Hauptsätze und Nebensätze
Erfahre, was Hauptsätze und Nebensätze ausmacht! Hauptsätze sind eigenständige Sätze mit Hauptinformationen, während Nebensätze zusätzliche Details liefern. Entdecke ihre Struktur und Unterschiede. Interessiert? Erfahre mehr über den Aufbau und die Anwendung!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Hauptsätze und Nebensätze
Hauptsatz und Nebensatz – einfach erklärt
Ein Hauptsatz ist ein grammatikalisch vollständiger Satz. In ihm befindet sich meist die Hauptaussage eines Satzes. Ein Nebensatz kann hingegen nie alleine stehen und beinhaltet zusätzliche Informationen.
Hauptsatz – Definition
Ein Hauptsatz besteht aus mindestens zwei Satzgliedern, einem Subjekt und einem Prädikat. Das Prädikat beinhaltet die Personalform des Verbs, die auch finites Verb heißt. Das finite Verb steht meist an der zweiten Satzgliedstelle. In Fragesätzen rückt es allerdings an die erste Stelle vor.
Manchmal sind zwei Hauptsätze durch eine Konjunktion wie und, aber und oder miteinander verbunden.
Nebensatz – Definition
Da ein Satz manchmal besonders viele Informationen vermitteln muss, wird ein Nebensatz notwendig. Im Nebensatz steht das finite Verb am Ende des Satzes.
Ein Nebensatz wird meist durch eine Konjunktion eingeleitet. Bei Nebensätzen spricht man von unterordnenden Konjunktionen. Dazu gehören beispielsweise die Konjunktionen wenn, weil, dass, als, obwohl, damit.
Unterschied zwischen Hauptsatz und Nebensatz
Es gibt zwei wesentliche Unterschiede zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz:
- In einem Hauptsatz findet sich die Hauptaussage. Ein Nebensatz beinhaltet dagegen weitere Zusatzinformationen.
- Der Hauptsatz ist der übergeordnete Satz. Er kann auch allein stehen. Ein Nebensatz kann dagegen nie allein stehen. Die Informationen des Nebensatzes ergeben ohne die Informationen des Hauptsatzes keinen Sinn. Der Nebensatz ist dem Hauptsatz untergeordnet.
Hauptsätze und Nebensätze erkennen
Haupt- und Nebensätze lassen sich an ihrer Struktur erkennen und unterscheiden.
- In einem Hauptsatz steht das finite Verb meist an zweiter Satzgliedstelle. Im Nebensatz steht das finite Verb dagegen am Ende des Satzes.
- Der Nebensatz wird in der Regel von einer unterordnenden Konjunktion wie etwa wenn, weil, dass, als, obwohl, damit eingeleitet.
- Auch die Kommasetzung zwischen Hauptsatz und Nebensatz hilft, Hauptsatz und Nebensatz zu unterscheiden. Das Komma trennt den Nebensatz vom Hauptsatz ab.
Hauptsatz | Nebensatz |
---|---|
· enthält Hauptinformation | · enthält Zusatzinformation |
· kann alleine stehen | · kann nie alleine stehen |
· wird manchmal durch und, aber, oder eingeleitet | · wird oft durch wenn, weil, dass, als, obwohl, damit eingeleitet |
· finites Verb meist an zweiter Satzgliedstelle | · finites Verb am Ende |
Beispiele für Hauptsätze und Nebensätze
- Deri schläft.
Das ist ein selbstständiger Hauptsatz. Er besteht aus zwei Satzgliedern, einem Subjekt und einem finiten Verb. Das finite Verb steht, wie in Hauptsätzen meist üblich, an der zweiten Satzgliedstelle.
- Schläft Deri?
Auch das ist ein eigenständiger Hauptsatz, allerdings ein Fragesatz. In Fragesätzen rückt das finite Verb (hier schläft) an die erste Stelle vor.
- Smilla und Deri reparieren das Raumschiff, weil sich ein Loch gebildet hat.
Dieser Satz besteht aus einem Hauptsatz und aus einem Nebensatz, die durch ein Komma voneinander abgetrennt werden.
