon ist „die Flasche“? Eine Flasche ist ein Ding. Das Wort „Flasche“ ist also ein Nomen. Nomen haben einen Artikel. Vor einem Nomen können die Artikel „der, die, das, ein und eine“ stehen. Welche beiden Artikel kannst du vor das Wort „Flasche“ setzen? Probiere es doch mal aus! Du kannst „DIE Flasche“ oder auch „EINE Flasche“ sagen. Nomen werden außerdem immer großgeschrieben. Ben hat noch eine ZWEITE Flasche gefunden. Die Flasche, die FlascheN. Eine Flasche, zwei FlascheN. Das hier ist die EINZAHL, hier hast du ja auch nur EINE Flasche und das hier ist die MEHRZAHL, du hast MEHR als eine Flasche. Die meisten Nomen können in der Einzahl und in der Mehrzahl stehen. Was finden Ben und Lina noch? Oh ein Foto! Sieht aus wie eine Famile. Das hier ist die Mutter, das hier der Vater... und das das Kind. Sind auch die Wörter „Mutter“, „Vater“ und „Kind“ Nomen? Das sind alles Wörter für Menschen. Wörter für Menschen sind ebenfalls Nomen. Kannst du auch vor diese Nomen einen Artikel setzen? DIE Mutter, DER Vater, DAS Kind. Du kannst auch sagen: eine Mutter, ein Vater und ein Kind. Können diese Nomen auch in der Mehrzahl stehen? Versuch doch mal diese Wörter in die Mehrzahl zu setzen. Die Mütter, die Väter, die Kinder. Klappt also auch! Auf der Rückseite des Fotos stehen ja Namen. Sarah, Gregor und Annegret. Sind das auch Nomen? - Ja, denn auch diese Wörter beschreiben Menschen. Kannst du hier etwas sehen, dass ein Nomen ist? Die „Palme“ ist zum Beispiel ein Nomen. Das Wort „Palme“ beschreibt eine Pflanze und hat einen Artikel. Kannst du auch die Mehrzahl dazu sagen? Die Mehrzahl von dem Nomen „die Palme“ ist „die PalmEN“. Auch „Koala“ ist ein Nomen. Beschreibt dieses Nomen eine Person, eine Pflanze, ein Tier oder ein Ding? Ein Tier. Welche Artikel kannst du vor das Wort „Koala“ setzen? Du kannst „DER Koala“ oder auch „EIN Koala“ sagen. Kannst du hier noch weitere Nomen finden? Der Strand, der Sand, das Meer, die Krabbe, der Becher, die Tasche, die Zeitung. All dies sind Nomen. Ben und Lina wollen noch weiter aufräumen und wir schauen uns an, was wir gelernt haben. Mit einem Nomen kannst du Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge beschreiben. Nomen haben einen Artikel. Du kannst die Artikel „der, die, das, ein“ und „eine“ vor ein Nomen setzen. Die meisten Nomen können in der Einzahl und in der Mehrzahl stehen. Nomen werden immer großgeschrieben! Ist der Strand nun sauber? Sieht doch gleich viel schöner aus.
Nomen – Namenwörter Übung
-
Welche Artikel gehören zu welchem Bild?
TippsZu Krabbe passen zwei Artikel: eine und die.
LösungKrabbe:
- die
- eine
- der
- ein
- das
- ein
-
Welcher Artikel passt zu welchem Bild?
TippsVor Krabbe und Tasche setzt du den gleichen Artikel.
Meer hat den gleichen Artikel wie Mädchen.
LösungEs gibt drei bestimmte Artikel:
die Tasche,
das Meer,
der Sand. -
Welche Wörter sind Nomen?
TippsVor dem Nomen steht ein Artikel.
Artikel sind: der, die, das, ein, eine.
LösungDu konntest vier Nomen finden:
- der Fisch
- ein Fahrrad
- das Paket
- die Lampe
-
Was steht in der Einzahl, was steht in der Mehrzahl?
TippsDavon haben wir zwei.
Mehrzahl sind immer mehrere.
Einzahl - Baum
Mehrzahl - BäumeLösungIn der Einzahl stehen:
- der Löwe
- die Flasche
- der Ball
- die Bälle
- die Augen
- die Kekse
-
Für was stehen Nomen?
TippsDinge sind Gegenstände.
Mädchen und Jungen sind Menschen.
LösungNomen können für Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge stehen.
-
Welches Geschlecht haben die Nomen?
TippsBrot und Tier haben das gleiche Geschlecht.
LösungHier siehst du alle Nomen ihrem Geschlecht zugeordnet:
weiblich
- die Zitrone
- die Karotte
- das Brot
- das Tier
- der Ball
- der Pilz
0 Kommentare