Zusammengesetzte Namenwörter
Zusammengesetzte Namenwörter
Beschreibung Zusammengesetzte Namenwörter
Was lernst du in der Grundschule über zusammengesetzte Namenwörter?
Ben und Lina entdecken unter Wasser viele verschiedene Fische.
Lerne mit ihnen, wie diese Fische heißen und wie man zusammengesetzte Namenwörter schreibt.
Transkript Zusammengesetzte Namenwörter
In diesem Video lernst du, was zusammengesetzte Namenwörter sind und wie man sie schreibt. Ben und Lina tauchen heute in einem Uboot durch das Wasser. Wow! Diese Unterwasserwelt sieht so spannend aus! All diese verschiedenen Fische! Huch, dieser Fisch sieht ja aus wie eine Kugel! Kugel-fisch! Boah, diese Fische sehen toll aus! Weißt du auch, wie man DIESEN Fisch nennt, Lina? Ja, das ist ein Clownfisch Oh, ein Haifisch! Lass uns lieber schnell weitertauchen, der macht mir Angst! Keine Sorge, Ben - in unserem Uboot sind wir sicher! Kennst du noch weitere Fische? Schreibe es uns gern in die Kommentare. Und während sich Ben und Lina aus dem Staub - äh Wasser - machen, schauen wir uns an, wie zusammengesetzte Namenwörter gebildet werden. Weißt du schon, was Namenwörter sind? Namenwörter sagen dir, wie Menschen, Pflanzen, Tiere und Dinge heißen. Zum Beispiel Fatima, Huhn, Baum oder Münze. Namenwörter werden immer großgeschrieben. Das heißt, der erste Buchstabe eines Namenwortes ist immer groß. Namenwörter haben auch einen Begleiter: DAS Huhn, DER Baum, DIE Münze Nur bei Namen lässt man den Begleiter weg. Man sagt nicht die Fatima. Man kann Namenwörter zusammensetzen, wenn sie etwas noch genauer beschreiben sollen. Weißt du noch, welche Fische Ben und Lina gesehen haben? Ben und Lina haben einen Kugelfisch, einen Clownfisch und einen Haifisch gesehen. Das sind alles Fische. Aber damit man weiß, welche Art Fisch gemeint ist, setzt man ein weiteres Namenwort davor. Schauen wir uns das in einem weiteren Beispiel an. Im Sommer trägt man SOMMERschuhe. Im Winter trägt man WINTERschuhe. Und was trägt man an den Händen? HANDschuhe! Mit zusammengesetzten Namenwörtern kann man also genau sagen, WELCHE Schuhe man meint. Der Begleiter bezieht sich immer auf das Wort, das näher beschrieben wird. Man nennt es auch Grundwort. Hier ist das Grundwort Schuhe. Sind es der Schuhe, die Schuhe oder das Schuhe? Es heißt die Schuhe. Weil es die Schuhe sind, sagt man auch: DIE Sommerschuhe, DIE Winterschuhe und DIE Handschuhe. Welches Wort suchen wir hier? Eine Brille für einen Taucher ist eine...? Taucherbrille! Bei einem zusammengesetzten Namenwort wird das zweite Wort, ... also das Grundwort, kleingeschrieben und ohne Lücke an das erste Wort gesetzt: Taucherbrille. Man sagt der Taucher und die Brille. Sagt man dann der Taucherbrille oder die Taucherbrille? Man sagt DIE Taucherbrille, weil DIE BRILLE näher beschrieben wird: Es ist eine Brille zum Tauchen. Oh wow und was ist DAS für ein Fisch? Bevor wir uns das ansehen, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Zusammengesetzte Namenwörter beschreiben ein Namenwort näher. Ein Fisch, der aussieht wie eine Kugel ist ein Kugelfisch. Das Wort, das näher beschrieben wird, nennt man Grundwort. Hier ist das Fisch. Das erste Wort beschreibt das Grundwort näher. Hier ist das Kugel. Das Grundwort steht kleingeschrieben und ohne Lücke ganz am Ende. Der Begleiter des Namenwortes bezieht sich auf das Grundwort. Es ist DER Fisch, also sagt man auch DER Kugelfisch. Oh, das ist ein Tintenfisch! Warum heißt der denn TINTENfisch? Achso...
2 Kommentare
ein sehr tolles Viedio kakwk,efnk
Kaulquappen