Das finite Verb reparieren folgt im Hauptsatz (Smilla und Deri reparieren das Raumschiff) auch hier an zweiter Stelle nach dem Subjekt (Smilla und Deri). Der Hauptsatz enthält die Hauptaussage. Er kann auch alleine stehen.
Im Nebensatz (weil sich ein Loch gebildet hat) steht das finite Verb hat am Ende des Satzes. Der Nebensatz wird von der unterordnenden Konjunktion weil eingeleitet. Der Nebensatz beinhaltet eine Zusatzinformation. Er kann nicht alleine stehen.
- Weil sich ein Loch gebildet hat, reparieren Smilla und Deri das Raumschiff.
Dieses Mal steht der Nebensatz am Anfang des Satzes; erst dann folgt der Hauptsatz. Der Nebensatz lässt sich an zwei Merkmalen erkennen: Er wird durch die unterordnende Konjunktion weil eingeleitet und das finite Verb hat steht an letzter Stelle.
Bildergalerie zum Thema: Hauptsätze und Nebensätze
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hauptsätze und Nebensätze
Transkript Hauptsätze und Nebensätze
Haupt- und Nebensätze. Die Freunde Deri und Smilla haben eine Mondexpedition gemacht und sind jetzt auf dem Weg nach Hause. Dabei macht Pilot Deri ein Mittagsschläfchen, das macht er gern. Aber, ob das so gut ist? Deri schläft. Das ist ein selbstständiger Hauptsatz. Ein Hauptsatz besteht aus mindestens 2 Satzgliedern: einem Subjekt und einem Prädikat. Das Prädikat beinhaltet die Personalform des Verbs (auch finites Verb genannt) und steht immer an der ZWEITEN Satzgliedstelle. Schläft Deri? Ist das auch ein Hauptsatz? Ja - hier handelt es sich allerdings um eine Ausnahme. Das finite Verb steht an ERSTER Satzgliedstelle, da dies hier ein Fragesatz ist. Trotzdem spricht man von einem eigenständigen Hauptsatz. Oh, nein! Deri schläft und überhört den Alarm. In diesem Satz haben sich sogar ZWEI Hauptsätze versteckt. Im gesamten Satz gibt es ein Subjekt und zwei Prädikate. - Kannst du sie sehen? Wir wissen, dass in einem Hauptsatz das finite Verb an zweiter Satzgliedstelle steht - so wie hier. Aber was ist mit der zweiten Hälfte des Satzes? Das Subjekt "Deri" bezieht sich auf beide Sätze, somit steht "überhört" auch an zweiter Satzgliedstelle, da "und" hier nicht gezählt wird. Ergänzen wir im zweiten Hauptsatz das Subjekt ER, "er" steht hier für Deri, kannst du die beiden Hauptsätze noch besser erkennen. Das "und" ist ein Bindewort, auch Konjunktion genannt und verbindet die beiden Hauptsätze miteinander. Konjunktionen funktionieren wie eine Art Klebeband zwischen den Sätzen. Es gibt noch andere Konjunktionen - du kennst bestimmt auch schon: "aber" und "oder". Was ist eigentlich genau passiert? Woher kommt der Alarm? Oh, nein, das Raumschiff hat ein Loch, damit schaffen sie es vielleicht nicht zurück bis zur Erde. Smilla und Deri reparieren das Raumschiff, weil sich ein Loch gebildet hat. Das ist ein ziemlich langer Satz. Weil in ihm viele Informationen vermittelt werden, besteht er nicht nur aus Hauptsätzen, sondern auch aus einem Nebensatz. Wie ein Hauptsatz aussieht, weißt du jetzt schon. ABER, was ist eigentlich ein Nebensatz? Vielleicht können dir die Wortanfänge “Haupt” und “Neben” bei der Unterscheidung weiterhelfen. In HAUPTsätzen findet sich meistens die HAUPTAUSSAGE - die Hauptinformation des Satzes. NEBENsätze geben wichtige “Neben-”, sogenannte ZUSATZinformationen. Der Hauptsatz ist der übergeordnete Satz - er kann auch allein stehen. Ein Nebensatz kann nie allein stehen, denn die Informationen des Nebensatzes machen ohne den Hauptsatz keinen Sinn. Du kannst die beiden Satzarten auch an ihrer Struktur erkennen und unterscheiden. Wie wir wissen, steht das finite Verb in einem Hauptsatz meist an zweiter Satzgliedstelle. Im Nebensatz steht das finite Verb hingegen meist am Ende des Satzes. Noch zwei weitere Merkmale können dir bei der Unterscheidung von Haupt- und Nebensatz helfen. Der Nebensatz wird häufig mit einer Konjunktion eingeleitet. Außerdem wird der Nebensatz mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Doch wie ergeht es eigentlich Deri und Smilla? Wenn sie sich nicht beeilen, dann schaffen sie es nicht nach Hause. Hier siehst du auch wieder einen Haupt- und einen Nebensatz. Aber was ist dieses Mal anders? Der Hauptsatz steht dieses Mal am Ende. Hier kannst du noch einmal sehen, wie du das erkennen kannst: Das finite Verb im Hauptsatz steht an zweiter Satzgliedstelle und im Nebensatz steht das finite Verb am Ende. Muss der Nebensatz immer an einer bestimmten Stelle stehen? - Nein, er kann an verschiedenen Stellen stehen, hier kann der Nebensatz auch hinter dem Hauptsatz stehen. Der Nebensatz ist auch hier wieder mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt und wird mit einer Konjunktion eingeleitet. Bei Nebensätzen spricht man von "unterordnenden Konjunktionen". Neben "wenn" gibt es auch andere unterordnende Konjunktionen zum Beispiel "weil", "dass", "als", "obwohl", oder "damit". Puh, das war jetzt ganz schön viel auf einmal! Bevor wir uns anschauen, ob die Reparatur geklappt hat, folgt noch eine Zusammenfassung des Gelernten. Ein Hauptsatz erhält immer die Hauptinformation und ein Nebensatz eine zusätzliche Information. Ein Hauptsatz kann auch allein stehen - ein Nebensatz kann nie allein stehen. Das finite Verb steht im Hauptsatz an zweiter Satzgliedstelle. Im Nebensatz findest du das finite Verb meist am Ende des Satzes. Ein Nebensatz wird immer mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Er beginnt mit einem Einleitungswort - meist einer Konjunktion und er kann an verschiedenen Positionen stehen. Und Deri und Smilla? Die scheinen eine Lösung gefunden zu haben. Oh je. Ob das mal gut geht.
Hauptsätze und Nebensätze Übung
-
Bestimme Prädikat und Subjekt der Sätze.
TippsAchtung! Es haben sich auch Objekte versteckt. Diese darfst du nicht markieren!
Das Prädikat steht in einem Aussagesatz an zweiter Satzgliedstelle.
Eine Ausnahme bildet der Fragesatz – hier steht es an erster Satzgliedstelle.
Das Subjekt erfragst du mit Wer oder was ...?.
LösungEin einfacher Satz besteht fast immer aus mindestens zwei Satzgliedern – dem Prädikat und dem Subjekt. Wie du bestimmt schon weißt, kannst du das Subjekt mit der Frage Wer oder was ...? erfragen.
Das Prädikat beinhaltet die Personalform des Verbs (auch finites Verb genannt) und steht in einem Hauptsatz immer an der zweiten Satzgliedstelle. Wenn es sich jedoch um einen Fragesatz handelt, dann steht es an erster Satzgliedstelle.
-
Bestimme, welche Aussagen auf den Haupt- und welche auf den Nebensatz zutreffen.
TippsDer Nebensatz wird mit einem Komma vom Hauptsatz getrennt und mit einer Konjunktion eingeleitet: Er war müde, weil er wenig geschlafen hatte. Welcher der Sätze ist demnach der Nebensatz?
Er war müde, ... = Hauptsatz ... weil er wenig geschlafen hatte. = Nebensatz
Überlege anhand des Beispiels, welche Aussagen jeweils zutreffen.
LösungWenn du dir bei dieser Aufgabe nicht sicher warst, war es hilfreich, dir anhand eines Beispielsatzes zu überlegen, welche der Aussagen auf einen Haupt- und welche auf einen Nebensatz zutreffen, z. B.:
- Er war müde, weil er wenig geschlafen hatte. (Hauptsatz + Nebensatz)
Der Nebensatz kann folglich nie alleine stehen, da er alleine keinen Sinn ergibt. Du erkennst ihn u. a. daran, dass:
- das finite Verb in einem Nebensatz an letzter Stelle steht und
- der Nebensatz mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt und häufig durch eine (unterordnende) Konjunktion eingeleitet wird.
-
Ermittle die passende Konjunktion.
TippsEine Konjunktion ist ein Bindewort und verbindet Sätze miteinander. Überlege, welche der Konjunktionen Hauptsätze verbinden und welche dagegen Nebensätze einleiten.
Die Konjunktionen und, aber und oder verbinden Hauptsätze miteinander.
Bei Nebensätzen spricht man von unterordnenden Konjunktionen. Nebensätze werden häufig von ihnen eingeleitet, z. B. weil, dass, obwohl, ...
Überlege, ob es sich um einen Nebensatz oder Hauptsatz handelt und wähle eine passende Konjunktion aus.
Achte außerdem darauf, dass der Satz auch inhaltlich Sinn ergibt.Wenn der Nebensatz zuerst steht und der Hauptsatz folgt, dann steht das finite Verb des Hauptsatzes an erster Stelle (und somit insgesamt zweiter Stelle), da der Nebensatz sozusagen die erste Stelle einnimmt.
LösungEine Konjunktion wird auch Bindewort genannt, da sie Sätze und Satzteile miteinander verbindet. Wenn eine Konjunktion zwei Hauptsätze miteinander verbindet, handelt es sich um eine nebenordnende Konjunktion. Du kannst dir sie wie eine Art Klebeband zwischen den beiden Sätzen vorstellen. Zu dieser Art Konjunktion, die Hauptsätze miteinander verbindet, gehören und, aber und oder.
Nebensätze werden dagegen häufig durch unterordnende Konjunktionen eingeleitet und außerdem mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Die Bezeichnung unterordnend gibt dir den Hinweis, dass der Nebensatz (Zusatzinformation) sozusagen dem Hauptsatz (Hauptinformation) untergeordnet ist und nicht alleine stehen kann. Wie du außerdem anhand der Beispiele sehen konntest, kann der Nebensatz an verschiedenen Positionen stehen, sowohl vor als auch hinter dem Hauptsatz.
Zu den nebenordnenden Konjunktionen gehören u. a. wenn, weil, dass, als, obwohl, damit, ...
Zum Lösen dieser Aufgabe war es daher wichtig zu wissen, welche der Konjunktionen Haupt- und Hauptsatz (HS + HS) verbinden sowie welche Konjunktionen einen Nebensatz (NS) einleiten können. Daher war es hier wichtig, dir bei jedem Satz zu überlegen, ob es sich um einen Hauptsatz oder Nebensatz handelt. Außerdem musstest du bei der Auswahl auch darauf achten, welche Konjunktion auch inhaltlich Sinn ergibt.
-
Ermittle die Hauptsätze, Nebensätze sowie die Konjunktionen in dieser Geschichte.
TippsMarkiere zuerst die Konjunktionen.
Konjunktionen werden auch Bindewörter genannt und verbinden Sätze (oder Satzteile) miteinander.
Nach nebenordnenden Konjunktionen wie und und aber folgt ein Hauptsatz.
Du erkennst einen Hauptsatz u. a. daran, dass das finite Verb an zweiter Stelle steht. Außerdem kann ein Hauptsatz alleine stehen.
Obwohl, weil, dass, ... sind unterordnende Konjunktionen. Nach ihnen steht immer ein Nebensatz.
Bei einem Nebensatz steht das finite Verb an letzter Stelle. Er liefert Zusatzinformationen und kann nicht alleine stehen.
LösungZum Lösen dieser Aufgabe musstest du dir dein gesamtes Wissen über Haupt- und Nebensätze in Erinnerung rufen.
Wichtig war, dass du dir vor allem gemerkt hast, dass Hauptsätze:
- alleine stehen können und die Hauptinformation enthalten.
- daran erkennbar sind, dass das finite Verb an zweiter Stelle steht.
- durch nebenordnende Konjunktionen wie und, oder, aber miteinander verbunden werden.
- Zusatzinformation(en) liefert,
- nie alleine stehen kann,
- daran erkennbar ist, dass das finite Verb an letzter Stelle steht,
- immer mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt wird und
- mit einem Einleitungswort – meist einer (unterordnenden) Konjunktion – beginnt und an verschiedenen Positionen stehen kann.
-
Gib die Sätze in der korrekten Reihenfolge wieder.
TippsDas finite Verb steht im Hauptsatz immer an zweiter Stelle.
- Ich habe (finite Verbform) einen Apfel gegessen (infinite Verbform).
Ausnahme:
Ist der Hauptsatz eine Frage, steht das finite Verb an erster Stelle.Am Satzanfang schreibt man groß und am Satzende steht das Satzzeichen.
Der letzte Satz besteht aus zwei Hauptsätzen.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musstest du dich daran erinnern, dass du einen Hauptsatz daran erkennst, dass das finite Verb immer an zweiter Satzgliedstelle steht. Außerdem musstest du dich daran erinnern, dass der Fragesatz eine Ausnahme bildet, da hier das finite Verb an erster Stelle steht.
Dass am Satzanfang großgeschrieben wird und das Satzzeichen (./?) am Ende eines Satzes steht, konnte dir ebenfalls beim Lösen dieser Aufgabe helfen. Kam ein Fragezeichen vor, handelte es sich natürlich um einen Fragesatz, weshalb du hier die Verbstellung beachten musstest.
-
Entscheide, ob es sich um einen Haupt- oder Nebensatz handelt.
TippsBeispiel:
Sie spielen gerne draußen, wenn das Wetter schön ist.
Hauptsatz + NebensatzBeispiel:
Sie spielen gerne Ball und toben draußen herum.
Hauptsatz + HauptsatzIn einem Hauptsatz steht das finite Verb an zweiter Satzgliedstelle, in einem Nebensatz dagegen an letzter Stelle.
Nebensätze werden häufig durch unterordnende Konjunktionen (z. B. damit) eingeleitet, Hauptsätze dagegen durch nebenordnende Konjunktionen (z. B. oder) miteinander verbunden.
Ein Nebensatz kann nie allein stehen, da die Informationen ohne den Hauptsatz keinen Sinn ergeben.
LösungBei dieser Aufgabe musstest du dich daran erinnern, woran du einen Hauptsatz bzw. Nebensatz erkennst.
Wenn ein Satz alleine stand, konntest du ihn umgehend als Hauptsatz identifizieren, da dieser im Gegensatz zum Nebensatz alleine stehen kann.
Neben der Verbstellung – im Hauptsatz steht das finite Verb an zweiter Satzgliedstelle, im Nebensatz an letzter – konnten dir mitunter auch die verwendeten Konjunktionen einen Hinweis darauf geben, ob es sich um einen Haupt- oder Nebensatz handelt.
Zwei Hauptsätze werden nämlich von nebenordnenden Konjunktionen (und, denn) verbunden, während Nebensätze oft durch unterordnende Konjunktionen (z. B. da, weil, dass, während, ...) eingeleitet und mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt werden.
Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, lass dir ein paar weitere Beispielsätze zum Üben diktieren und vertiefe so noch einmal die Bestimmung von Haupt- und Nebensätzen.
8.776
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.836
Lernvideos
36.623
Übungen
33.959
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Das Oder Dass
- Vergangenheitsformen
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache Und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten Analysieren
sehr gut
Sehr gut
Cool danke für die Erklärung
super tolles video!
Super